23.07.2013 Aufrufe

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2013<br />

Die Tücken des Schraubens<br />

Was beim Motorrad-Tuning in Eigenregie zu beachten ist<br />

Auspuff, Lenker, Reifen – Biker<br />

schrauben besonders gerne.<br />

Für Umbauten muss aber nicht<br />

immer der Tuninggeist verantwortlich<br />

sein: „Oft werden Lenker<br />

oder Auspuff beschädigt,<br />

wenn die Maschine einmal umfällt.<br />

Ersatz in den verschiedensten<br />

Varianten gibt es im Zubehörhandel<br />

– meistens wesentlich<br />

günstiger als Originalteile“,<br />

sagt Lars Krause vom TÜV Süd<br />

Service-Center München.<br />

Die Tuning-Tücken liegen<br />

im Detail: Beispielsweise kann<br />

ein neuer Lenker dazu führen,<br />

dass sich der Fahrer bei starkem<br />

Einschlag die Finger einklemmt<br />

oder Bremsschläuche beschädigt<br />

werden – sicherheitsrelevante<br />

Details. „Viele Veränderungen<br />

lösen eine Kettenreaktion aus“,<br />

so Krause. „Deshalb jeden Umbau<br />

im Vorfeld mit einem TÜV-<br />

Experten genau durchsprechen.<br />

Für viele Um- und Anbauten ist<br />

eine Anbauabnahme erforderlich.“<br />

Die Reifen- und Felgenpalette<br />

ist groß. Gerade bei den<br />

Pneus ist besondere Achtsamkeit<br />

gefordert – der optimale<br />

Kontakt zur Straße ist ein absolutes<br />

Muss. Faustregel: Die Herstellerangaben<br />

und die Eintragungen<br />

in den Papieren unbe-<br />

BMW Motorrad<br />

Vertragshändler seit 1923<br />

MotorradCentrum Siegen<br />

Bahnhof Weidenau 16▪ 57076 Siegen ▪ Tel. (0271) 402 -0<br />

BMW Motorrad Saisonstart!<br />

Am 16. März! LIVE bei uns: Die neue R1200 GS<br />

Yamaha-LIVE-16./17.03.2013<br />

Erleben Sie bei uns, Ihrem autorisierten Yamaha Vertragshändler, das Yamaha<br />

Zweirad Programm 2013 live und hautnah. Hier sehen Sie alles, angefangen<br />

vom Roller bis hin zum Big Bike. Dazu Probefahrten, nette Leute treffen und den<br />

Saisonauftakt feiern.AußerdemerwartenSie unsere attraktivenLIVE-Angebote.*)<br />

<br />

<br />

Tuning-Formel für die Reifen: Herstellerangaben und Eintragung in die Papiere müssen passen.<br />

Foto: TÜV Süd<br />

dingt befolgen. Sollen es ganz<br />

andere Modelle sein: Experten<br />

konsultieren. Stichwort Hersteller-Typ-Bindung:<br />

„Gerade für<br />

ältere Modelle sind die empfohlenen<br />

Reifen oft nicht mehr erhältlich.<br />

Experten können in<br />

den meisten Fällen Alternativen<br />

vorschlagen“, so Krause. Abrollumfang,<br />

Traglast, Reifenaufbau,<br />

Geschwindigkeitsindex und<br />

Bauart: „Bei Reifen und Rädern<br />

spielen derart viele Faktoren<br />

eine Rolle, dass ein Umbau ohne<br />

Jorge Lorenzo -MotoGP World Champion 2012<br />

*) Beratung,Verkauf undProbefahrtnur währendder gesetzlichenLadenöffnungszeiten.<br />

