23.07.2013 Aufrufe

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 10. März 2013 SPORT<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> /Seite 15<br />

Eiskalt erwischt<br />

Sportfr. Siegen kassieren schnelle Gegentore und verlieren mit 0:2 in Leverkusen<br />

Im Spiel gegen die U23 von Bayer Leverkusen waren die Würfel bereits früh gefallen. Christoph Siefkes<br />

(M.), hier im Duell mit Hettich (l.) und Lemke (r.), hatte den Elfmeter herausgeholt. Foto: cst<br />

Leverkusen. Dreimal in Folge<br />

war die U23 der Leverkusener<br />

zuletzt sieglos geblieben, doch<br />

gestern platzte der Knoten. Die<br />

junge Werkself besiegte die<br />

Sportfr. Siegen mit 2:0 (2:0).<br />

Bereits nach drei Minuten<br />

waren die Schützlinge von Trainer<br />

Michael Boris in Rückstand<br />

geraten. Christoph Klippel hatte<br />

Christoph Siefkes im Strafraum<br />

zu Boden gezogen und Okan Aydin<br />

den fälligen Elfmeter sicher<br />

verwandelt.<br />

Die Elf aus dem Leimbachtal<br />

zeigte sich geschockt vom frühen<br />

Rückstand und musste<br />

gleich den nächsten Nackenschlag<br />

hinnehmen. Wieder legte<br />

sich Aydin den Ball für eine<br />

Standardsituation zurecht und<br />

überwand den chancenlosen<br />

Keeper Yannik Dauth per Freistoß<br />

aus 18 Metern (12.).<br />

Auf der frühen 2:0-Führung<br />

ruhten sich die Gastgeber in der<br />

Folge nicht aus und spielten unverdrossen<br />

weiter nach vorne.<br />

Doch Christoph Siefkes (17.)<br />

und Luca Dürholtz (18.) ver-<br />

Das Gruppenfoto zeigt alle geehrten Sportler, die im Laufe des vergangenen Jahres durch gute Leistungen<br />

