20.07.2013 Aufrufe

BlackBerry, Nokia, HTC, Samsung - WiWi-Journal

BlackBerry, Nokia, HTC, Samsung - WiWi-Journal

BlackBerry, Nokia, HTC, Samsung - WiWi-Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G E L d & B ö R S E<br />

Handeln mit Indikatoren<br />

Der Kombinationsindikator aus RSI und Bollinger-Band<br />

Von Uwe Wagner<br />

Einer der beliebtesten und häufig<br />

eingesetzten Indikatoren, ist der Relative<br />

Stärke Index, kurz RSI genannt. 1978<br />

durch J. Welles Wilders entwickelt,<br />

wird er seitdem in erster Linie als ein<br />

Preisfolgeoszillator genutzt, um extreme<br />

Marktphasen herauszufiltern. Das<br />

Einsatzziel besteht darin, mit Hilfe<br />

dieses Indikators in einem Börsenwert<br />

einen überkauften bzw. überverkauften<br />

Extremzustand zu erkennen, um eine<br />

entsprechende Aktivität durchführen zu<br />

können. Somit war und ist es notwendig,<br />

mit Hilfe des RSI:<br />

1. Extremzustände herauszufiltern und<br />

2. Handelssignale zu erhalten, um eine<br />

Aktivität (z. B. kaufen bzw. verkaufen)<br />

durchführen zu können.<br />

Wilder löste diese Herausforderung im<br />

Prinzip recht interessant. Auf Grund seiner<br />

Berechnung oszilliert die RSI-Kurve<br />

theoretisch zwischen einer Bewertungsskala<br />

von 0 und 100. Werte über<br />

70 bzw. 80 definierte er als überkauft,<br />

60<br />

Werte unter 30 bzw. 20 definierte er als<br />

überverkauft. Extremzustände wurden<br />

signalisiert, wenn die RSI Kurve in den<br />

definierten Extrembereich eindrang, eine<br />

Handlungsaktivität wurde in der Regel<br />

ausgelöst, wenn der Kurs den entsprechenden<br />

Extrembereich wieder verließ.<br />

Im Zuge der Arbeiten mit diesem<br />

Indikator wurde noch eine dritte interessante<br />

Eigenschaft des Indikatorverlaufes<br />

deutlich: das Aufspüren von Divergenzen.<br />

Da die RSI Kurve die Schwungkraft<br />

misst, mit der eine Trendentfaltung vor<br />

sich geht, wird eine nachlassende Kraft,<br />

mit der sich ein Trend in der erwarteten<br />

Schlussphase fortsetzt, durch immer<br />

geringer werdende Ausschläge der RSI<br />

Kurve signalisiert.<br />

Liest man die entsprechende Fachliteratur<br />

zum RSI, könnte man in Verzückung<br />

geraten, da dieser Indikator wahre<br />

Kunststücke vollbringen müsste. Doch<br />

kommt er in seiner klassischen Herangehensweise<br />

zum wirklichen Einsatz, ist<br />

April - Mai 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!