23.07.2013 Aufrufe

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 10. März 2013 WITTGENSTEIN<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> /Seite 17<br />

Strahlende Siegerin<br />

Erndtebrückerin Nele Wagener gewinnt Kreis-Lesewettbewerb<br />

Hilchenbach. Nele Wagener<br />

aus Erndtebrück hat in diesem<br />

Jahr den Vorlesewettbewerb im<br />

Kreis Siegen-<strong>Wittgenstein</strong> gewonnen.<br />

Die Elfjährige vom Gymnasium<br />

Stift Keppel hat wie alle<br />

Teilnehmer einen vorgegebenen<br />

Text aus dem Buch „Wir können<br />

alles verlieren. Oder gewinnen!“<br />

von Seita Parkolla vorgelesen;<br />

außerdem eine Passage aus<br />

einem selbst gewählten Buch.<br />

Die <strong>Wittgenstein</strong>erin hatte sich<br />

„Hilfe, ich habe meine Lehrerin<br />

geschrumpft“ von Sabine Ludwig<br />

ausgesucht.<br />

Ausgerichtet wurde der Lesewettbewerb<br />

vom Fachservice Jugend<br />

und Familie des Kreises<br />

Siegen-<strong>Wittgenstein</strong>. Insgesamt<br />

nahmen neun Schulsieger der<br />

Jahrgangsstufe 6 von verschiedenen<br />

Haupt- und Realschulen sowie<br />

Gymnasien an dem Wettbewerb<br />

teil. Der Kreisentscheid<br />

wurde auf der Wilhelmsburg in<br />

Nele Wagener (M.) vom Gymnasium Stift Keppel hat den Lesewettbewerb<br />

des Kreises Siegen-<strong>Wittgenstein</strong> gewonnen.<br />

Hilchenbach ausgetragen. „Wir<br />

haben eine Siegerin und sonst<br />

nur zweite Plätze“, betonte Gerold<br />

Wagener, Fachgebietsleiter<br />

Jugend und Familie beim Kreis<br />

Siegen-<strong>Wittgenstein</strong> und Moderator<br />

des Wettbewerbs.<br />

Alle Teilnehmer erhielten<br />

am Ende eine Teilnahmeurkunde<br />

und Buchpreise. „Die<br />

Veranstaltung hatte ein sehr ho-<br />

Konzert in der FeG<br />

Bad Laasphe. Die 17-jährige<br />

Sängerin und Geigerin Jördis<br />

Tielsch tritt am Sonntag, 17.<br />

März, in der Freien evangelischen<br />

Gemeinde Bad Laasphe,<br />

Lahnstraße 20, auf. Das Konzert<br />

beginnt um 18 Uhr. Jördis<br />

Tielsch, die bereits mehrere<br />

erste Preise bei Jugend musiziert<br />

in den Kategorien Geige Solo<br />

und Gesang Pop gewonnen hat,<br />

präsentiert vorwiegend Eigenkompositionen<br />

sowie eigens in-<br />

terpretierte Coversongs von verschiedensten<br />

Künstlern wie Eva<br />

Cassidy, Norah Jones, Sting oder<br />

Chick Corea. Die Songs, die sich<br />

stilistisch im Bereich Pop, Balladen<br />

und Jazz bewegen, werden<br />

von den Musikern Peter Schneider<br />

(Gitarre), Jens Schäfer-Stoll<br />

(Bass) und Oliver Zapf (Drums)<br />

begleitet. Karten gibt es bei der<br />

FeG sowie im Schuhhaus Wehrmann<br />

in Bad Laasphe. Einlass ist<br />

ab 17.30 Uhr.<br />

Teile der Eisenstraße gesperrt<br />

Benfe/Lützel. An der Eisenstraße (L 722) stehen in der kommenden<br />

Woche wieder Holzerntearbeiten an. Der Laubholzeinschlag<br />

macht die vorübergehende Sperrung von zwei Straßenabschnitten<br />

erforderlich. Der Abschnitt ab der Siedlung Lützel bis zum Parkplatz<br />

„Ederquelle“ ist am Dienstag, 12. März, und am Mittwoch, 13. März,<br />

für sämtlichen Straßenverkehr vollständig gesperrt. Für den Abschnitt<br />

zwischen der Kreuzung nach Benfe bis zum Parkplatz „Siegquelle“<br />

gilt diese Sperrung sogar von Montag, 11. März, bis einschließlich<br />

Mittwoch, 13. März.<br />

Märchen erzählen<br />

Lukas-Gemeinde lädt am Freitag ein<br />

Elsoff. „Erzähl’ doch mal ein<br />

Märchen“ heißt es am Freitag,<br />

15. März, ab 15.45 Uhr im Elsoffer<br />

Gemeindehaus. Die Kreisvolkshochschule<br />

lädt in Zusammenarbeit<br />

mit der evangelischen<br />

Lukas-Kirchengemeinde<br />

zu einem Nachmittag mit Katja<br />

Heinzelmann ein.<br />

Das Märchen und Geschichten<br />

erzählen gerät leider immer<br />

mehr in Vergessenheit. Dabei ist<br />