auf sich aufmerksam gemacht hatten. Foto: Jürgen Betz<br />

Große Sportlerehrung<br />

Stadt Siegen ehrte über 60 Sportler für ihre Erfolge<br />

Geisweid. Unter der Woche<br />

fand wieder die alljährlichen<br />

Sportlerehrung der Stadt Siegen<br />

statt. Über 60 Aktive aus verschiedensten<br />

Sportarten wurden<br />

in der Aula der Geschwister-<br />

Scholl-Schule am Geisweider<br />

Schießberg von Bürgermeister<br />

Steffen Mues ausgezeichnet.<br />

Moderiert wurde die Feierstunde<br />

wieder vom Sportjournalisten<br />

Timo Latsch. – Folgende<br />

Sportler wurden geehrt:<br />

Cheerleader-Tanzsport: Coronette<br />

Dancers des ASC Siegen<br />

(Diana Taschan, Sarah Buntrock,<br />

Melanie Daub, Julia Haas,<br />

Sarah Varina Kroel, Carina<br />

Kühn, Alisa Plate, Larena<br />

Rausch, Julia Ziatyk).<br />

Eiskunstlauf: Christian<br />

Nüchtern (EG Siegerland).<br />

Fußball – Behindertensport:<br />

Mats Krämer (FC Eiserfeld/Mitglied<br />

der Gehörlosen-Nationalmannschaft<br />

und Teilnehmer an<br />

der Gehörlosen-WM in Ankara).<br />

Judo: Ron Ahnert (Judofrende<br />

Lindenberg).<br />

Ju Jutsu: Lilian Weiken,<br />

Achim Schneider, Alexandros<br />

Giotitsas, Dirk Reimers, Thilo<br />

Weiken (alle Judo-Vereinigung<br />

Siegerland).<br />

Karate: Chris-Uwe Hörnberger,<br />

Derik Fraidany, Ayman<br />

Ben-Romdhane (alle Bushido<br />

Siegen).<br />

Kraftsport: Malte Fleissner,<br />

Olaf Brandl, Iris Kunkel (alle<br />

AC Siegen).<br />

Kung Fu: Andreas Henkel,<br />

Elodie Hennenberg, Jodie<br />

Onischke, Maxim Walter, Maxi<br />

Mauritz (alle Verein für chinesische<br />

Kampf- und Heilkunst).<br />

Leichtathletik: David Brücher,<br />

Dieter Langenbach (beide<br />

CVJM Siegen), Eike Heumann,<br />

Erika Heimann (beide TV Jahn<br />

Siegen), Torben Blech, Thomas<br />

Blech, Christian Lück (alle LG<br />

Kindelsberg), Erich Strack ( TV<br />

Gosenbach).<br />

Modellsport: Tanja Schäfer,<br />

Florian Zomm, Manfred Weber<br />

(alle IGS Siegerland).<br />

Pool-Billard: Ina Kaplan (BC<br />

Siegtal).<br />

Ringtennis: Michael Kaiser,<br />

Samir Issa, Ursel Weber, Hans-<br />

Werner Weber (alle RTG Weidenau).<br />

Schießsport: Kevin Loos (SV<br />

Meiswinkel), Marco Dilgert,<br />

Stefan Bankstahl (beide KuS<br />

Siegen).<br />

Sportkegeln: Kira Schmitt,<br />

Sandra Gsodam (beide ESV Siegen).<br />

Sportklettern: Markus Jung<br />

(DAV Siegerland).<br />

Skeleton: Katharina Heinz<br />

(RSG Hochsauerland).<br />

Taekwondo: Carolin Stahl<br />

(Judo-Vereinigung Siegerland).<br />

Tischtennis: Helmut Kretzer<br />

(DJK TuS 02 Siegen).<br />

Triathlon: Michael Rohleder<br />

(TVG Buschhütten).<br />

Volleyball: CVJM Siegen<br />

Männliche Jugend (Benedikt<br />

Müller, Gabriel Tunjic, Philip<br />

Mörschel, Florian Sonntag,<br />

Thorben Haase, Jonas Reppel,<br />

Toni vom Bovert).<br />

passten es, für die endgültige<br />

Entscheidung zu sorgen. So gestalteten<br />

die <strong>Siegerländer</strong> das<br />

Spiel nach einer halben Stunde<br />

etwas offener.<br />

Mit einer ersten Chance<br />

scheiterte Sinisa Veselinovic<br />

aber am stark reagierenden Niclas<br />

Lomb (28.). Kurz vor der<br />

Pause bot sich den Siegenern<br />

noch einmal eine Großchance,<br />

