23.07.2013 Aufrufe

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein (18.12 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 10. März 2013 SPORT<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> /Seite 13<br />

Abschluss am Gletscher<br />

Linn-Sophie Heinelt und Jonas Dietrich mit Bestzeiten<br />

Die Kinder freuten sich nach der Ski-Olympiade am Hesselbacher Bohnstein über ihre Urkunden und<br />

Auszeichnungen.<br />

Hesselbach. Am Dienstagnachmittag<br />

fanden sich 56 Kinder<br />

mit ihren Eltern, Großeltern<br />

und anderen Fans am Hesselbacher<br />

Gletscher ein.<br />

Traditionell fand das Abschlussrennen<br />

der Kinderskischule,<br />

die Kinderolympiade,<br />

statt. Unter großem Applaus<br />

und Anfeuerungsrufen fuhren<br />

die neuen Pistenstars zwei<br />

Durchgänge.<br />

Sichtlich stolz nahmen sie<br />

am Ende ihre Urkunden, Medaillen<br />

und Pokale bei der Siegerehrung<br />

entgegen. Folgende<br />

Winterberg. Kürzlich fand am<br />

Winterberger Sahnehang die<br />

Kinder-Olympiade für die Jungen<br />

und Mädchen der Jahrgänge<br />

2007 bis 2002 statt. Bei herrlichem<br />

Winterwetter, strahlendem<br />

Sonnenschein und besten<br />

Pistenverhältnissen trafen sich<br />

über 100 Kinder am Skilift Sahnehang.<br />

Die kleinen Olympioniken<br />

wurden würdig begrüßt.<br />

Sogar ein Olympisches Feuer<br />

wurde unter den staunenden<br />

Kinderaugen entfacht. Anschließend<br />

wurden die Kinder,<br />

die selbstverständlich etwas<br />

Lampenfieber mitgebracht hatten,<br />

in drei Gruppen (ihrer Jahrgänge<br />

entsprechend) aufgeteilt<br />

Fünf Titel<br />

VfL erfolgreich bei WSV-Titelkämpfen<br />

Willingen/Bad Berleburg. Am<br />

<strong>Wochen</strong>ende fanden in Willingen<br />

bei besten äußeren Bedingungen<br />

und auf einer hervorragend<br />

präparierten Strecke die<br />

Biathlon-Meisterschaften des<br />

Westdeutschen Skiverbandes<br />

(WSV) und des Hessischen Skiverbandes<br />

(HSV) statt.<br />

Obwohl einige Teilnehmer<br />

aufgrund der anhaltenden Grippewelle<br />

fehlten, gingen an beiden<br />

Wettkampftagen jeweils<br />

knapp 50 Biathleten im Alter<br />

von sieben bis 15 Jahren an den<br />

Start. Der VfL Bad Berleburg<br />

Die VfL-Biathleten Lisa Witten<br />

und Ansgar Klein auf der Strecke.<br />

Ergebnisse standen am Ende zu<br />

Buche:<br />

Jahrgang 2009 m: 1. Noah<br />

Dietrich, 2. Scott Gerhardt.<br />

Jahrgang 2008 w: 1. Franziska<br />

Knebel, 2. Merle Fischer, 3. Lilli<br />

Frank. Jahrgang 2007 w: 1. Finja<br />

Schüler, 2. Celine Kunze, 3.<br />

Lina Ermert, 4. Lucia-Sophie<br />

Hofheinz.<br />

Jahrgang 2007 m: 1. Mathis<br />

Gessner, 2. Aaron Gerhardt, 3.<br />

Maximilian Plaum, 4. Justin<br />

Kunze, 5. Mika Weiß, 6. John<br />

Malte Weise, 7. Tizian Weiß, 8.<br />

und jeweils mit einem Betreuer<br />

ausgestattet. Für den Ski Club<br />

Rückershausen waren Zoe Abrams,<br />

Antonia Ulrich und Niklas<br />

Wied am Start. Drei olympische<br />

Stationen mussten absolviert<br />

werden, Rodeln (liegend<br />

auf richtigen Rodelschlitten),<br />

Skispringen und ein Slalom. Für<br />

alle drei Wettkämpfe gab es<br />

Punkte, die am Ende zusammen<br />

gezählt wurden.<br />

Die drei Starter des SCR fuhren<br />

einen hervorragenden Wettkampf<br />

und belegten in einem<br />

sehr starken Teilnehmerfeld<br />

sehr starke Platzierungen<br />

Zoe Abrams belegte in ihrer<br />

Klasse (Jahrgänge 2006 und<br />

war wiederum stark vertreten<br />

und stellte ein Viertel der teilnehmenden<br />

Sportler.<br />

Beim Einzelwettbewerb lief<br />

Florian Walter in seiner Altersklasse<br />

auf den 1. Platz und wurde<br />

Landesmeister bei den Schülern<br />

7. Klemens Kautz, Ansgar Klein,<br />

Carlotta Kautz, Lea Birkelbach,<br />

Jost Müsse und Jessica Schreiber<br />