es so wichtig. Im Fernsehen werden<br />

häufig Märchenfilme gezeigt.<br />

Die Kinder sitzen staunend<br />

davor. Aber viel wichtiger wäre<br />

es, wenn sie sich eigene Bilder<br />

machen könnten. Und das geht<br />

nur durch Vorlesen oder Erzählen<br />

mit eigenen Worten.<br />

Zu dieser Veranstaltung wird<br />

ein bekanntes Märchen erzählt.<br />

Anschließend sollen es die Kinder<br />

nachspielen. Nach einer<br />

Pause hören die Jungen und<br />

Mädchen ein weiteres Märchen,<br />

das für die meisten eher unbekannt<br />

sein dürfte. Eingeladen<br />

sind Eltern und Großeltern und<br />

natürlich alle Kinder.<br />

hes Niveau. Hinzu kam die wunderschöne<br />

Atmosphäre in der<br />

Wilhelmsburg. Am Ende war es<br />

ein wirkliches knappes Ergebnis,<br />

aber letztlich hat Nele Wagener<br />

verdient gewonnen“, betonte<br />

Wagener.<br />

Bewertet wurden Lesetechnik,<br />

Textgestaltung, Textverständnis<br />

und Lesetempo. Für<br />

Wagener war es erfreulich zu se-<br />

hen, dass Lesen neben Surfen<br />

am Computer, Facebook und<br />

Fernsehen offensichtlich doch<br />

noch einen hohen Stellenwert<br />

bei Kindern besitzt.<br />

Hilchenbachs stellvertretender<br />

Bürgermeister Klaus Stötzel<br />

hatte die Teilnehmer zu Beginn<br />

begrüßt und erleichtert und mit<br />

einem Schmunzeln festgestellt:<br />

„Ich bin froh, dass ich hier nicht<br />

selbst vorlesen muss, sondern zuhören<br />

kann.“ Für die Stadt Siegen<br />

wird ein eigener Lesewettbewerb<br />

durchgeführt. Kreis- und<br />

Stadtsieger werden dem Börsenverein<br />

des Deutschen Buchhandels<br />

in Frankfurt, der auch bundesweiter<br />

Veranstalter des Vorlesewettbewerbs<br />

ist, gemeldet.<br />

Die beiden heimischen Sieger<br />

werden im März zum Bezirksentscheid<br />

eingeladen. Dessen<br />

Sieger nimmt dann am Landesentscheid<br />

teil. Das Bundesfinale<br />

findet schließlich im Juni in<br />

Frankfurt statt.<br />

Bad Berleburg. Kaffeetrinken,<br />

Klönen, Spielen, Singen – mit<br />

einem neuen Angebot wollen<br />

der AWo-Ortsverein und das<br />

Sozialwerk St. Georg in Bad<br />

Berleburg gemeinsam an den<br />

Start gehen.<br />

Geplant ist ein Treff für alle<br />

interessierten Senioren der Odebornstadt,<br />

die Lust haben in geselliger<br />

Runde zusammen die<br />

Freizeit zu gestalten. Bei einem<br />

Info-Nachmittag am Mittwoch,<br />

Rauchmelder retten Leben<br />

Informationsveranstaltung am 13. März in Bad Laasphe<br />

Bad Laasphe. In Deutschland<br />

ereignen sich jährlich rund<br />

200 000 Brände. Dabei sterben<br />

pro Jahr zwischen 500 und 700<br />

Menschen, die Zahl der Verletzten<br />

ist zehnmal so hoch.<br />

Die Schäden, die durch<br />

Brände verursacht werden, bewegen<br />

sich in Milliardenhöhe.<br />

Viele der Betroffenen wissen<br />

hinterher: Es wäre vermeidbar<br />

gewesen. Der Wunsch nach Si-<br />

Begegnung für Senioren<br />

Neue Freizeitgruppe geplant / Info-Nachmittag am 20. März<br />

20. März, um 14.30 Uhr im St.<br />

Georg Pluspunkt Kontakt- und<br />

Beratungsstelle, Unterm Höllscheid<br />

3, wollen die Initiatoren<br />

ihre Ideen vorstellen. Dabei setzen<br />

Günter Lückel und Bernd<br />

Schneider von der Arbeiterwohlfahrt<br />

auf viel Mitsprache<br />

der Senioren.<br />

„Gemeinsam wollen wir<br />

überlegen, welchen Freizeitangeboten<br />

sich die Interessierten<br />

in Zukunft widmen möchten“,<br />

cherheit ist keine Frage des<br />

Alters, und doch ist es wichtig,<br />

gerade für ältere Menschen, die<br />

noch selbständig in ihrer Wohnung<br />

leben möchten, über vorbeugende<br />

Maßnahmen gut informiert<br />

zu sein.<br />

Kennen Sie die Gefahrenquellen<br />

in Ihrem Alltag? Andreas<br />

Hinkelmann von der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Bad Laasphe<br />

