23.07.2013 Aufrufe

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2/Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> POLITIK<br />

Sonntag, 10. März 2013<br />

Pfefferbeißer 1St.<br />

Jeder, der sich<br />

die Fähigkeit erhält,<br />

schönes zuerkennen,<br />

wird nie alt werden.<br />

Unsere Empfehlung vom 11.03. bis 16.03.13<br />

eigene Herstellung 1.20 €<br />

Hessenmettwurst 100g herzhaft gewürzt 1.35 €<br />

Fleischsalat 100g täglich frisch 1.05 €<br />

Gehacktes 100g. halb und halb 0.73 €<br />

Schweinefilet 100g fettfrei zugeschnitten 1.85 €<br />

Fleischkäse 1Kg Schale zum selberbacken 6.60 €<br />

letzter<br />

Bestelltag<br />

20.12.12<br />

Weber's Schlesische Weißwurst<br />

Ab Donnerstag Schlesische Weißwurst<br />

nach Rezeptur von Kurt Weber (Namslau).<br />

Noch bis Ostern !<br />

Seit über 13 14 Jahren in Siegen<br />

Höchstpreise und sofort bar!<br />

Goldschmuck, Brillantschmuck, Altgold, Bruchgold,<br />

Zahngold, Münzen, Platin, Barrengold/-silber<br />

Ihr Spezialist für Gold &Juwelen<br />

„Jeder Weg lohnt sich“<br />

Bahnhofstraße 5·57072 Siegen<br />

Telefon 02 71 /3134086<br />

Motorsägen-<strong>Wochen</strong><br />

bei Motorland Lenkeit<br />

135<br />

41 ccm, 1,9 PS<br />

statt €329,- nur € 249,-<br />

Solange<br />

Vorrat reicht.<br />

5105<br />

50 ccm, 3,8 PS<br />

statt €669,- nur € 499,-<br />

545<br />

51 ccm, 3,4 PS<br />

statt €719,nur<br />

€ 549,-<br />

MS 261<br />

50 ccm, 3,8 PS<br />

statt €889,nur<br />

€ 711,-<br />

Was wir verkaufen, reparieren wir auch! Qualität zahlt sich immer aus.<br />

Eigene Service-Werkstatt und Kundendienst.<br />

www.motorland-lenkeit.de<br />

Gewerbepark Heidenberg<br />

Garnisonsring 19 ·Siegen<br />

Tel. (02 71) 31 00 13<br />

Fax (02 71) 31 14 32<br />

So finden Sie uns:<br />

Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten<br />

keine Beratung, kein Verkauf.<br />

SERIÖS<br />

UND DISKRET<br />

Autobahn-Auf- oder Abfahrt Siegen-Eiserfeld, über Möbelhaus IKEA<br />

ca. 300 Meter links in den Garnisonsring.<br />

Schausonntag<br />

11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Heesstraße 127,<br />

Kreuztal-Fellinghausen<br />

Weidenauer Str.243,<br />

Siegen<br />

GOLD &SILBERANKAUF<br />

WIR KAUFEN<br />

ALTGOLD • ZAHNGOLD • BRUCHGOLD<br />

GOLDBARREN • GOLDMÜNZEN<br />

GOLDUHREN • SILBER • PLATIN • UVM.<br />

FILIALE KREUZTAL<br />

Marburger Str. 15<br />

57223 Kreuztal<br />

Tel: 02732 -7081289<br />

SOFORT BARGELD<br />

FILIALE BURBACH<br />

Nassauische Str. 20<br />

57299 Burbach<br />

Tel: 02736 -5790317<br />

Gegen<br />

Mindestlohn<br />

Berlin. Der FDP-Vorsitzende<br />