doch erneut konnten Sinisa Veselinovic<br />

und André Dej den<br />

Bayer-Keeper nicht überwinden.<br />

Siegens Coach Michael Boris<br />

war mit der Vorstellung seiner<br />

Mannschaft überhaupt nicht<br />

einverstanden und wechselte<br />

bereits vor der Pause doppelt:<br />

Leon Binder kam für Richard<br />

Weber (33.) und Alexander<br />

Hettich machte Platz für Mefail<br />

Kadrija (39.).<br />

Im 2. Durchgang starteten die<br />

Sportfreunde schwungvoll.<br />

Doch bei Mark Zehs Versuch<br />

klärte ein Leverkusener auf der<br />

Linie (54.) und Binders Kopfball<br />

parierte der starke Lomb (59.).<br />

Der Anschlusstreffer wollte einfach<br />

nicht fallen. So lief die Uhr<br />

unerbittlich herunter, bis die<br />

Niederlage besiegelt war. ede<br />

Rasante<br />

Ballwechsel<br />

Siegen. Beim Kreisentscheid der<br />

Minimeisterschaften im Tischtennis<br />

zeigten etwa 30 Jungen<br />

und Mädchen zwischen acht<br />

und zwölf Jahren sehenswerte<br />

Ballwechsel.<br />

Über die Ortsentscheide der<br />

Vereine hatten sie sich für das<br />

Turnier qualifiziert und trafen<br />

nun erstmals auf Gegner aus anderen<br />

Vereinen. Die Bestplatzierten<br />

qualifizierten sich für den<br />

Bezirksentscheid in Menden-<br />

Platteheide am 17. März. Für das<br />

kommende Jahr wünscht sich<br />

Breitensportbeauftragter Mohamed<br />

Diraoui (DJK TuS 02 Siegen),<br />

dass mehr Vereine einen<br />

Ortsentscheid ausrichten, um<br />

die Nachwuchsarbeit im Tischtenniskreis<br />

Siegen weiter zu fördern.<br />

– Die Ergebnisse des Turniers<br />

im Überblick:<br />

Jungen 2000/2001: 1. Timotheus<br />

Müller, 2. Marco Grütz<br />

(beide TTF Panneklöpper<br />

Olpe), 3. Dominik Maler, 4.<br />

Leon Schneider (beide DJK TuS<br />

02 Siegen);<br />

Jungen 2002/2003: 1. Oliver<br />

Keller, 2. Carl Julius Wagener<br />

(beide DJK TuS 02 Siegen), 3.<br />

Felix Meurer, 4. Dominik Peters<br />

(SuS Niederschelden);<br />

Mädchen 2000/2001: 1. Valeria<br />

Lvova (SuS Niederschelden);<br />

Mädchen 2004 und jünger: 1.<br />

Emilia Mix (TG Friesen Klafeld<br />

Geisweid).<br />

Etwa 30 Mädchen und Jungen<br />

traten beim Kreisentscheid im<br />

Tischtennis gegeneinander an.<br />

Carsten Brodbeck übernimmt den VfL Klafeld-Geisweid<br />

Geisweid. Fußball-Bezirksligist VfL Klafeld-Geiweid hat Carsten Brodbeck als neuen Trainer und damit Nachfolger von Rade Lucic für die<br />

Spielzeit 2013/14 verpflichtet. Mit Carsten Brodbeck kommt kein Unbekannter ins Hofbachstadion. Als aktiver Spieler hatte er zu Landesligazeiten<br />

für die Klafelder auf dem Platz gestanden. „Wir setzen auf seinen großen Erfahrungsschatz als Spieler und Trainer und erwarten<br />

nachhaltige positive Impulse für unsere junge Mannschaft“, teilt der Vorstandsvorsitzende Gerald Kühn in einem Schreiben mit. „Wir<br />

danken Rade Lucic für sein langjähriges großes sportliches Engagement für den VfL Klafeld-Geisweid und seine Bereitschaft, die Mannschaft<br />

in einer schwierigen Zeit geführt und geformt zu haben, so dass ein guter Grundstein für die Zukunft gelegt ist. Wir hoffen, gemeinsam<br />

mit ihm unser Minimalziel – den Klassenerhalt – zu sichern, um dann in der neuen Saison mit neuem Schwung angreifen zu können.“<br />

