16.10.2012 Aufrufe

Komm mit – rechne mit! Band 5

Komm mit – rechne mit! Band 5

Komm mit – rechne mit! Band 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musterseiten aus: <strong>Komm</strong> <strong>mit</strong> <strong>–</strong> <strong>rechne</strong> <strong>mit</strong>! <strong>Band</strong> 5 · Best.-Nr. 3014 · Kopiervorlagen · © Finken-Verlag · www.finken.de<br />

Diagnose<br />

Zahldarstellung/Stellenwertsystem<br />

D1 Zur bildlich dargestellten Zahl (Hunderterquadrate, Zehnerstangen und<br />

Einerpunkte) die Anzahl der Hunderter, Zehner und Einer in die Stellenwerttafel<br />

eintragen; die passende Additionsaufgabe zur bildlichen<br />

Darstellung finden (H+Z+E)<br />

D2 Bestimmen, aus welchen Hunderter-, Zehner- und Einerzahlen sich eine<br />

dreistellige Zahl zusammensetzt; dreistellige Zahlen in der Stellenwerttafel,<br />

als Additionsaufgabe (H +Z+E) und als Zahl darstellen<br />

Förderung<br />

Handlungsaufgaben<br />

1 Zehnerbündelungen üben<br />

2 Zahlen <strong>mit</strong> Einer-, Zehner- und Hunderterplättchen in der Stellenwerttafel<br />

darstellen und die passenden Ziffernkärtchen zuordnen<br />

3 Die additive Zusammensetzung dreistelliger Zahlen durch Aufeinanderschichten<br />

von Ziffernkärtchen (H, Z, E) erfassen<br />

Arbeitsblätter<br />

A1<strong>–</strong> A20 Den Aufbau dreistelliger Zahlen in verschiedenen Darstellungsformen<br />

erfassen: in Mengenbilddarstellungen, als Ziffern in der Stellenwerttafel,<br />

als Additionsaufgabe (H +Z+E):<br />

A1<strong>–</strong> A4: Hunderterzahlen<br />

A5<strong>–</strong> A9: Hunderter-Zehnerzahlen<br />

A10<strong>–</strong> A20: Hunderter-Zehner-Einerzahlen<br />

A21<strong>–</strong> A22 Bestimmen, aus welchen Hunderter-, Zehner- und Einerzahlen sich eine<br />

dreistellige Zahl zusammensetzt<br />

A23<strong>–</strong> A24 Dreistellige Zahlen in der Stellenwerttafel, als Additionsaufgabe (H +Z+E)<br />

und als Zahl darstellen<br />

A25<strong>–</strong> A26 Dreistellige Zahlen aus Einzelziffern bilden und dabei die Stellenwerte<br />

berücksichtigen<br />

Zusatzbögen<br />

Z1 Die passende Additionsaufgabe zu einem Mengenbild finden bzw. zu einer<br />

Additionsaufgabe das passende Mengenbild zeichnen<br />

Z2 Dreistellige Zahlen in der Stellenwerttafel, als Additionsaufgabe (H +Z+E)<br />

und als Zahl darstellen<br />

Überprüfung<br />

Ü Zur bildlich dargestellten Zahl (Hunderterquadrate, Zehnerstangen und<br />

Einerpunkte) die Anzahl der Hunderter, Zehner und Einer in die Stellenwerttafel<br />

eintragen; dreistellige Zahlen in der Stellenwerttafel, als<br />

Additionsaufgabe (H +Z+E) und als Zahl darstellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!