21.07.2013 Aufrufe

Joghurtdrink fördert die gesundheit des Kalbes

Joghurtdrink fördert die gesundheit des Kalbes

Joghurtdrink fördert die gesundheit des Kalbes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachartikel<br />

1<br />

Steigt <strong>die</strong> Temperatur von 15 auf 30 °C,<br />

kann sich <strong>die</strong> Wasseraufnahme<br />

von 11 auf 22 l verdoppeln.<br />

Forscher der Universität von Florida beobachteten während einer drei tage anhaltenden<br />

hitzephase mit hoher luftfeuchtigkeit kälber, <strong>die</strong> in hütten untergebracht waren. Die<br />

durchschnittliche körpertemperatur der tiere lag an allen drei tagen bei 41 °c.<br />

aber nicht nur <strong>die</strong> körper-, sondern auch <strong>die</strong> hauttemperatur steigt. Wissenschaftler<br />

der Universität von Missouri beobachteten zwei Gruppen von kälbern. eine Gruppe<br />

wurde in hütten ohne Schatten, <strong>die</strong> andere in hütten im Schatten gehalten. Die<br />

kälber, <strong>die</strong> in schattenlosen hütten untergebracht waren, hatten am Nachmittag<br />

bei einer außentemperatur von 1 °c eine hauttemperatur von 8 °c. Bei den<br />

im Schatten gehaltenen kälbern lag <strong>die</strong> hauttemperatur bei 5 °c, während<br />

<strong>die</strong> Umgebungstemperatur 9 °c betrug. Dies wird auch durch eine Stu<strong>die</strong> aus<br />

Pennsylvania belegt. Forscher zeigten, dass <strong>die</strong> temperatur in lichtdurchlässigen<br />

hütten am tag um bis °c höher<br />

ist als <strong>die</strong> Umgebungstemperatur. außerdem beobachteten sie bei den kälbern in<br />

den transparenten hütten eine höhere körpertemperatur und höhere atemfrequenzen<br />

sowie höhere Wasser- und niedrigere Futteraufnahmen als bei den kälbern in<br />

lichtundurchlässigen hütten.<br />

Kälber schützen<br />

Die Nachzucht muss während hitzeperioden geschützt werden. Dies gelingt<br />

durch:<br />

● Schatten, um vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen,<br />

● höhere Luftaustauschsraten, durch zum Beispiel ausreichenden Abstand<br />

zwischen hütten und iglus beziehungsweise offene curtains in Ställen oder<br />

gegebenenfalls Ventilatoren,<br />

● anderes Einstreumaterial. Es ist eine Überlegung Wert von Stroh auf Sand zu<br />

wechseln, da Sandeinstreu das kalb nicht isoliert und unter Umständen helfen<br />

kann <strong>die</strong> Fliegenpopulation zu verringern.<br />

● freien Zugang zu frischem Wasser: Kälber, <strong>die</strong> unter Hitze leiden, können mehr<br />

als 0 l Wasser am tag aufnehmen.<br />

● Reduktion von Stress: Für das Kalb stressige Arbeiten, wie Umstallen,<br />

neue Gruppenbildung, enthornen oder impfen, sollten in den kühleren frühen<br />

Morgenstunden erledigt werden. Maren Diersing-Espenhorst<br />

Fotos: Diersing-Espenhorst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!