23.07.2013 Aufrufe

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4/Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> WITTGENSTEIN<br />

Sonntag, 10. März 2013<br />

Haben auch Sie ein schönes<br />

Bild von Ihrem süßen Fratz?<br />

Senden Sie uns Ihr Lieblingsfoto mit einer<br />

Kopie der Geburtsurkunde per Post oder<br />

Mail, und notieren Sie Name, Adresse und<br />

Geburtsdatum. Die Babys sollten nicht<br />

älter als 12 Monate sein.<br />

Lennard Maurice Ahl aus Siegen *22. 5. 2012<br />

Leo<br />

Europäisch-Kurzhaar, 12 Monate alt<br />

Hier sind unsere <strong>Wochen</strong>-<br />

Gewinner von...<br />

Tedoli<br />

7Jahre alt<br />

Fridolin<br />

Zwergseidenhahn, Zwergseidenhahn, 18 18 Monate Monate alt alt<br />

GUTSCHEINE<br />

im Wert von 10 Euro<br />

zu gewinnen!<br />

EINFACH<br />

TIERISCH GUT!<br />

Hast auch du ein schönes Foto von deinem liebsten „Kuscheltier“ –egal ob mit Federn, Schuppen<br />

oder Fell –sende es an:<br />

SWA, Postfach, 57069 Siegen, Stichwort: „einfach tierisch gut“.<br />

Bitte vermerkeauf der Rückseite den Namen, Rasse und Alter deines tierischen Mitbewohners. Wird<br />

dein Foto in einer der nächsten <strong>Ausgabe</strong>n im SWA (mittwochs) veröffentlicht, gewinnst du einen<br />

Gutschein von den unten aufgeführten Fressnapf Märkten im Wert von 10 Euro!<br />

(die Gutscheine werden vom Verlag versendet)<br />

Fressnapf Siegen-Dillnhütten<br />

Geisweider Straße 163, 57078 Siegen-Dillnhütten<br />

Fressnapf Siegen-Eiserfeld<br />

Eiserfelder Straße 357, 57080 Siegen-Eiserfeld<br />

Fressnapf Bad Berleburg<br />

Sählingstraße 16, 57319 Bad Berleburg<br />

Fressnapf Wilnsdorf<br />

Lindestraße 1, 57234 Wilnsdorf<br />

Dann sind Sie bei unserem<br />

Gewinnspiel<br />

„Süßer Fratz Parade“<br />

genau richtig!<br />

Wird Ihr Foto im SWA veröffentlicht,<br />

gewinnen Sie einen Warengutschein vom<br />

Spielzeugmarkt in Niederfischbach in Höhe<br />

von 15,- €(Die Gutscheine werden vom SWA<br />

versandt).<br />

Luca Cavaleri<br />

aus Lennestadt *5.11. 2012<br />

Neele Valkanova<br />

aus Siegen<br />

*18. 10. 2012<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit dem<br />

❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤<br />

Fotos an:<br />

SWA, Postfach,<br />

57069 Siegen,<br />

Stichwort:<br />

„Süßer Fratz Parade“<br />

oder<br />

anzeigen@swa-wwa.de<br />

Fahrplan per QR-Code<br />

Bushaltestellen werden ausgestattet<br />

Siegen/Bad Berleburg. Um ihren<br />

Fahrgästen jederzeit die aktuellstenFahrplaninformationen<br />

bereitstellen zu können, haben<br />

die Verkehrsbetriebe Westfalen<br />

Süd damit begonnen, an<br />

den Haltestellen QR-Codes<br />

(engl.: Quick Response,<br />

„schnelle Antwort“) anbringen<br />

zu lassen. Wird aus irgendeinem<br />

Grund der Fahrplan entfernt,<br />

werden die QR-Codes sichtbar,<br />

die – sobald sie mit dem<br />

Smartphone gescannt werden –<br />

Auskunft über die gewünschte<br />

Buslinie liefern. Somit ermöglicht<br />

der heimische ÖPNV-Anbieter<br />

seinen Fahrgästen einen<br />

mobilen Service, über den Informationen<br />

schnell und einfach<br />

zugänglich sind.<br />

Fressnapf Betzdorf<br />

Gewerbepark Struthof, 57518 Betzdorf<br />

Fressnapf Olpe<br />

Ziegeleistraße 1, 57462 Olpe<br />

Fressnapf Wissen<br />

Drosselstraße 18, 57537 Wissen<br />

Trikot in Übergröße<br />

Firmenlauf-Veranstalter wollen mit Läufer-Shirts ehemaligen Bahnhof umhüllen<br />