<br />

<br />

<br />

Motorräder ·Roller ·ATV<br />

Stefan Debus GmbH<br />

Suzuki- und Triumph-Vertragshändler<br />

Bismarckstraße 95c ·57072 Siegen<br />

Tel. 0271/7 41 29 22 ·www.motorrad-debus.de<br />

Beratung grundsätzlich nicht<br />

empfehlenswert ist.“ Gerade<br />

beim Lenker zeigt sich eine der<br />

größten Tücken beim Schrauben<br />

am Bike. Scheinbar einfachste<br />

Veränderungen ziehen<br />

eine ganze Reihe von zusätzlichen<br />

Umbauten nach sich. So<br />

kann der Alternativlenker Auswirkungen<br />

auf den Sitz des<br />

Bremsflüssigkeitsbehälters, die<br />

Führung der Bremsschläuche<br />

und der Bowdenzüge haben.<br />

„Den Lenker alleine gibt es oft<br />

Bull &T<br />

✔ 3,5 kW (4,8 PS) Leistung<br />

✔ ohne Aufpreis<br />

auch als Mofa<br />

lieferbar<br />

ab1.599,-<br />

HELMES<br />

Motorradzubehör<br />

Auf den Hütten 22 ·57076 Siegen<br />

Telefon (02 71) 77 21 00<br />

BIKER’S DAY<br />

16. MÄRZ 2013<br />

Begrüße mit uns die neue Saison!<br />

Zum warm-up erwarten wir Dich<br />

mit vielen attraktiven Aktionsmodellen.<br />

Jetzt mit Preisvorteil oder<br />

Gratis-Extras in die Saison starten.<br />

Eine Übersicht sämtlicher aktueller<br />

Aktionen bekommst Du bei uns.<br />

Der Suzuki BIKER’S DAY 2013 –<br />

Am 16. März bei uns – Deinem<br />

Suzuki Vertragshändler!<br />

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.<br />

Dein Suzuki Vertragshändler:<br />

Raiffeisenstraße 15, 57462 Olpe<br />

www.buchens.de<br />

E-Mail: info@buchens.de<br />

Tel. (0 27 61) 92 20<br />

schon für 50 Euro. Zusätzliche<br />

Teile, die für den fachgerechten<br />

Umbau nötig sind, kosten dann<br />

oft mehrere hundert Euro“, so<br />

der Hinweis von Krause. Weiterer<br />

wichtiger Aspekt beim neuen<br />

Lenker: Er verändert nicht nur<br />

das Aussehen des Motorrads,<br />

sondern vor allem die Sitzposition<br />

und damit das Handling des<br />

gesamten Fahrzeugs. Die Stahlflex-Bremsschläuche<br />

gehören<br />

inzwischen oft zur Erstausrüstung.<br />

Und es gibt sie für beinahe<br />

jedes Bike zum Nachrüsten. Der<br />

Vorteil: Die Metallleitungen<br />

schützen besser vor Beschädigungen.<br />

Das Material ermüdet<br />

nicht so schnell und ist wesentlich<br />

langlebiger. Für viele sieht<br />

die Stahlleitung zudem besser<br />

aus. „Ein Umbau kann sich also<br />

lohnen“, so Krause.<br />

Wichtig dabei sind auf jeden<br />

Fall eine Allgemeine Betriebserlaubnis<br />

(ABE) oder ein Teilegutachten<br />

und natürlich die<br />

fachgerechte Verlegung. „Veränderungen<br />

an sicherheitsrelevanten<br />

Bauteilen wie der Bremsanlage<br />

soll man ohnehin nur in<br />

der Fachwerkstatt durchführen<br />

lassen.“<br />

Klang und Tempo gehören<br />

für die meisten Biker zusammen.<br />

Sound-Management sorgt fürs<br />

richtige Geräusch. Zwar unterliegen<br />

alternative Schalldämpfer<br />

den gleichen Lärmschutzvorschriften<br />

wie die Originale. Die<br />

Obergrenzen werden aber voll<br />

ausgenutzt.<br />

Hinweis „DB-Killer“: Wer<br />

die schalldämpfenden Einsätze<br />

im Straßenverkehr draußen<br />

lässt, fährt ohne Betriebserlaubnis<br />

und riskiert den Versicherungsschutz.<br />

Die Einsätze dürfen<br />

nur auf der Rennstrecke raus.<br />

Auf der Heimfahrt muss der<br />

Schallschutz wieder fachgerecht<br />

montiert sein. TÜV Süd<br />

Unfallzahlen gesunken<br />

Auch in NRW verunglückten weniger Motorradfahrer<br />

Fast 17 Prozent weniger tödlich<br />

verunglückte Motorradfahrer<br />

bundesweit registrierte das<br />

Statistische Bundesamt von Januar<br />

bis Oktober 2012 im Vergleich<br />

zum Vorjahreszeitraum<br />

2011. Dieser Trend lässt sich<br />

auch aus den vorläufigen offiziellen<br />

Unfallzahlen für das zweitstärkste<br />

„Motorrad-Bundesland“<br />

Nordrhein-Westfalen erkennen,<br />

die das Institut für Zweiradsicherheit<br />

(ifz) ausgewertet hat.<br />

Die Zahl verletzter und getöteter<br />

Motorradfahrer in Nordrhein-Westfalen<br />

hat im vergangenen<br />

