14.07.2013 Aufrufe

Kapitel 6 Graphentheorie

Kapitel 6 Graphentheorie

Kapitel 6 Graphentheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Färben von Graphen (6)<br />

Definition: Eine Kantenfärbung eines Graphen G = (V, E) mit k Farben ist<br />

eine Abbildung c : E → [k], so dass gilt:<br />

c(e1) = c(e2) für zwei beliebige benachbarte Kanten e1 und e2<br />

Der chromatische Index χ ′ (G) ist die minimale Anzahl Farben, die für eine<br />

Kantenfärbung von G benötigt wird.<br />

Beispiel: Desargues-Graph: 3-regulärer Graph (alle Knoten mit Grad 3) mit<br />

20 Knoten und 30 Kanten<br />

<strong>Kapitel</strong> 6 “<strong>Graphentheorie</strong>” – p. 43/56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!