17.10.2012 Aufrufe

Teppich MEHRDAD Notverkauf Sensationeller ... - Magazin Insider

Teppich MEHRDAD Notverkauf Sensationeller ... - Magazin Insider

Teppich MEHRDAD Notverkauf Sensationeller ... - Magazin Insider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zahnstress für Jugendliche<br />

Nicht alles was Teenagern Spaß macht bleibt ohne Konsequenzen. Eine<br />

britische Studie mit mehr als 1.000 Kindern hat einen direkten Zusammenhang<br />

zwischen dem Limonadenkonsum und der Zahnerosion nachgewiesen.<br />

Bei 14jährigen stieg mit über 4 Gläsern Limonade das Risiko<br />

zu erkranken um über 500%. Neben der Limo können auch Mixgetränke,<br />

Alkohol und Zigaretten bleibende Spuren an den Zähnen hinterlassen.<br />

Genau in der Zeit zwischen<br />

Kindheit und Erwachsensein,<br />

wo Teenager für Argumente<br />

zuweilen schwer zu zu begeistern<br />

sind, nimmt die Verantwortung<br />

für den eigenen<br />

Körper und damit auch die<br />

Gesundheit zu. Besonders die<br />

Zähne werden dabei oftmals<br />

vergessen. Schäden durch Karies<br />

kann der Zahnarzt zwar<br />

reparieren, einen neuen Satz<br />

Zähne erhält man jedoch nicht.<br />

Alles was jetzt „kaputt“ geht<br />

kann nur noch repariert und<br />

muss im schlimmsten Fall ersetzt<br />

werden. Wichtiger als rein<br />

kosmetische Maßnahmen wie<br />

etwa Bleaching ist die grundlegende<br />

Mundhygiene.<br />

Saure Attacken<br />

Säure in Lebensmitteln greifen<br />

die Zähne ohne Umwege an<br />

und weichen ihn auf. Vor allem<br />

Lebensmittel mit einem Übermaß<br />

an sauren Komponenten<br />

wie säurehaltige Softdrinks,<br />

Säfte und Cocktails machen<br />

den Zähnen zu schaffen. Bei<br />

häufi gem Konsum scheinen<br />

schwerwiegende Schäden der<br />

Zahnhartsubstanz vorprogrammiert.<br />

Denn zu allem Übel halten<br />

Softdrinks den pH-Wert im<br />

Mund lange Zeit auf saurem Niveau<br />

– beste Bedingungen für<br />

Kariesbakterien.<br />

proDente Tipp: Solche Getränke<br />

sollten nicht zwischendurch<br />

und in regelmäßigen<br />

Abständen, sondern nur zu den<br />

Hauptmahlzeiten getrunken<br />

werden. Wasser oder Milch<br />

puffern das saure Milieu ab.<br />

Keinesfalls gleich nach säurehaltigen<br />

Getränken und Speisen<br />

die Zähne putzen, sondern<br />

mindestens eine halbe Stunde<br />

warten. Der weich gewordene<br />

Zahnschmelz kann sich so wieder<br />

regenerieren.<br />

Alkopops, Biermixgetränke<br />

und Cocktails<br />

Neben den allgemein bekannten<br />

Folgen des Alkoholkonsums<br />

können auch langfristige Gesundheitsproblemeauftreten.<br />

Forscher der Universität<br />

Birmingham haben einen<br />

Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum<br />

und Zahnschäden<br />

bei Jugendlichen festgestellt.<br />

Dabei handelt es sich um eine<br />

chemische Zersetzung der<br />

Zahnhartsubstanz, bei der zuerst<br />

der Zahnschmelz und dann<br />

das Zahnbein betroffen sein<br />

können. Die Effekte können<br />

nicht rückgängig gemacht werden.<br />

Kommen bei Alcopops und<br />

Cocktails noch eine größere<br />

Menge Zucker hinzu kann sich<br />

bei ungenügender Zahnpfl ege<br />

Karies ungehindert ausbreiten.<br />

Gesundheit<br />

Keiner oder gemäßigter Alkoholkonsum<br />

und vor allem eine<br />

regelmäßige und gründliche<br />

Zahnreinigung kann solchen<br />

Schäden vorbeugen.<br />

Der blaue Dunst<br />

Rauchen ist vielfach gleichbedeutend<br />

mit „Erwachsen sein“.<br />

Erwachsen werden wird an bestimmten<br />

