14.07.2013 Aufrufe

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STANDORT SCHWEIZ | GROSSE HERAUSFORDERUNGEN – NEUER FOKUS OSEC<br />

Chancen und Grenzen<br />

des <strong>Standort</strong>-Föderalismus<br />

Jean-Michel Cina, Präsident der Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz<br />

Vom Genfersee bis an den Bodensee, von Chiasso bis nach Basel siedeln<br />

sich Jahr für Jahr Unternehmen aus der ganzen Welt an, die neue Arbeitsplätze<br />

schaffen, forschen, exportieren, Niederlassungen gründen<br />

und nicht zuletzt auch Steuern zahlen. Schlagkräftige <strong>Standort</strong>promotionen<br />

tragen wesentlich zu diesen erfolgreichen Unternehmensansiedlungen<br />

bei.<br />

Ansiedlungspolitik ist zunächst einmal Aufgabe der Kantone. Sie kennen<br />

ihr Wirtschaftsgefüge und sind daher in der Lage, die Vorzüge und<br />

Geschäftsmöglichkeiten ihrer Region zu verkaufen. Der Wettbewerb<br />

zwischen den Kantonen führt dazu, dass sie ihre <strong>Standort</strong>attraktivität<br />

laufend optimieren: Unternehmenssteuern werden gesenkt, neues Industrieland<br />

wird erschlossen, Büroflächen werden zur Verfügung gestellt<br />

und die Verkehrsanbindungen werden verbessert. Die kantonalen<br />

Wirtschaftsförderstellen werben aber auch mit weichen <strong>Standort</strong>faktoren<br />

wie landschaftlichen Vorzügen und schnellen Entscheiden um die<br />

Gunst der ausländischen Unternehmen.<br />

Dank diesem Wettbewerb zwischen den Kantonen erhöht sich auch die<br />

<strong>Standort</strong>attraktivität der <strong>Schweiz</strong> jedes Jahr, denn die <strong>Schweiz</strong> ist die<br />

Summe der Kantone: Geht es den Gliedstaaten wirtschaftlich gut, prosperiert<br />

das gesamte Land. Föderalismus und Subsidiaritätsprinzip gelten<br />

auch in der <strong>Standort</strong>promotion. Sie dürfen aber nicht dazu führen,<br />

dass man sich den globalen Entwicklungen verschliesst. Die Konkurrenz<br />

um ansiedlungswillige Unternehmen hat sich weltweit verschärft und<br />

dürfte nach dieser Krise nochmals zunehmen. Unzählige <strong>Standort</strong>e stehen<br />

in einem äusserst harten Wettbewerb um die besten Unternehmen.<br />

Daher müssen auch die Kantone der <strong>Schweiz</strong> nicht nur ihre <strong>Standort</strong>-<br />

attraktivität laufend optimieren, sondern auch ihre Kräfte bündeln, um<br />

sich im Ausland gemeinsam noch besser zu vermarkten.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!