Erlebnis der Extraklasse<br />

Köln/Attendorn. Ein beeindruckendes<br />

Erlebnis machten jetzt<br />

17 Spieler der F1-Junioren-<br />

Mannschaft des SV 04 Attendorn.<br />

Beim Zweitliga-Spitzenspiel<br />

zwischen dem 1. FC<br />

Köln und dem 1. FC Union Berlin<br />

durften die Nachwuchskicker<br />

vor 42 000 Zuschauern im<br />

Rhein-Energie-Stadion die beiden<br />

großen Fahnen des FC und<br />

der DFL auf den Platz tragen und<br />

„Schnell in die Partie finden“<br />

Cestonaro warnt vor vermeintlichem „Underdog“ Ennepetal<br />

Erndtebrück. Ruhe musste der<br />

TuS Erndtebrück (34 Punkte) in<br />

den vergangenen <strong>Wochen</strong> bewahren<br />

und dem Treiben in der<br />

Fußball-Oberliga tatenlos zusehen.<br />

Die <strong>Wittgenstein</strong>er harrten<br />

der Dinge – und verharrten auf<br />

dem 3. Platz der Tabelle.<br />

„Wir fühlen uns wohl dort,<br />

aber wir wissen, was noch auf<br />

uns zukommt“, entgegnet Coach<br />

Cestonaro dieser Tatsache mit<br />

gewohntem Understatement.<br />

Vor der heutigen Partie (15<br />

Uhr) beim TuS Ennepetal<br />

(11./20) bleibt der 58-jährige<br />

Hesse die Ruhe selbst. „Ich freue<br />

mich auf das, was uns nun erwar-<br />

tet. Meiner Mannschaft sollte es<br />

genauso gehen“, sagt Cestonaro.<br />

Dass sein Team in den letzten<br />

<strong>Wochen</strong> den 3. Platz quasi eingefroren<br />

hat, spricht für eine<br />

starke Hinrunde. Beim TuS Ennepetal,<br />

das weiß auch Cestonaro,<br />

ist ein Sieg aber fast schon<br />

Pflicht, um die Position in der<br />

Spitzengruppe zu untermauern.<br />

„Wir müssen schnell in die<br />

Partie finden, sonst werden wir<br />

überrollt“, warnt Cestonaro davor,<br />

den vermeintlichen „Underdog“<br />

zu unterschätzen. Die<br />

Ausgangslage könnte schlechter<br />

sein – einen Lauf haben die Klutertstädter<br />

derzeit nicht: Noch<br />

Raus aus dem Keller<br />

Birkelbach empfängt Schmallenberg<br />

Bezirksliga 4: FC Arpe-<br />

Wormbach – VfL Bad Berleburg<br />

(heute, 15 Uhr) Die Odebornstädter<br />

(5. Platz/25 Punkte)<br />

gehören zwar zum Spitzen-Quintett<br />

der Liga, können aber bei<br />

der Vergabe der Meisterschaft<br />

bei zwölf Punkten Rückstand auf<br />

Kirchhundem wohl eher kein<br />

Wörtchen mehr mitreden. Es<br />

geht also darum, möglichst viele<br />

Punkte zu sammeln und so weit<br />

vorne wie möglich in der Tabelle<br />

zu landen. Beginnen wollen<br />

die Berleburger damit nach<br />

Möglichkeit schon heute gegen<br />

Arpe-Wormbach (12./18). ede<br />

Bezirksliga 4: Sportfr. Birkelbach<br />

– SV Schmallenberg/Fre-<br />

mit den Profis ins Stadion einlaufen.<br />

Zuvor durften sie bereits<br />

einen Rundgang durch das<br />

Stadion inklusive Katakomben,<br />

Mixed-Zone und Rasen unternehmen.<br />

Die sensationelle<br />

Atmosphäre beim Abspielen der<br />

Vereinshymne brachte Gänsehaut-Feeling<br />

pur. Nach ihrem<br />

Auftritt wurden die Kinder von<br />

den Betreuern in den Zuschauerblock<br />

geführt, wo sie gemeinsam<br />

deburg (heute, 15 Uhr) Den<br />

Birkelbachern (14./15) käme ein<br />

Erfolg des VfL sicher nicht ungelegen.<br />

Denn so könnten sie nach<br />

Punkten zum FC Arpe-Wormbach<br />

aufschließen. Doch dazu<br />

müssen die Sportfreunde heute<br />

erst einmal selbst ihre Hausaufgaben<br />

erledigen und den SV<br />

Schmallenberg/F. (10./20) bezwingen.<br />

Damit könnten sie zugleich<br />

einen großen Schritt aus<br />

der Abstiegszone machen. Derzeit<br />

beträgt der Abstand zur gefährlichen<br />

Zone nämlich nur<br />

zwei Punkte. Vorsicht ist vor allem<br />

vor dem Ex-Erndtebrücker<br />

Enrico Ledda geboten, der bereits<br />

sieben Tore erzielte. ede<br />

ein spannendes Spiel verfolgten<br />

und sich am Ende über einen<br />

2:0-Sieg des FC freuten. Zu verdanken<br />

haben die Attendorner<br />