Philipp Rösler lehnt einen einheitlichen<br />

Mindestlohn für ganz<br />

Deutschland weiterhin strikt ab.<br />

Die FDP sei zu Lohn-Untergrenzen<br />

bereit, aber „nicht deutschlandweit,<br />

sondern differenziert<br />

nach Regionen und Branchen“,<br />

sagte Rösler auf dem Bundesparteitag<br />

in Berlin. Zugleich appellierte<br />

er an die eigene Partei, die<br />

„Lebenswirklichkeit“ anzuerkennen.<br />

Es gebe Regionen, in<br />

denen nütze es nichts, auf die<br />

Tarifautonomie hinzuweisen,<br />

weil es dort keine Tarifpartner<br />

gebe. (avs)<br />

Mehr<br />

Salafisten<br />

Berli. Der starke Zulauf für potenziell<br />

bedrohliche Salafisten<br />

in Deutschland beunruhigt die<br />

Sicherheitsbehörden. Ihre Zahl<br />

hat sich laut Verfassungsschutz<br />

im vergangenen Jahr von 3800<br />

auf 4500 erhöht. Zusammen mit<br />

etwa 1000 gewaltbereiten Islamisten<br />

stellten sie „eine ernst zu<br />

nehmende Gefahr“ dar, sagte<br />

Verfassungsschutzchef Hans-<br />

Georg Maaßen dem Nachrichtenmagazin<br />

Focus. Der Salafismus<br />

ist die am stärksten wachsende<br />

islamistische Gruppe in<br />

Deutschland.<br />

Seine Anhänger sehen sich<br />

als Hüter der Religion, haben<br />

aber nur eine kleine Minderheit<br />

der Muslime hinter sich. (avs)<br />

5,6 Prozent<br />

mehr Geld<br />

Potsdam. Die rund 800 000 Angestellten<br />

der Länder bekommen<br />

über einen Zeitraum von<br />

zwei Jahren 5,6 Prozent mehr<br />

Geld. Darauf verständigten sich<br />

Gewerkschaften und Arbeitgeber<br />

gestern nach dpa-Informationen<br />

bei ihren Tarifverhandlungen<br />

in Potsdam. Die Erhöhung<br />

erfolgt in zwei Stufen: Zunächst<br />

steigen die Gehälter<br />

rückwirkend zum 1. Januar 2013<br />

um 2,65 Prozent.<br />

Ab 1. Januar 2014 folgt eine<br />

weitere Erhöhung um 2,95 Prozent.<br />

Die Einigung bleibt damit<br />

hinter der Forderung der Gewerkschaften<br />

zurück: Sie hatten<br />

ein Gehaltsplus von 6,5 Prozent<br />

über eine Laufzeit von maximal<br />

einem Jahr verlangt. Nicht geklärt<br />

wurde der Streit über die<br />

Lehrer-Bezahlung.<br />

Die Gewerkschaften wollten<br />

erreichen, dass sich die Arbeitgeber<br />

zum Einstieg in einen bundesweiten<br />

Tarifvertrag für die<br />

rund 200 000 angestellten Lehrer<br />

bereiterklären. Hier gab es<br />

aber keine Annäherung. (avs)<br />

JETZT AUCH IN<br />

BAD BERLEBURG<br />

FAIRE<br />

ANKAUFSPREISE<br />

FILIALE BAD BERLEBURG<br />

Graf-Casimir Straße 1<br />

57319 Bad Berleburg<br />

Tel: 02751 -4360346<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 -18.00 Uhr und Sa 9.00 -13.00 Uhr . Auch Hausbesuche möglich!<br />

