14.07.2013 Aufrufe

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STANDORT SCHWEIZ | GROSSE HERAUSFORDERUNGEN – NEUER FOKUS OSEC<br />

Die wichtigsten Zielländer<br />

für die <strong>Schweiz</strong>er <strong>Standort</strong>werbung<br />

2015 bis 2020<br />

Wer erfolgreich ein Produkt vermarkten will, muss dort sein, wo die meisten<br />

und wirtschaftlich interessantesten potenziellen Kunden sind. Dies ist bei der<br />

<strong>Standort</strong>promotion nicht anders. Nur wer in den richtigen Ländern präsent ist,<br />

kann seinen <strong>Standort</strong> erfolgreich vermarkten. Um eine Wahl der Länder zu treffen,<br />

in denen man die <strong>Standort</strong>werbung schwerer gewichten will, muss also das<br />

Potenzial verschiedener Länder eruiert werden und jene mit besonders hohem<br />

Potenzial müssen identifiziert werden. Für eine nachhaltige Strategie muss eine<br />

langfristige Priorisierung vorgenommen und damit auch eine langfristige Prognose<br />

der zukünftigen Potenziale erstellt werden, was nicht immer einfach ist.<br />

Jedoch entstehen solche Potenziale nicht über Nacht, sondern bilden sich durch<br />

langfristige und damit frühzeitig identifizierbare Trends.<br />

Fabian Heller / Jonathan Horlacher / Oliver Adler, Credit Suisse<br />

In der bisherigen Marktbearbeitungsstrategie der Osec 2009 bis 2011<br />

wurde als oberste Priorität die Bearbeitung von grossen Fernmärkten<br />

(USA, Japan, China, Indien und Russland) definiert. Zweite Priorität hatte<br />

die Koordination der <strong>Standort</strong>promotion in den europäischen Nachbarländern,<br />

es folgten die Bearbeitung des übrigen Europas und zuletzt<br />

andere Fernmärkte wie Brasilien und die Golfstaaten. Die Potenzialanalyse<br />

der Länder geschah aufgrund einer quantitativen Betrachtung des<br />

Marktpotenzials mittels eines Vergleichs der Anzahl Firmen in jenen Industrieclustern,<br />

die vom Wirtschaftsstandort <strong>Schweiz</strong> und von dessen<br />

<strong>Standort</strong>vorteilen am ehesten angesprochen werden. Die untersuchten<br />

Cluster waren Life Science, Wealth Management, Information Technology<br />

und Headquarters. 1 Andererseits wurde eine Bewertung nach Nah-<br />

oder Fernmarkt vorgenommen, da die <strong>Standort</strong>werbung auf nationaler<br />

1 Darunter sind Konzerne zu verstehen, die möglicherweise ihre<br />

Firmenzentrale in die <strong>Schweiz</strong> verlegen könnten. 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!