Jahr demnach bis November<br />

2012 gegenüber dem entsprechenden<br />

Zeitraum in 2011<br />

um 13,2 Prozent abgenommen.<br />

Bei den tödlich verunglückten<br />

Motorradfahrern zeichnet sich<br />

mit einem Rückgang von 13,5<br />

Mehr Miteinander<br />

Biker und Autofahrer fordern Rücksicht<br />

Biker und Autofahrer verstehen sich noch viel zu oft als Gegner statt<br />

als Partner im Straßenverkehr.<br />

Motorradfahrer und Autofahrer<br />

bewegen sich im Straßenverkehr<br />

auf Kollisionskurs. Zu<br />

diesem Ergebnis kommt eine aktuelle<br />

Umfrage der Expertenorganisation<br />

Dekra unter 1500<br />

Autofahrern und Bikern. Drei<br />

von vier Motorradfahrer (76<br />

Prozent) fordern von den Autofahrern<br />

mehr Rücksicht auf Biker.<br />

Umgekehrt verlangt jeder<br />

zweite Nicht-Biker (52 Prozent)<br />

von den Motorradfahrern mehr<br />

Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer.<br />

40 Prozent der<br />

Befragten vertreten sogar die<br />

Meinung, dass sich Motorradfahrer<br />

und Autofahrer oft nicht<br />

wie Partner, sondern wie Gegner<br />

verhalten. Der Befragung zufolge<br />

teilen zwei Drittel (69 Prozent)<br />

der Auto-und Lkw-Fahrer den<br />

verbreiteten Vorwurf, Motorradfahrer<br />

würden häufig gefährlich<br />

fahren. Erstaunlicherweise<br />

Prozent ein ähnliches Bild ab<br />

(von 104 auf 90 Personen).<br />

Auch bei den verunglückten<br />

Fahrern und Mitfahrern kleinerer<br />

Krafträder wie Mofas und<br />

Mopeds sind es weniger Verunglückte<br />

(minus 11,8 Prozent).<br />

Die Anzahl der Getöteten bleibt<br />

auf Vorjahresniveau.<br />

Beobachtungen der Veränderungen<br />

zum Vorjahr sind wichtig,<br />

noch aufschlussreicher ist<br />

aber der Blick auf die Langzeitentwicklung:<br />

„Die positive Fortsetzung<br />

des langfristig rückläufigen<br />

Trends zeichnet sich nach<br />

dem Ausrutscher in 2011 wieder<br />

ab“, erklärt Dr.-Ing. Achim Kuschefski,<br />

der Leiter des Instituts<br />

für Zweiradsicherheit. „Wir arbeiten<br />

mit Hochdruck auf allen<br />

Ebenen daran, dass der Trend<br />

gibt ihnen darin jeder zweite<br />

Motorradfahrer (54 Prozent)<br />

recht.<br />

Außerdem wünschen sich 46<br />

Prozent, dass Motorradfahrer in<br />

der Stadt und in der Nähe von<br />

Ausflugszielen den Motor weniger<br />

hochdrehen sollten. Bei der<br />

Frage, wie man das Motorradfahren<br />

sicherer machen könnte,<br />

sprachen sich 61 Prozent (Biker:<br />

64 Prozent) für ein regelmäßiges<br />

Fahrsicherheitstraining für Motorradfahrer<br />

aus. 56 Prozent (Biker:<br />

58 Prozent) befürworten<br />

eine auffälligere Kleidung der<br />

Biker und 54 Prozent (Biker: 52<br />

Prozent) sind dafür, Motorradfahrern<br />

Mindestkriterien für die<br />

Schutzkleidung vorzuschreiben.<br />

Jeder zweite Befragte (50 Prozent)<br />

sieht einen Sicherheitsgewinn<br />

darin, neue Motorräder<br />

serienmäßig mit einem Anti-<br />

Blockiersystem auszustatten. ots<br />

anhält, was die aktuellen Zahlen<br />

gerade belegen“, so Kuschefski.<br />

Die Zahl der in NRW tödlich<br />

verunglückten Motorradfahrer<br />

ist in den letzten fünf Jahren um<br />

über 30 Prozent zurückgegangen.<br />

Bei den Kleinkrafträdern mit<br />

Versicherungskennzeichen ist<br />

die Langzeitentwicklung ähnlich<br />

positiv.<br />

Der sinkenden Tendenz der<br />

verunglückten Motorradfahrer<br />

in 2012 steht ein Bestandsanstieg<br />

der amtlich zugelassenen<br />

Krafträder (NRW) von 0,8 Prozent<br />

auf 787 951 gegenüber. Die<br />

endgültigen Verunglücktenzahlen<br />

für das gesamte Jahr 2012<br />

und eine entsprechende Vergleichsmöglichkeit<br />

mit 2011<br />

werden erst zur Jahresmitte vorliegen.<br />

ifz<br />

Bamenohler Str. 192<br />

57413 Finnentrop<br />

Tel.: 02721/52 95<br />

Fax: 02721/79240<br />

www.ZCLubeley.de<br />

E-Mail:<br />

M.Lubeley@ZCLubeley.de<br />

Saisonstart am16. März 2013<br />

bei Yamaha LUBELEY.<br />

Viele tolle Angebote zum Saisonstart!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!