wurden jeweils Zweite. Lisa Witten,<br />

Marie Trendelenburg und<br />

Lina Gens erzielten 3. Plätze,<br />

während Jan Erik Walter und<br />

Lina Weber auf den 4. Rang vorliefen.<br />

Katharina Breudel wurde<br />

Sechste.<br />

Beim Sprint konnten Klemens<br />

Kautz, Lucie Richter, Ansgar<br />

Klein und Carlotta Kautz<br />

den Meistertitel für sich verbuchen.<br />

Als Zweite ins Ziel kamen<br />

Marie Trendelenburg, Lea Birkelbach,<br />

Jost Müsse und Jessica<br />

Schreiber. Jan Erik Walter und<br />

Lina Weber liefen als Dritte über<br />

die Ziellinie. Katharina Breudel<br />

erreichte Rang 4.<br />

Jan Kuhlmann, 9. Janis Kuhmichel.<br />

Jahrgang 2006 w: 1. Miriam<br />

Lauber 2. Leonie Roth, 3. Melissa<br />

Koppmann, 4. Johanna<br />

Brandt, 5. Luna Schmid, 6.<br />

Laura Sophie Meister Jahrgang<br />

2006 m: 1. Moritz Lauber, 2.<br />

Lauritz Stöcker, 3. Maurice Messerschmidt,<br />

4. Leon Schmidt, 5.<br />

Leon Klos, 6. Fabian Gans.<br />

Jahrgang 2005 w: 1. Lea Dietrich,<br />

2. Maria Plaum, 3. Mailin<br />

Dickhaut, 4. Jette Afflerbach.<br />

Jahrgang 2005 m: 1. Leon Wiedemann,<br />

2. Julian Ermert, 3.<br />

Kinder-Olympiade am Sahnehang<br />

Jungen und Mädchen des SC Rückershausen starteten in Winterberg<br />

Die jungen Sportler des Ski-Clubs Rückershausen zeigten in Winterberg<br />

hervorragende Leistungen.<br />

2007) den 1. Platz. Antonia Ulrich<br />

wurde in ihrer Klasse (Jahrgänge<br />

2005 und 2004) Neunte.<br />

Niklas belegte in der mit 24 Kindern<br />

stärksten Klasse (Jahrgänge<br />

2003 und 2002) einen hervorragenden<br />

10. Platz. Alle Kinder<br />

erhielten neben Medaillen für<br />

Trio verlängert<br />

Torsten Reisewitz wird Co-Trainer<br />

Erndtebrück. Der Trainerstab<br />

steht, der Spielerkader nimmt<br />

Konturen an – die Planungen für<br />

die neue Saison beim Fußball-<br />

Oberligisten TuS Erndtebrück<br />

laufen auf Hochtouren.<br />

Neuer Co-Trainer ab der<br />

kommenden Spielzeit ist Torsten<br />

Reisewitz. Derzeit ist der<br />

39-Jährige noch Coach beim<br />

Landesligisten SSV Bergneustadt.<br />

Ihre Verträge verlängerten<br />

Torben Schneider (bis 2014),<br />

Narciel Mbuku und Özgür Öncü<br />

(beide bis 2015). Außerdem<br />

wurde Manuel Müther aus der<br />

Lennart Gessner, 4. Tim Kuhmichel.<br />

Jahrgang 2004 w: 1. Sophie<br />

Frank, 2. Eva-Celine Hinkelmann,<br />

3. Vanessa Koppmann, 4.<br />

Chiara Golpon.<br />

Jahrgang 2004 m: 1. Philipp<br />

Knebel, 2. Maximilian Roth, 3.<br />

Tjark Fischer. Jahrgang 2003 w:<br />

1. Ann Sophie Blecher, 2. Elisa<br />

Plaum, 3. Cathleen Heinrich.<br />

Jahrgang 2003 m: 1. Jonas<br />

Dietrich, 2. Jannik Geßner, 3.<br />

Rick Heinrich Jahrgang 02/01<br />

w: 1. Linn-Sophie Heinelt, 2.<br />

Lara-Kathleen Müller, 3. Kira-<br />

Marie Weise.<br />

Die Tagebestzeiten fuhren<br />

Linn-Sophie Heinelt und Jonas<br />

Dietrich, die dafür einen Siegerpokal<br />

in Empfang nehmen<br />

konnten. Weitere Informationen<br />

rund um das Skifahren in<br />

Hesselbach sowie Fotos der Kinderolympiade<br />

können auf der<br />

Homepage www.hesselbachergletscher.de<br />

angesehen werden.<br />

Derby neu<br />

terminiert<br />

Siegen/Erndtebrück. Das<br />

aufgrund der Witterungsbedingungen<br />

abgesagte<br />

Kreisderby in der Fußball-<br />

Westfalenliga zwischen<br />

der 2. Mannschaft des<br />

TuS Erntebrück und dem<br />

1. FC Kaan-Marienborn<br />

findet nun am 1. April<br />

(Ostermontag) statt.<br />

die Podestplätze und Urkunden<br />

auch ein kleines Präsent.<br />

Den Kindern bereitete die gesamte<br />

Veranstaltung sehr viel<br />

Spaß und der SC Rückershausen<br />

ist guter Hoffnung, im nächsten<br />

Jahr, ein noch größeres Aufgabot<br />

stellen zu können.<br />

eigenen Reserve ab sofort mit einem<br />

bis 2015 laufenden Kontrakt<br />