informiert, beantwortet Fragen<br />

berichtet Bernd Schneider. Ob<br />

bald eher Volkslieder durch die<br />

Räume klingen oder lustige<br />

Spielrunden auf dem Programm<br />

stehen, können die Besucher des<br />

Info-Nachmittages mitbestimmen.<br />

Das Angebot ist zunächst<br />

einmal pro Monat geplant.<br />

„Wenn die Nachfrage groß<br />

ist, können wir die Häufigkeit<br />

immer noch erweitern“, meint<br />

Günter Lückel. Auch Monika<br />

Zipro vom Sozialwerk St. Georg<br />

und gibt nützliche Hinweise, unter<br />

anderem, wie sich Rauchmelder<br />

als „Lebensretter“ für ein<br />

sicheres Zuhause einsetzen lassen.<br />

Zur Veranstaltung lädt Gisela<br />

Homrighause von der Senioren-<br />

Service-Stelle der Stadt Bad<br />

Laasphe in Kooperation mit dem<br />

AWo-Ortsverein am 13. März<br />

um 15 Uhr im Seniorentreff im<br />

Haus des Gastes ein.<br />

900. Mitglied<br />

VDK Bad Berleburg begrüßt Jubiläumsmitglied<br />

Bad Berleburg. Die 900 ist erreicht:<br />

Der VDK-Ortsverband<br />

Bad Berleburg begrüßte mit<br />

Christiane Steuber das 900. Mitglied<br />

in seinen Reihen.<br />

Leider konnte Christiane<br />

Steuber aus persönlichen Gründen<br />

noch nicht durch den Vorstand<br />

geehrt werden, dies soll<br />

Arbeiten an Grillhütte geplant<br />

Verkehrs- und Heimatverein Christanseck plant die Zukunft<br />

Christianseck. Zur Jahreshauptversammlung<br />

des Verkehrs- und<br />

Heimatvereins Christianseck<br />

begrüßte der Vorsitzende Hans-<br />

Werner Trapp zahlreiche Mitglieder.<br />

Bevor die Neuwahlen in<br />

Angriff genommen wurden, bedankte<br />

sich Hans-Werner Trapp<br />

bei der 2. Vorsitzenden Elke<br />

Benner und Beisitzer Holger<br />

Trapp, die ihre Ämter abgaben,<br />

für deren Engagement in den<br />

vergangenen Jahren. Zum neuen<br />

2. Vorsitzenden wurde Ortsvorsteher<br />

Karl Wahl gewählt. Geschäftsführer<br />

Thomas Feige<br />

wurde von der Versammlung bestätigt,<br />

dies galt auch für die Bei-<br />

Durch den Winterwald<br />

Feudingen. Winterwanderungen<br />

haben ihren ganz besonderen<br />

Reiz. Dies erlebten unlängst<br />

32 Mitglieder und Gäste der<br />

Feudinger SGV-Abteilung Oberes<br />

Lanhntal bei einer gemeinsamen<br />

Wanderung durch den tief<br />

verschneiten Wald des Hornberges<br />

bis nach Bermershausen<br />

und wieder zurück nach Feudingen.<br />

Unterwegs genossen die<br />

Sicher<br />

angeschnallt<br />

Siegen. Die Gurtanlegepflicht<br />

von Verkehrsteilnehmern und<br />

die korrekte Sicherung mitfahrender<br />

Kinder wird demnächst<br />

in europaweiten Kontrollen<br />

überprüft. In der Woche vom 11.<br />

