20.07.2013 Aufrufe

BlackBerry, Nokia, HTC, Samsung - WiWi-Journal

BlackBerry, Nokia, HTC, Samsung - WiWi-Journal

BlackBerry, Nokia, HTC, Samsung - WiWi-Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S T u d i u m<br />

Studiengang mit ausschließlichem<br />

Finanzmarktbezug entwickelt. Neben<br />

den Kerninhalten klassischer Finance-<br />

Studiengänge werden hier auch Aspekte<br />

aus dem Kreditrecht und der Geldwirtschaft<br />

sowie aus dem Bereich Haftung<br />

und Risikomanagement vermittelt. Im<br />

interdisziplinären Studienkonzept sieht<br />

die Leuphana Graduate School – neben<br />

der fachübergreifenden Verständigung –<br />

eine besondere Chance zur Qualifizierung:<br />

Die Studierenden erwerben das<br />

Rüstzeug, um sich in den komplexen<br />

Strukturen internationaler Finanzmärkte<br />

zurechtzufinden.<br />

Um die Diversität dieses Berufsfelds<br />

schon im Studium greifbar zu machen<br />

und eine lebendige Diskussion der<br />

facettenreichen Themen zu ermöglichen,<br />

sind die Zulassungskriterien breit<br />

gefasst. Entsprechend dem Ziel der<br />

Bologna-Reform, die Studierendenmobilität<br />

zu fördern, ist der Studiengang<br />

gegenüber diversen Fachdisziplinen<br />

geöffnet und die Zulassung basiert auf<br />

dem Credit-Points-System. Dass die<br />

Aufnahmekriterien eine heterogene<br />

Zusammensetzung der Studierenden<br />

fördern, zeigen die ersten Zulassungszahlen.<br />

Dies bedeutet jedoch auch, dass nicht<br />

bei allen Studierenden das nötige<br />

Vorwissen aus den relevanten Wissen-<br />

22<br />

schaftsdisziplinen vorhanden ist. Für<br />

sie besteht jedoch die Möglichkeit, die<br />

entsprechenden Grundlagenkenntnisse<br />

zu Beginn des Studiums nachzuarbeiten.<br />

„Durch die Integration von obligatorischen<br />

Brückenkursen in das Mastercurriculum<br />

können bedarfsgerecht und<br />

ohne großen administrativen Aufwand<br />

fachliche Lücken geschlossen werden“,<br />

so Studiengangsleiter Prof. Dr. Heinrich<br />

Degenhart, Professor für Finanzierung<br />

und Finanzwirtschaft.<br />

Mit seinem innovativen Ansatz kann<br />

der Studiengang somit flexibel auf die<br />

Problematik reagieren. Wie sich die<br />

heterogene Studienstruktur und die<br />

Brückenkurse in der Praxis bewähren,<br />

wird regelmäßig von Studierenden und<br />

Lehrenden des Masters gemeinsam diskutiert,<br />

um Verbesserungspotenziale zu<br />

erkennen und Veränderungen auf den<br />

Weg zu bringen.<br />

April - Mai 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!