für die 1. Mannschaft ausgestattet.<br />

Verlassen wird den TuS indes<br />

nach vier Jahren am Pulverwald<br />

Paul Wadolowski. In den kommenden<br />

zwei <strong>Wochen</strong> will Florian<br />

Schnorrenberg nun die internen<br />

Vertragsgespräche abschließen<br />

und sich parallel um<br />

„vier bis fünf neue Spieler“ bemühen.<br />

„Die Gespräche laufen.<br />

Vor allem in der Offensive und<br />

der Zentrale wollen wir uns weiter<br />

verstärken“, verriet er. tika<br />

Für die LG <strong>Wittgenstein</strong> bei den Westfälischen U16-Jugend-Hallenmeisterschaften 2013 in Paderborn am<br />

Start: Jette Fischer, Celina Bernshausen (beide W14), Celine Wirth und Melanie Wahl (beide W15).<br />

7/100 fehlen zum Titel<br />

Celine Wirth ist Vizemeisterin über 60 m Hürden<br />

Paderborn. Die Westfälischen<br />

U16-Jugendhallenmeisterschaften<br />

in Paderborn waren am vergangenen<br />

Sonntag das Ziel der<br />

Nachwuchsathletinnen der LG<br />

<strong>Wittgenstein</strong>, Celine Wirth<br />

(1998), Melanie Wahl (1998),<br />

Celina Bernshausen (1999) und<br />

Jette Fischer (1999).<br />

Celine Wirth wäre fast die<br />

Wiederholung vom letzten Jahr,<br />

als sie an gleicher Stelle Westfalenmeisterin<br />

über die 60 m Hürden<br />

wurde, geglückt. Aber mit<br />

dem Vizemeistertitel ist sie dennoch<br />

sehr zufrieden.<br />

„Der Endlauf war technisch<br />

deutlich besser als der Vorlauf<br />

und der Rhythmus passte von<br />

der ersten bis zur letzten Hürde“,<br />

so analysierte LGW-Trainer<br />

Bernshausen den Endlauf der<br />

noch 14-jährigen Celine. „Leider<br />

musste sie sich in diesem<br />

Jahr um 7/100 geschlagen geben,<br />

aber damit kann man leben.“<br />

Mit neuer persönlicher Bestleistung<br />

(pB) von 9,25 Sek. errang<br />

Wirth den westfälischen Vizemeistertitel<br />

in der Klasse W15.<br />

Neben den 60 m Hürden hatte<br />

sich Celine auch für die 60 m<br />

qualifiziert und auch hier konnte<br />

sie mit 8,37 Sek. eine neue pB<br />

aufstellen, verpasste die Zeitendläufe<br />

aber knapp.<br />

Mit dem Abschneiden der<br />

anderen Nachwuchsathletinnen<br />

war Bernshausen ebenfalls zufrieden,<br />

insbesondere unter dem<br />

Aspekt, dass es in <strong>Wittgenstein</strong><br />

im Winter eben keine Möglichkeit<br />

gibt, auch einmal mit Spikes<br />

zu trainieren. „Aber das Jammern<br />

hilft nichts, wir werden<br />

wohl keine besseren Bedingungen<br />

bekommen. Damit muss<br />

man leben“, so der Trainer.<br />

Melanie Wahl (W 15)<br />

machte einen guten Wettkampf,<br />

hatte aber zum wiederholten<br />

Mal beim Weitsprung das Problem,<br />

den Balken zu treffen.<br />

4,54 m bedeuteten in einer starken<br />

Konkurrenz Platz 7. Über<br />

60 m Hürden lief sie mit 10,36<br />

Sek. knapp an ihre pB heran.<br />

Celina Bernshausen und Jette<br />

Fischer, beide W14 und damit<br />

erstmals in diesem Jahr startberechtigt<br />

bei Landesmeisterschaften,<br />

hinterließen ebenfalls einen<br />

guten Eindruck.<br />

Jette lief mit 10,57 Sek. eine<br />

neue pB, konnte sich damit aber<br />

nicht für die Endläufe qualifizieren.<br />

Celina steigerte ihre Sprintleistung<br />

über 60 m in diesem<br />

Jahr bereits zum dritten Mal auf<br />

8,63 Sek. Im Hürdensprint über<br />

die gleiche Distanz konnte sie<br />

sich nach etwas unruhigem Vorlauf<br />

sogar für die Endläufe qualifizieren,<br />

wo sie sich mit neuer pB<br />

von 10,05 Sek. den 11. Platz in<br />

einer starken Konkurrenz sicherte.<br />

Beste Voraussetzungen<br />

für die weitere Trainingsarbeit<br />

bietet das Oster-Trainingslager<br />

der LG <strong>Wittgenstein</strong> vom 27.<br />

März bis zum 5. April in Caorle,<br />

Italien, in das 15 Aktive mit ihren<br />

Trainern und Betreuern fahren<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!