Krawall-Fans<br />

Ultras greifen Polizeiclub an<br />

In Kairo kam es nach dem Gerichtsurteil zu schweren Ausschreitungen.<br />

Foto: avs<br />

Kairo. Kairoer Fußballfans haben<br />

aus Ärger über ein Urteil im<br />

Prozess zu den tödlichsten Krawallen<br />

im ägyptischen Sport einen<br />

Polizeisportclub sowie ein<br />

Gebäude des Fußballverbands<br />

attackiert.<br />

Wie staatliche Medien berichteten,<br />

griffen wütende Anhänger<br />

der Traditionsmannschaft<br />

Al-Ahli den Polizeiclub<br />

mit Brandsätzen an. Ein Reporter<br />

von „Al-Ahram“ berichtete<br />

zudem, dass Fans mit erbeuteten<br />

Trophäen den Sitz des Fußballverbands<br />

verließen. Beide Einrichtungen<br />

befinden sich im<br />

Zentrum Kairos.<br />

Grund für die Empörung waren<br />

Freisprüche für sieben Polizisten,<br />

die im Einsatz waren, als<br />

vor einem Jahr rabiate Fans einer<br />

rivalisierenden Mannschaft<br />

mit brutaler Gewalt auf die Kairoer<br />

Fans losgingen. Damals waren<br />

im Stadion in Port Said 74<br />

Menschen ums Leben gekommen<br />

– meist Al-Ahli-Fans.<br />

Laut Staatsmedien hatte ein<br />

Polizeihubschrauber die sogenannten<br />

„Ultras“ erzürnt, der<br />

über dem Al-Ahli-Stadion im<br />

Stadtteil Samalek kreiste. Dort<br />

hatten sich die Fußballfans versammelt,<br />

um über das Urteil zu<br />

diskutieren. In Port Said strömten<br />

ebenfalls zahlreiche Menschen<br />

aus Protest gegen den «politischen<br />

Prozess» auf die Straßen.<br />

Die zum Tode verurteilten<br />

Angeklagten stammen aus ihren<br />

Reihen. (avs)<br />

40 000 Mängel am Flughafen<br />

Berlin. Die Zahl der Mängel am neuen Hauptstadtflughafen ist<br />

möglicherweise doppelt so hoch wie bisher angenommen. Das<br />

Nachrichtenmagazin Focus berichtet von bis zu 40 000 Mängeln<br />

und beruft sich dabei auf den Fortschrittsbericht zur Baustelle. Ein<br />

Flughafensprecher sagte der dpa, dass solche Zahlen irreführend<br />

seien. Das entscheidende Problem bleibe die Brandschutzanlage. In<br />

dem Bericht sollen auch kleinste Mängel wie ein Sprung in einer<br />

Fliese aufgelistet werden. Zuletzt war von 20 000 Mängeln die Rede<br />

gewesen. (avs)<br />

Ausmaß unklar<br />

Berlin. Auswirkungen des Gammelfleisch-Verdachts<br />

in Polen<br />

auf Nachbarländer wie Deutschland<br />

sind noch unklar. Bisher<br />

gebe es keine Mitteilung im<br />

europäischen Schnellwarnsystem<br />

über Lieferungen in andere<br />

Mitgliedsstaaten, hieß es aus<br />

dem Verbraucherministerium in<br />

Berlin. Untersuchungen der polnischen<br />

Behörden laufen. (avs)<br />

U D R<br />

U L E B R T R E M<br />

R H E S U S A F F E O E T A D U E R R E D O S E<br />

C I A O T P O O L U T H E R M U S U D A N S<br />

F S E N F<br />

E I S E N O K N E T E M T S<br />

W O T A N E I G E N S<br />

S P A R K U G E N I E<br />

B<br />

V O L M E K D A V O S E A S T E R T<br />

E N G R O S M D E K A R D I N D U S N K U H<br />

D R E H G K U S E L M O D E B E I L B R A U S E<br />

T S T R E N G E L E N A E N K A T U E B L<br />

A T Z E<br />

C K I M M<br />

U N O R<br />

H A R K E<br />

S E B<br />

E T R<br />

T U T E<br />

I B I Z A<br />

A H N<br />

E L S E G<br />

K L I O<br />

I H E<br />

S T O S S<br />

S E<br />

W D I Auflösung<br />

O D E O N<br />

G N U L<br />

A M I<br />

N E P A L<br />

S C<br />

Z E C H E des Rätsels<br />

A X T R<br />

A K E L E I<br />

T A R N<br />

B L A S S<br />

S S<br />

E S T<br />

vom<br />

D I A N A<br />

V T Z<br />

P A N A M A<br />

C H A O T<br />

R R U<br />

S E L E N 3. März 2013<br />

O I E<br />

H I R S C H<br />

M M H<br />

O R<br />

K M E D<br />

N A B O B<br />

D E L I L A<br />

B O<br />

G R A L Y<br />

R O Y A L<br />

E I A<br />

B S<br />

B I R E T T<br />

L U P E<br />

U I<br />

B A S E L G G T W W U<br />

A S O S C<br />

T K Z I E R W I T T E E V I D E N T T I P P<br />

Z E L T T E T H A C A B E N D E K A M E E U C<br />

O E R R E I K O N E G M U E L L V A L U<br />

V O R N U L I A N E<br />

T E X A S A G E R A E T<br />

R I C H R O M<br />

Z O N A L H U N T E N R<br />

W O C H E F B A H I A M J O E R G M J E F F<br />

F E T E A E R A R T T A B U N N F I D O O U<br />

L P U D E R S E R A O R A N B E T O N H O R N<br />

L Y O N E R S T A B U T A O X E R W I E N M K<br />

FOTOGALERIE<br />

Werbung die ANKOMMT.<br />

Impressum Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> SWA<br />

Herausgeber: <strong>Siegerländer</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 -369, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

anzeigen@swa-wwa.de, redaktion@swa-wwa.de, vertrieb@swa-wwa.de<br />

Redaktion: Anja Weller – Tel. (02 71) 59 40-3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40-3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; Olpe, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 -395. – Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 21 gültig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!