17.10.2012 Aufrufe

Teppich MEHRDAD Notverkauf Sensationeller ... - Magazin Insider

Teppich MEHRDAD Notverkauf Sensationeller ... - Magazin Insider

Teppich MEHRDAD Notverkauf Sensationeller ... - Magazin Insider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reittherapie<br />

Winterfester Gartenteich<br />

Dazu gehört auch, dass Sie,<br />

sollten Sie stolzer Koikarpfenbesitzer<br />

sein, nun vor der Wahl<br />

der Hälterung der Kois im Teich<br />

über die Winter-Monate oder<br />

der Innenhälterung stehen. Ist<br />

Ihr Teich an der tiefsten Stelle<br />

nicht mindestens 1.80 m tief,<br />

sollten Sie die Fische zur Sicherheit<br />

auf jeden Fall im Inneren<br />

des Hauses, Kellers oder Garage<br />

(je nach Menge u. Größe der<br />

Koikarpfen in einem Aquarium<br />

oder Aufstellbecken) überwintern.<br />

Ist der Teich tief genug<br />

für eine Überwinterung, muss<br />

rechtzeitig mit einer Konditionierungsfütterung<br />

der Karpfen<br />

(noch in der warmen Jahreszeit)<br />

begonnen werden, denn wenn<br />

das Teichwasser erst einmal<br />

kalt ist, arbeitet das Verdauungssystem<br />

der Kois nicht mehr<br />

richtig und diese ziehen sich<br />

instinktiv an die tiefste – und<br />

somit wärmste - Stelle zurück.<br />

Im Fachhandel bekommen Sie<br />

für die verschiedenen Wassertemperaturen<br />

unterschiedliche<br />

Koifutter Arten. Verwenden<br />

Sie immer nur das Koifutter,<br />

welches für die jeweilige Teichwassertemperatur<br />

hergestellt<br />

wurde, und stellen Sie eine<br />

Fütterung außerhalb der vom<br />

Hersteller empfohlenen Temperaturen<br />

auf jeden Fall ein. Beim<br />

Überwintern im Teich hilft des<br />

Weiteren der Einsatz von Gartenteich<br />

Oxydator, Eisfreihalter<br />

und Teichheizer. Eine fundierte<br />

Beratung hierüber sollte man<br />

sich im spezialisierten Fachgeschäft<br />

einholen.<br />

Nun widmen wir uns Ihrem<br />

Gartenteich. Zunächst müssen<br />

Laub und Äste, die sich im<br />

Teich angesammelt haben, mit<br />

einem Rechen oder Kescher<br />

entfernt werden, da abgestorbene<br />

Pfl anzteile verfaulen und<br />

dabei giftige Gase freisetzen<br />

und lebensnotwendigen Sauerstoff<br />

verbrauchen. Dies würde<br />

den Fischen, die im Teich überwintern,<br />

zum Verhängnis. Vorbeugend<br />

gegen herabfallende<br />

Blätter ist ein Laubschutznetz,<br />

welches man im Herbst über die<br />

Teichoberfl äche spannt. Damit<br />

der Wind kein Herbstlaub unter<br />

dem Netz hindurch in den Teich<br />

weht, muss dieses dicht über<br />

dem Boden befestigt werden.<br />

Wenn die Bäume im Winter ihr<br />

Laub verloren haben, kann das<br />

Netz natürlich wieder abgenommen<br />

werden. Entfernen Sie<br />

bei der Gartenteichreinigung<br />

auch verwelkende Blätter und<br />

verblühte Blütenknospen, bevor<br />

diese später auf den Teichgrund<br />

sinken und verrotten können.<br />

Wichtig ist es auch, eventuell<br />

vorkommende Fadenalgen aus<br />

dem Teich heraus zu fi schen.<br />

Wintergrüne Unterwasserpfl anzen<br />

wie z.B. Wasserpest, Unterwasser-Hahnenfuss<br />

und Laichkräuter<br />

können im Gartenteich<br />

verbleiben, da sie das Wasser<br />

mit Sauerstoff anreichern. Bei<br />

Schilf und Gräsern alte und<br />

verwelkte Blätter entfernen, da-<br />

Tierische Seite<br />

Seit seiner Domestizierung ist das<br />

Pferd einer der treusten Begeleiter<br />

des Menschen. Aber nicht nur als<br />

Freizeit + Arbeitstiere können<br />

Pferde dem Menschen helfen. Bei<br />

den Reittherapien ist das Pferd<br />

nicht Sportgerät sondern Partner.<br />

Pferde spiegeln stets, nicht nur<br />

bei Therapien, das menschliche<br />

Verhalten wider. Ohne Vorurteile<br />

und Wertungen hält das Pferd<br />

seinen menschlichen Begleitern<br />

den Spiegel vor. Dabei refl ektieren<br />

Pferde das Verhalten des<br />

Menschen welches Ihnen entgegengebracht<br />

wird. Dies ist ein<br />

entscheidender Faktor bei der pädagogischen<br />

Arbeit mit Pferden.<br />

Kinder werden dazu angehalten,<br />

