21.07.2013 Aufrufe

Joghurtdrink fördert die gesundheit des Kalbes

Joghurtdrink fördert die gesundheit des Kalbes

Joghurtdrink fördert die gesundheit des Kalbes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Wahl treffen<br />

Fachartikel<br />

Nach dem Festlegen <strong>des</strong> für den einzelbetrieb passenden tränkeverfahrens gilt es<br />

zu entscheiden, ob <strong>die</strong> tränkeperiode mit Vollmilch, Milchaustauschern oder einer<br />

kombination beider Futtermittel durchgeführt wird. in Zuchtbetrieben werden <strong>die</strong><br />

Verfahren gleichermaßen angewandt (siehe auch tabelle „tränkepläne für weibliche<br />

aufzuchttiere“). Für welches der Verfahren der Betrieb sich entscheidet, hängt stark<br />

von der wirtschaftlichen Bewertung der beiden Futtermittel ab. Die aufzucht im<br />

Mastbereich erfolgt in der regel mit Milchaustauschertränken. Grundsätzlich gilt bei<br />

einer wirtschaftlichen Betrachtung:<br />

ein Vergleich von Vollmilch und Milchaustauschertränken kann nur auf Basis<br />

gleicher Nährstoffgehalte erfolgen. Unter <strong>die</strong>ser Voraussetzung entspricht 1 kg<br />

Milchaustauscher , kg Vollmilch. Werden <strong>die</strong> kosten der beiden einzelfuttermittel<br />

verglichen, gilt es zudem, zu unterscheiden, welche art von Vollmilch zur kalkulation<br />

herangezogen wird. in Betrieben, deren Milchkontingent nicht voll ausgeschöpft wird,<br />

konkurriert <strong>die</strong> kälbermilch mit der Verkaufsmilch. Daher müssen <strong>die</strong> kosten solch<br />

einer Vollmilch mit dem möglichen Verkaufspreis bewertet werden. Stellt sich im Betrieb<br />

jedoch <strong>die</strong> Situation einer Überproduktion dar, müssen <strong>die</strong> erzeugerkosten (variable<br />

kosten und Grundfutterkosten) für Vollmilch angesetzt werden.<br />

Zudem gilt es zu berücksichtigen, dass ein aufwerten der Vollmilch mit Vitaminen und<br />

Spurenelementen besonders in den ersten beiden lebenswochen zweckmäßig ist, um<br />

mögliche Mangelerscheinungen und daraus resultierende <strong>gesundheit</strong>liche Schäden<br />

zu unterbinden. Dieses aufwerten erhöht <strong>die</strong> kosten der Vollmilch um rund 0 cent je<br />

aufzuchtkalb und tag.<br />

auf Seiten der Milchaustauscher muss zwischen Produkten auf Magermilchpulverbasis<br />

und Nullaustauschern (ohne Magermilchpulver) unterschieden werden. hier gehen<br />

<strong>die</strong> Qualitäten und <strong>die</strong> Preise weit auseinander. Die Preise für Nullaustauscher<br />

liegen im mittleren und unteren Preissegment und variieren je nach typ zwischen<br />

80 bis 1 0 euro/dt. Beinhalten <strong>die</strong>se pflanzliche Proteinträger, sind sie für junge<br />

kälber aufgrund der schlechten Verdaulichkeit ungeeignet. Magermilchpulverhaltige<br />

Milchaustauscher rangieren im oberen Preissegment zwischen 150 bis 0 euro/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!