Ereignissen gemessen:<br />

der erste Kuss, die erste<br />

Zigarette, der erste Vollrausch,<br />

die erste Fahrstunde. Auch das<br />

Gefühl dazu zu gehören spielt<br />

eine wichtige Rolle. Was viele<br />

Jugendliche nicht wissen Rauchen<br />

schadet auch den Zähnen.<br />

Nach einer Studie der „University<br />

of Helsinki“ gefährdet Rauchen<br />

bereits in jungen Jahren<br />

die Gesundheit von Zahnfl eisch<br />

und Zähnen. Auch Mundschleimhautveränderungen<br />

und<br />

Mundhöhlenkrebs hängen stark<br />

mit dem Tabakgenuss zusammen.<br />

Zudem beeinfl ussen Teer<br />

und Nikotin die Zahnfarbe. Ein<br />

gelbes Lächeln und schlechter<br />

Atem sind die Folge. Damit<br />

wird die Lust aufs Küssen erheblich<br />

eingeschränkt.<br />

Text & Foto:<br />

Pro Dente e.V.<br />

BIRGIT WÜTSCHER-ZYGADLO<br />

ZAHNÄRZTIN<br />

Prophylaxe<br />

Parodontologie<br />

Vollkeramik (Empress + Cerec)<br />

Implantologie<br />

Eigenes Zahntechnisches<br />

Labor<br />

Digitales Röntgen<br />

Steinstraße 31<br />

67657 Kaiserslautern<br />

Telefon (0631) 60193<br />

Telefax (0631) 8929290<br />

Zahnarzt<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

n Hochwertiger Zahnersatz und<br />

Ästhetische Zahnheilkunde<br />

n Implantologie<br />

n Paradontologie<br />

n Professionelle Zahnreinigung<br />

n Bleaching<br />

n Eigenes Zahntechnisches<br />

Labor<br />

n Zahnschmuck<br />

n Ratenzahlung<br />

Hauptstraße 83<br />

66851 Bann<br />

Tel. 06371-611391<br />

www.praxis-tan.de<br />

Info@praxis-tan.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag + Dienstag:<br />

8:00 - 12:00 Uhr<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

8:00 - 13:00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

8:00 - 12:00 Uhr<br />

15:00 - 19:00 Uhr<br />

Freitag:<br />

8:00 - 15:00 Uhr<br />

Anzeigen<br />

Peter Hammerschmidt eK<br />

Apotheker<br />

Pfaffplatz 10<br />

Kaiserslautern<br />

GRIPPE?<br />

Keine Panik!<br />

Mundschutz (-,45 €) und gute Beratung gibt’s bei uns!<br />

Die Apothekersprechstunde im neuen Beratungsraum:<br />

Ungestört, diskret und nur für SIE!<br />

Terminvereinbarung in der Pfaffplatz-Apotheke<br />

oder unter 0800/7323327<br />

Die Pfaffplatz-Apotheke – Qualität für Ihr Leben.<br />

MIMI-Implantate<br />

Ideal zur Stabilisierung schlecht sitzender Zahnprothesen oder zur Herstellung eines fest sitzenden Zahnersatzes,<br />

wo bisher nur herausnehmbare Prothesen möglich waren. Die Methode ist für alle Indikationen anwendbar,<br />

vom Ersatz eines Einzelzahnes bis hin zur Totalprothese. Sie ist außerordentlich kostengünstig, keine<br />

Operationen sind erforderlich! MIMI bedeutet Minimal Invasive Methode der Implantation. Mit einem von<br />

MIMI-Implantaten gestützten Zahnersatz kann allen Patienten ein günstiges und seit vielen Jahren erprobtes<br />

Behandlungskonzept angeboten werden - vor allem jenen, die eine Behandlung bisher aus Angst oder aus<br />

Kostengründen abgelehnt hatten. Der Erfolg von MIMI-Implantaten basiert auf der Erfahrung jahrelanger klinischer<br />

Anwendung. Nach dem Einbringen sind die Implantate in der Regel sofort belastbar. Zur individuellen<br />

Beratung und detaillierten Kostenermittlung bitten wir um Terminvereinbarung.<br />

n Dr. med. dent. B. Kaiser MSc, Kaiserstraße 169, 66849 Landstuhl, Telefon 06371 - 912 913,<br />

www.drkaiser-online.de<br />

OKTOBER 09 Seite 45 termine & lifestyle<br />

INSiDER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!