ihr eigenes Verhalten bewusst<br />

wahrzunehmen und eventuell<br />

Die warmen Tage des Sommers sind vorbei und spätestens jetzt<br />

sollte man daran denken, seinen Gartenteich winterfest zu machen.<br />

nach zusammenbinden. Schilf,<br />

Rohrkolben und Igelkolben<br />

sollten ca. 20 cm oberhalb des<br />

Wasserspiegels eingekürzt werden.<br />

Seerosen können im Teich<br />

überwintern, sofern die Wurzelstöcke<br />

nicht einfrieren. Ist Ihr<br />

Teich jedoch nicht tief genug,<br />

sollte man die Seerosen zusammen<br />

mit frostempfi ndlichen<br />

und exotischen Wasserpfl anzen<br />

zum frostfreien Überwintern<br />

(z.B. im Keller) aus dem Wasser<br />

herausholen. Bei dieser Gelegenheit<br />

kann man bei zu großen<br />

Seerosen die Rhizome (Wurzelstöcke)<br />

teilen. Hat sich über<br />

Sommer viel Bodenschlamm<br />

durch Blätter und Pfl anzenteile,<br />

Futterreste und anderes organisches<br />

Material in Ihrem Teich<br />

gebildet, sollte dieser teilweise,<br />

um Fäulnisprozesse zu unterbinden,<br />

auf jeden Fall mit einem<br />

Teichschlammsauger entfernt<br />

werden. Dabei kann man auch<br />

direkt den nötigen Teilwasserwechsel<br />

vor den Wintermonaten<br />

vornehmen. Ist nur wenig Bodenschlamm<br />

vorhanden, gibt<br />

es auch biologische Mittel zum<br />

Abbau von Mulm mit Hilfe von<br />

Bakterien-Enzymen. Ebenso ist<br />

nun der richtige Moment empfi<br />

ndliche Teichtechnik (Filter,<br />

UV-Geräte, Pumpen) aus Ihrem<br />

Gartenteich zu entfernen, zu<br />

reinigen und wintersicher zu<br />

verstauen. Teichpumpen sollten<br />

in einem Eimer mit Wasser<br />

frostfrei aufbewahrt werden.<br />

Niemals eine Teichpumpe trocken<br />

lagern, da die Dichtungen<br />

porös und hart werden würden.<br />

Sollte ihr Teich tief genug sein<br />

um ein gefrieren der Pumpen zu<br />

verhindern, können diese, nach<br />

gründlicher Reinigung, auch im<br />

Teich belassen werden. Hat man<br />

selbst keine Lust oder Zeit für<br />

diese Arbeiten, fi ndet man auch<br />

hierbei im kompetenten Fachhandel<br />

Hilfe.<br />

Text & Foto: Frank Apfel<br />

zu revidieren. Dabei erleben sich<br />

Kinder im Umgang mit Pferden als<br />

„wirksam“ – immer dann wenn ein<br />

körperlich überlegenes Tier das<br />

tut, was sie von ihm verlangen.<br />

So können die Selbstständigkeit<br />

gestärkt und der Erfolg von Verantwortung<br />

erlebt werden.<br />

Pädagogisch eingesetzt helfen<br />

Pferdeträume<br />

spüren …<br />

berühren …<br />

getragen<br />

werden …<br />

Pferde bei der Selbstwahrnehmung,<br />

schulen das Gleichgewicht<br />

und fördern soziale Kompetenzen.<br />

Schon die Kleinsten können so<br />

von dem Umgang mit Pferden<br />

profi tieren. Ob Reiterferien oder<br />

Kurse, Pferde machen Spaß und<br />

verändern.<br />

Text & Foto: Familie Zimtel<br />

Heilpädagogische<br />

Förderung mit dem Pferd<br />

Menschen stärken durch …<br />

• Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit<br />

Wiedererleben von Geborgenheit und Nähe<br />

Förderung von Selbstbewusstsein /<br />

Selbstständigkeit<br />

Kristina Schmitt · Sozialpädagogin<br />

Heilpädagogische Begleitung mit dem Pferd<br />

67678 Mehlingen<br />

Tel.: 0171 6997234 · E-Mail: KS_979@yahoo.de<br />

Reit- u. Therapiehof<br />

Familie Zintel<br />

Lauerhof 3 • Otterberg<br />

� 0 63 01 / 7 16 86 40<br />

www.reiterhof-familiezintel.de<br />

Reiterfreizeit für Minis (6-9 Jahre)<br />

20.10. bis 23.10.09 ohne Übernachtung 120,- €<br />

Die TetraArt Aquarien in den Größen 20, 30 und 60<br />

Liter bekommen Sie zum halben Preis, wenn Sie<br />

diese Anzeige ausschneiden und bei uns abgeben!<br />

Dieses Angebot gilt bis zum 31.12.2009!<br />

Mo., Di., Fr. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mi. + Do. 13.00 - 22.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Albrechtstraße 45 zwischen AOK und<br />

Zentrale der Volksbank Kaiserslautern<br />

OKTOBER 09 Seite 17 termine & lifestyle<br />

INSiDER<br />

Anzeigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!