Kinder dieses großartige Erlebnis<br />

in erster Linie Dr. Jürgen Schwickerath,<br />

Chefarzt im St. Martinus-Hospital<br />

Olpe und Mitglied<br />

im erweiterten Vorstand des 1.<br />

FC Köln, der den Kontakt zu den<br />

Verantwortlichen des FC hergestellt<br />

hatte.<br />

kein Sieg in einem Pflichtspiel<br />

2013, dazu schieden sie unter der<br />

Woche gegen Bezirksligist FSV<br />

Gevelsberg (0:1) aus dem Kreispokal<br />

aus. Doch davon will sich<br />

Cestonaro vor dem TuS-Duell<br />

nicht blenden lassen.<br />

„Ennepetal hat seit Jahren<br />

eine starke Mannschaft, die ihre<br />

Punkte noch holen wird. Ich<br />

hoffe, dass das nicht gegen uns<br />

geschieht“, schmunzelt der Trainer,<br />

der wohl einzig auf Manuel<br />

Jung verzichten muss. Der Rückkehrer<br />

zog sich im Training eine<br />

Zerrung zu und fällt im zweiten<br />

Pflichtspiel des Jahres für den<br />

TuS Erndtebrück aus. tika<br />

„Zweite“ gegen<br />

den SC Hassel<br />

Erndtebrück. Am heutigen<br />

Sonntag, 10. März, empfängt um<br />

15 Uhr die 2. Mannschaft des<br />

TuS Erndtebrück (13. Platz/13<br />

Punkte) in der Fußball-Westfalenliga<br />

den SC Hassel (8./23).<br />

Die Mannschaft aus dem Gelsenkirchener<br />

Vorort rangiert im<br />

gesicherten Mittelfeld.<br />

Derweil spüren die <strong>Wittgenstein</strong>er,<br />

die den ersten Nicht-<br />

Abstiegsplatz belegen, den<br />

Atem vom punktgleichen Verfolger<br />

DSC Wanne-Eickel im<br />

Nacken. Daher wäre ein Punktgewinn<br />

– möglichst dreifach –<br />

wichtig. Im Hinspiel unterlag<br />

der TuS mit 1:3, Hassels Top-<br />

Torjäger Pierre Bendig erzielte<br />

damals einen Doppelpack.<br />

Die Spiele im Überblick<br />

Fußball von der Regionalliga bis zur A-Kreisliga<br />

Regionalliga West: Vikt.<br />

Köln - Bor. Mönchengladbach<br />

2. 3:2, Bayer Leverkusen 2. -<br />

Spfr. Siegen 2:0, FC Schalke 2. -<br />

Wuppertaler SV 0:2, FC Kray -<br />

Spfr. Lotte 0:1, SC Wiedenbrück<br />

- VfL Bochum 2. 1:0, Fort.<br />

Köln - 1. FC Köln 2. 2:2, Fort.<br />

Düsseldorf 2. - SC Verl 2:1, SV<br />

Berg. Gladbach - SSVg Velbert<br />

0:2, RW Oberhausen - MSV<br />

Duisburg 2. (heute, 14 Uhr),<br />

VfB Hüls - RW Essen (heute, 15<br />

Uhr).<br />

Oberliga Westfalen: Arm.<br />

Bielefeld 2. - TuS Dornberg 1:1,<br />

SG Wattenscheid - TuS Heven<br />

09, Hammer SpVg - SV Lippstadt,<br />

TSG Sprockhövel - Westf.<br />

Rhynern, SpVg Erkenschwick -<br />

SC Beckum, SV Schermbeck -<br />

RW Ahlen, 1. FC Gievenbeck -<br />

Westf. Herne, FC Gütersloh -<br />

SuS Neuenkirchen, TuS Ennepetal<br />

- TuS Erndtebrück (alle<br />

heute, 15 Uhr).<br />

Westfalenliga 2: SV Zweckel<br />

- Bor. Dröschede, Mengede<br />

08/20 - DJK Hordel, ASC Dortmund<br />

- TuS Eving-L., TuS<br />

Erndtebrück 2. - SC Hassel, 1.<br />

FC Kaan-Marienborn - FC<br />

Brünninghausen, DSC Wanne-<br />

Eickel - SuS Langscheid/E. (alle<br />

heute, 15 Uhr), SV Hohenlimburg<br />

- SW Wattenscheid (heute,<br />

16 Uhr), SpVg Holzwickede -<br />

Wickede (heute, 18 Uhr).<br />

Bezirksliga 4: FC Nuhnetal -<br />

FC Kirchhundem, TuS Valmetal<br />

- RW Lennestadt-Gr., SV<br />

Hüsten - TuS Müschede, TuS<br />

Allagen - TuS Warstein, SV<br />

Oberschledorn - TuRa Freienohl,<br />

TSV Bigge-Olsberg - VfB<br />

Marsberg, FC Arpe-Wormbach -<br />

VfL Bad Berleburg, Spfr. Birkelbach<br />

- SV Schmallenberg/Fr.,<br />

TuS Sundern - SV Brilon (alle<br />

heute, 15 Uhr).<br />

A-Kreisliga Siegerland 1: FC<br />

Laasphe - FC Hilchenbach 2.,<br />

FC Ebenau - 1. FC Dautenbach,<br />

Spfr. Edertal - SV Schameder,<br />

Germ. Salchendorf 2. - Adler<br />

Dielfen, SG Siegen-Giersberg -<br />

TuS Alchen, VfB Banfe - SV<br />

Feudingen, SV Dreis-Tiefenbach<br />

- TSV Weißtal 2., TSV<br />

Aue-Wingeshausen - SpVg Kredenbach/M.<br />

(alle heute, 15<br />

Uhr).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!