bis 17. März beteiligt sich die<br />

Kreispolizeibehörde an diesen<br />

Kontrollen. „Nach wir vor ist<br />

der Gurt das wichtigste Element<br />

passiver Sicherheit und rettet<br />

nachweislich zahllosen Autofahrern<br />

das Leben“, heißt es in<br />

der Pressemeldung der Polizei.<br />

sitzer Wolfgang Baetzel, Herbert<br />

Feige und Jeannine Röthig.<br />

Weitere Beisitzer sind künftig<br />

Henrik Trapp und Friedhelm<br />

Weißenborn. Nach den Wahlen<br />

informierte der Vorsitzende über<br />

die die geplanten Renovierungsarbeiten<br />

an der Grillhütte, bei<br />

denen der Vorstand auf die tatkräftige<br />

Unterstützung der Mitglieder<br />

hofft. Ein besonderer<br />

Dank ging an Gerhard Bohland,<br />

der im vergangenen Jahr viele<br />

der Bänke entlang der Wanderwege<br />

sehr zur Freude von Spaziergängern<br />

und Wanderern auf<br />

Vordermann gebracht hat. Die<br />

Jahreshauptversammlung en-<br />

Wanderer schöne Ausblicke auf<br />

die schneebedeckte Landschaft<br />

und die wie mit Zuckerguss überzogenen<br />

Fichtenwälder. Neben<br />

dem besonderen Erlebnis einer<br />

Winterwanderung punkteten<br />

die SGV-Wanderer gleichzeitig<br />

für ihre Gesundheit. Wie der<br />

Deutsche Wanderverband bei<br />

einer Grundlagenuntersuchung<br />

zum Wandern festgestellt hat,<br />

dete mit einem gemütlichen<br />

Beisammensein.<br />

Sängerkreis<br />

tagt in Laasphe<br />

Bad Laasphe. Der Sängerkreis<br />

<strong>Wittgenstein</strong> führt seine Jahreshauptversammlung<br />

am Sonntag,<br />

17. März, im Haus des Gastes in<br />

Bad Laasphe durch. Beginn der<br />

Tagesordnung mit Ehrungen<br />

langjähriger und verdienter Sänger<br />

ist um 14 Uhr. Zudem werden<br />

bei dieser Gelegenheit auch<br />

die neuen Chorleiter der Mitgliedsvereine<br />

vorgestellt.<br />

stärkt „der Aufenthalt in der<br />

Winterkälte nicht nur das Immunsystem,<br />

sondern Tageslicht<br />

und Bewegung wirken vorbeugend<br />

gegen Winterdepressionen“.<br />

Den Abschluss bildete ein<br />

gemeinsames Kaffeetrinken im<br />

Landhotel Doerr. Hier wurden<br />

noch einmal die schönen Eindrücke<br />

der Wanderung ausgetauscht.<br />

aber Gelegenheit nachgeholt<br />

werden. In diesem Zusammenhang<br />

weist der Ortsverband auf<br />

die geänderten Sprechzeiten der<br />

Kreisgeschäftsstelle hin:<br />

In Siegen montags und dienstags<br />

jeweils von 8 bis 12 Uhr,<br />

mittwochs von 12 bis 17 Uhr, im<br />

Bad Laaspher Haus des Gastes<br />

jeden ersten Freitag im Monat<br />

von 10 bis 15 Uhr . Informationen<br />

gibt es über die Kreisgeschäftsstelle<br />

auch telefonisch<br />

