21.07.2013 Aufrufe

Transparenzbericht 2011 - MDS Möhrle & Partner

Transparenzbericht 2011 - MDS Möhrle & Partner

Transparenzbericht 2011 - MDS Möhrle & Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M D S M Ö H R L E<br />

die Sicherung der Qualität der Prüfung, so dass die Prüfungsaussagen mit hinreichender Sicher-<br />

heit getroffen werden können (IDW PS 200 Tz. 24).<br />

Im Konsultationsprozess werden das Erfahrungswissen und die fachlichen Kompetenzen unserer<br />

Wirtschaftsprüferpraxis genutzt, um das Risiko von Fehlentscheidungen zu reduzieren. Deshalb<br />

wird in unserer Wirtschaftsprüferpraxis Konsultation als Stärke betrachtet. Die Konsultation soll<br />

von unseren Wirtschaftsprüfern und Mitarbeitern durchgeführt werden, wann immer es im Inte-<br />

resse der Qualitätssicherung als erforderlich erscheint. Insbesondere ist immer dann fachlicher<br />

Rat einzuholen, wenn Zweifel bestehen, ob die Kompetenz und das Fachwissen des Wirtschafts-<br />

prüfers oder Mitarbeiters für die Lösung oder Beurteilung eines Problems ausreichend sind.<br />

Die Konsultationsregelungen unserer Wirtschaftsprüferpraxis sollen mit hinreichender Sicherheit<br />

gewährleisten, dass<br />

• bei allen für das Prüfungsergebnis bedeutsamen Zweifelsfragen eine angemessene Konsulta-<br />

tion stattfindet,<br />

• Art, Umfang und Ergebnisse der Konsultationen dokumentiert und<br />

• die Konsultationsergebnisse umgesetzt werden.<br />

Laufende Überwachung der Auftragsabwicklung<br />

Für die von § 24 b Abs. 1 Satz 3 Berufssatzung geforderte Überwachung der Auftragsabwicklung<br />

sind nach § 32 Nr. 10 Berufssatzung Regelungen festzulegen. Diese müssen, wie in VO 1/2006<br />

verlangt, darauf gerichtet sein, dass der verantwortliche Wirtschaftsprüfer<br />

• sich an der Auftragsdurchführung in einem Umfang beteiligt, dass er sich ein eigenverant-<br />

wortliches Urteil bilden kann,<br />

• in angemessener Weise laufend überwacht, ob die Mitarbeiter die ihnen übertragenen Auf-<br />

gaben in sachgerechter Weise erfüllen und ob hierfür genügend Zeit zur Verfügung steht<br />

und<br />

• die Einhaltung der gesetzlichen und berufsständischen Anforderungen, die rechtzeitige<br />

Kommunizierung und Lösung aller kritischen Fragen sowie die Durchführung der notwen-<br />

digen Konsultationen und deren Umsetzung und Dokumentation sicherstellt.<br />

Bei <strong>MDS</strong> MÖHRLE WPG ist dies zum einen über den Reviewprozess der Arbeitspapiere zum an-<br />

deren über die Kenntnisnahme der Dokumente „Audit Checklist“ und „Wesentliche Prüfungs-<br />

feststellungen und Entscheidungen“ gewährleistet.<br />

Wir haben ein angemessenes Verfahren, das die Erstellung, die Dokumentation von Besprech-<br />

ungen und die Unterteilung in laufende Arbeitspapiere und eine Dauerakte, die Arbeitspapier-<br />

_____<br />

13<br />

_____<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!