Siegen. Für den zehnten <strong>Siegerländer</strong><br />

AOK-Firmenlauf haben<br />

sich die Organisatoren etwas Besonderes<br />

ausgedacht: In Siegen<br />

soll das bislang größte Firmenlauf-Shirt<br />

hergestellt werden.<br />

Seit der Premiere der beliebten<br />

Breitensportveranstaltung in der<br />

Region wurden rund 50 000 Finisher-Shirts<br />

an die Teilnehmer<br />

ausgegeben. Um ihre Teams zu<br />

präsentieren, ließen viele Firmen<br />

zudem eigene Firmen-<br />

Shirts anfertigen, insgesamt<br />

wohl 10 000 bis 15 000 schätzen<br />

die Organisatoren. Sie planen<br />

nun eine spektakuläre Aktion.<br />

Aus rund 500 alten Finisherund<br />

Team-Shirts soll ein großes<br />

Shirt genäht werden, mit dem<br />

dann das ehemalige Stellwerk<br />

Bahnhof Eintracht – das heutige<br />

anlauf-Veranstaltungsbüro, vollständig<br />

umhüllt wird.<br />

„Mit der Aktion wollen wir<br />

den sozialen Charakter des Firmenlaufs<br />

darstellen, denn die<br />

Shirts symbolisieren den Teamgedanken,<br />

das Miteinander-<br />

Sport-Treiben und Spaß dabei<br />

haben. Die Shirts zeigen das Gemeinschaftsgefühl<br />

der tausenden<br />

Läuferinnen und Läufer und sie<br />

dokumentieren die Kommunikation<br />

und die Kreativität, die<br />

bei der Gestaltung in den Unternehmen<br />

umgesetzt werden“, erklärt<br />

Martin Hoffmann vom Fir-<br />

In der Jahreshauptversammlung des Rassegeflügelzuchtvereins<br />

Erndtebrück standen einige Ehrungen auf der Tagesordnung.<br />

Führungswechsel<br />

Ingo Dietrich ist neuer Vorsitzender<br />

Erndtebrück. Zu der Jahreshauptversammlung<br />

des Rassegeflügelzuchtvereins<br />

(RGZV)<br />

Erndtebrück konnte der 1. Vorsitzende<br />

Jörg Sureth kürzlich 23<br />

Mitglieder begrüßen.<br />

Den größten Erfolg konnte<br />

Achim Battenfeld bei der VZV-<br />

Schau in Ulm erringen. Nach einem<br />

2. Platz im Vorjahr wurde er<br />

erstmals Deutscher Meister.<br />

Nach den Berichten standen<br />

Neuwahlen auf der Tagesordnung.<br />

Weil Jörg Sureth und<br />

Christian Walczock nicht mehr<br />

zur Verfügung standen, gab es einige<br />

Umbesetzungen. Neuer 1.<br />

Vorsitzender ist Ingo Dietrich,<br />

Ralf Boshof wurde zum 2. Vorsitzenden<br />

gewählt, Uwe Afflerbach<br />

fungiert als 1. Schriftführer, Ar-<br />

So ähnlich wird es dann aussehen, wenn das Lauf-Shirt in XXL das<br />

Veranstaltungsbüro umhüllt.<br />

min Six als Zuchtwart, Karl<br />

Heinz Rath als 1. Beisitzer und<br />

Frank Treude als 2. Beisitzer.<br />

Dann folgten Ehrungen:<br />

Gold des Bundes Deutscher<br />

Rassegeflügelzüchter: Eckhardt<br />

Bald, Armin Six;<br />

Silber des Bundes Deutscher<br />

Rassegeflügelzüchter: Karl Sondergeld,<br />

Thomas Sondergeld,<br />

Jörg Sureth, Ingo Dietrich;<br />

Silber Landesverband: Manfred<br />

Sacher, Günter Schrenk,<br />

Fritz Pape, Andreas Nölling,<br />

Thomas Hoffmann, Matthias<br />

Hochholzer, Ernst Ludwig Belz.<br />

Für 50-Jährige Mitgliedschaft<br />

wurde Walter Höse geehrt.<br />

Nach dem offiziellen Teil endete<br />

der Abend in gemütlicher<br />

Runde.<br />

Es geht um Hexerei<br />

Dr. Ulf Lückel referiert am 13. März<br />

Bad Laasphe. Der Themenkomplex<br />

„Hexen und Hexerei“ fasziniert<br />

nach wie vor viele Menschen<br />

und zieht sie in ihren<br />

Bann. Nicht zuletzt die Buchund<br />

Filmreihe um den Zauberlehrling<br />

Harry Potter und seine<br />

Gefährten haben das Interesse<br />

an diesem Stoff aufleben lassen.<br />

Allerdings werden oft nur<br />

Klischees bedient und führen<br />

mitunter zu einem esoterischeuphorischen<br />

Mixtum, das mit<br />

der Historie und der wahren Geschichte<br />

dieses unrühmlichen<br />

Kapitels nur wenig zu tun hat<br />

und mitunter grotesk-gefährliche<br />

Ausmaße angenommen<br />

hat. An diesem Abend gibt der<br />

Vortrag des <strong>Wittgenstein</strong>er<br />

Theologen und Historikers Dr.<br />

Ulf Lückel einen Überblick über<br />

Hexen und deren Verfolgung –<br />

exemplarisch soll dieses an einigen<br />