unter (02 71) 3038290.<br />

Weitere Informationen können<br />

auch bei den Vorstandsmitgliedern<br />

in Bad Berleburg eingeholt<br />

werden.<br />

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Abteilung Leichtathletik/Ski<br />

des TSV Aue-Wingeshausen wurden einige aktive Sportler für<br />

ihre Leistungen im vergangenen Jahr geehrt.<br />

Sportler geehrt<br />

TSV-Abteilung zeichnete Aktive aus<br />

Aue/Wingeshausen. Die Abteilung<br />

Leichtathletik/Ski des TSV<br />

Aue-Wingeshausen führte kürzlich<br />

ihre Abteilungsversammlung<br />

durch. Auf der Tagesordnung<br />

standen neben Wahlen<br />

auch Sportlerehrungen.<br />

Geehrt wurden Jana Daum<br />

und Lucas Freischlader als<br />

punktbeste Teilnehmer der Vereinsmeisterschaften.<br />

Jannis<br />

Butka, Anna Seiffert, Paul Seiffert,<br />

Nils Sonneborn und Nico<br />

Wahl erreichten den 1. Platz in<br />

der Gesamtwertung des Schüler-<br />

Cups, Anna Seiffert wurde zusätzlich<br />

für ihren 1. Platz in der<br />

Gesamtwertung der AOK-Laufserie<br />

gewürdigt. Mario Sonneborn<br />

wurde für den 1. Platz in<br />

der Gesamtwertung des Leichtathletik-Cups<br />

ausgezeichnet.<br />

Eine besondere Ehrung empfing<br />

Tanja Treude für ihre sportlichen<br />

Leistungen im vergange-<br />

nen Jahr. Bei den Vorstandswahlen<br />

stellte sich der alte Vorstand<br />

mit Ausnahme von Gerätewart<br />

Bernd Walter zur Wiederwahl.<br />

Als neuer Leichtathletik-Gerätewart<br />

konnte Lucas<br />

Freischlader gewonnen werden.<br />

Gewählt wurden außerdem<br />

die 1. Abteilungsvorsitzende<br />

Irmhild Stöcker, Dieter Butka<br />

als Beisitzer und Vertreter der<br />

Leichtathletik, die 2. Vorsitzende<br />

und Ski-Fachwartin Marina<br />

Stark, Sandra Peiser als<br />

Schriftführerin und Pressewartin<br />

sowie Werner Süreth als Ski-<br />

Gerätewart. Wieder gewählt<br />

wurden zudem Beisitzer Dieter<br />

Knebel und der Internetbeauftragte<br />

Eddy Henkel. Von den<br />

anwesenden Kindern und Jugendlichen<br />

der Abteilung wurden<br />

Anna-Lena Brachmann und<br />

Nadine Boshof einstimmig als<br />

Jugendvertreterinnen bestimmt.<br />

freut sich auf die Zusammenarbeit.<br />

„Wir können damit für<br />

Senioren ein wichtiges Begegnungsangebot<br />

schaffen. Dafür<br />

stellen wir gerne die Räume unserer<br />

Kontakt- und Beratungsstelle<br />

zur Verfügung“, sagt die<br />

Fachleitung des Sozialwerks.<br />

Wer beim Info-Nachmittag<br />

nicht dabei sein kann, erhält alle<br />

Informationen rund um das neue<br />

Angebot bei Günter Lückel,<br />

Tel.: (0 27 51) 51410.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!