14.07.2013 Aufrufe

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STANDORT SCHWEIZ | GROSSE HERAUSFORDERUNGEN – NEUER FOKUS OSEC<br />

der Wirtschaftsstrukturen geht jedoch in der heutigen Welt mit modernen<br />

Technologien sowie einem intensiven Technologie- und Informationsaustausch<br />

um einiges schneller vonstatten als im letzten Jahrhundert<br />

in den westlichen Ländern. Die Landwirtschaft und später auch der<br />

Industriesektor werden relativ rasch an Bedeutung verlieren, der Dienstleistungssektor<br />

wird an Grösse gewinnen. Damit verschiebt sich auch<br />

das Gefüge der Firmen in diesen Ländern vermehrt zu Bereichen hin, in<br />

denen die <strong>Schweiz</strong> über <strong>Standort</strong>vorteile verfügt. Neben ihrer Rolle als<br />

<strong>Standort</strong> für Forschung und Entwicklung sind weitere entscheidende<br />

<strong>Standort</strong>vorteile der <strong>Schweiz</strong> im Dienstleistungsbereich zu finden.<br />

<strong>Standort</strong>vorteile der <strong>Schweiz</strong> Je nach Studie variiert die Rangierung<br />

ein wenig, insgesamt aber ist die <strong>Schweiz</strong> momentan international einer<br />

der konkurrenzfähigsten <strong>Standort</strong>e. Ausserdem hat die <strong>Schweiz</strong> als<br />

Wirtschaftsstandort ein sehr klares Profil. Die Schlüsselstärken liegen<br />

im hohen Ausbildungsniveau und Technologiestandard, in der Innovationskraft<br />

und der Geschäftstüchtigkeit. Hier belegt die <strong>Schweiz</strong> in einer<br />

Studie des World Economic<br />

Forum Spitzenplätze und kann<br />

sich auch im <strong>Standort</strong>wettbewerb<br />

von konkurrierenden Ländern<br />

abheben. Weitere Stärken<br />

Insgesamt ist die <strong>Schweiz</strong> momentan<br />

international einer der konkurrenzfähigsten<br />

<strong>Standort</strong>e.<br />

liegen in der gut ausgebauten Infrastruktur, dem Finanzmarkt und der<br />

politischen und wirtschaftlichen Stabilität – wenn auch hier der Vorteil<br />

gegenüber anderen Ländern weniger ausgeprägt ist. Diese Ergebnisse<br />

stellen aber das heutige Bild dar. Die <strong>Schweiz</strong> muss diese Vorteile pflegen<br />

und stärken, will sie auch in Zukunft und insbesondere im Zeitraum<br />

2015 bis 2020 weiterhin auf diese Vorteile zählen können und von den<br />

Veränderungen in der Weltwirtschaft profitieren.<br />

Es zeigt sich im internationalen Vergleich, was <strong>Standort</strong>faktoren angeht,<br />

immer noch ein klarer Vorsprung der entwickelten Länder vor den<br />

Schwellenländern. Trotz wachsendem Gewicht in der Weltwirtschaft haben<br />

die Schwellenländer in dieser Beziehung Nachholbedarf. Sie werden<br />

in den kommenden Jahren zweifellos versuchen, diese Lücken zu<br />

schliessen, was sich in den oben erwähnten, einfacher zu erzielenden<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!