bisher unbekannten Hexenprozessen<br />

aus <strong>Wittgenstein</strong> aufgezeigt<br />

werden. So werden die<br />

Teilnehmer die Geschichte einer<br />

Hirtin aus Girkhausen, die<br />

der Hexerei beschuldigt wurde,<br />

genauso verfolgen, wie den seltenen<br />

Fall, der einen Mann aus<br />

Niederlaasphe der Hexerei und<br />

des „bösen Blickes“ bezichtigte.<br />

Die spezielle Rolle der damaligen<br />

reformierten Kirche in<br />

<strong>Wittgenstein</strong> und der beiden<br />

Grafenhäuser spielt ebenfalls<br />

eine gewichtige Rolle und wird<br />

behandelt. Der Vortrag beginnt<br />

am Mittwoch, 13. März, um<br />

19.30 im Haus des Gastes.<br />

menlauf-Veranstalter anlauf.<br />

„Wir wollen vor allem eine<br />

spannende Idee umsetzen und<br />

damit für den Jubiläumslauf werben.<br />

Das größte Firmenlauf-<br />

Shirt wird kein Objekt, sondern<br />

ein Projekt mit viel handwerklicher<br />

Arbeit und gleichzeitig ist<br />

es eine logistische Herausforderung“,<br />

erklärt er weiter. Die 500<br />

Shirts müssen auseinandergeschnitten<br />

und zusammengenäht<br />

werden. Mit einem Kran soll soll<br />

das 200 Quadratmeter große<br />

Shirt dann über den Bahnhof<br />

Eintracht gelegt werden. Der<br />

Arbeitsaufwand werde 200 bis<br />

250 Stunden umfassen, schätzen<br />

die Veranstalter.<br />

Um die Aktion umsetzen zu<br />

können, werden genügend alte<br />

Firmen- und Finisher-Shirts benötigt.<br />

Deshalb werden die Firmenlauf-Teilnehmer<br />

der vergangenen<br />

Jahre gebeten, entsprechende<br />

Shirts im Veranstaltungsbüro<br />

an der Eiserfelder<br />

straße 8 abzugeben (montags<br />

und mittwochs, 10 bis 14 Uhr,<br />

dienstags und donnerstags, 14<br />

bis 18 Uhr). Alle Shirt-Spender<br />

erhalten ein offizielles Zertifikat.<br />

Die Präsentation des großen Firmenlauf-Shirts<br />

soll von 14. bis<br />

16. Juni gefeiert werden. Weitere<br />

Informationen gibt es auf<br />

www.siegerlaender-aok-firmenlauf.de.<br />

Gebäudesanierung<br />

Tipps zur richtigen Vorgehensweise<br />

Bad Berleburg. Am Dienstag,<br />

12. März, werden die Energiaktionstage<br />

der Sparkasse <strong>Wittgenstein</strong><br />

fortgesetzt.<br />

Beginn des Vortrages zum<br />

Thema „Energetische Gebäudesanierung“<br />

ist um 19 Uhr in den<br />

Räumen der Sparkasse Bad<br />

Berleburg. Die energetische Sanierung<br />

eines Gebäudes ist in<br />

vielen Fällen eine komplexe<br />

Aufgabe mit vielen Einzelmaßnahmen.<br />

Unterschiedliche Aufgaben<br />

und etliche Handwerksleistungen<br />

sind zu koordinieren.<br />

Schon die Auswahl der richtigen<br />

Materialien und Beauftragung<br />

der geeigneten Handwerker<br />

ist ein schwieriges Unterfangen.<br />

Hier zeigt der Energieberater<br />

Eric Jepsen, Mitglied im<br />

Energieverein, Wege und Vorgehensweisen<br />

auf.<br />

Welche Schritte sind zuerst<br />

zu tun? Wer kann bei den unterschiedlichen<br />

Aufgaben beraten?<br />

An der Kletterwand<br />

Siegen. Für mehr Sicherheit in<br />

Kletterhallen bietet der Kreissportbund<br />

Siegen-<strong>Wittgenstein</strong><br />

zusammen mit dem Deutschen<br />

Alpenverein, Sektion Siegerland,<br />

einen Lehrgang an zum Erwerb<br />

des Kletterscheins Toprop.<br />

Der Lehrgang ist besonders für<br />

Kletteranfänger geeignet und<br />

Eric Jepsen zeigt Wege zur energetischen<br />

Sanierung auf.<br />

Wie sinnvoll ist eine Baubegleitung?<br />

Was ist förderfähig? Welcher<br />

energetischen Standard<br />

oder Zustand ist überhaupt sinnvoll<br />

und erreichbar?<br />

Anmeldung zum Vortrag unter<br />

Tel.: (0 27 51) 92 22 21 oder<br />

per E-Mail an internet@removethis.sparkasse-wittgenstein.de.<br />

befähigt zum selbstständigen<br />

Topropklettern. Die Termine<br />

sind am 12., 13. und 20. April,<br />

der Lehrgang findet im DAV-<br />

Vereinsheim in Siegen und der<br />

Kletterhalle Köln statt, Informationen<br />

gibts unter Tel.: (0271)<br />

41115 und auf www.ksb-siegenwittgenstein.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!