05.08.2013 Aufrufe

MANDANTENBRIEF - Valuenet Recht & Steuern

MANDANTENBRIEF - Valuenet Recht & Steuern

MANDANTENBRIEF - Valuenet Recht & Steuern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MANDANTENBRIEF</strong> JUNI 2004<br />

STEUERBERATUNGSBÜRO HAAG<br />

und des Einzelhandels der Innenstadt seien legitime Planungsziele der Gemeinden, heißt es zur<br />

Begründung. Die Stadt Sundern im Sauerland hatte in der Peripherie der Innenstadt den Handel etwa mit<br />

Büchern, Bekleidung und Lebensmitteln verboten. Grundstückseigner hatten sich erfolglos dagegen<br />

gewandt (Az.: 7a D 142/02.NE).<br />

Staat & Verwaltung:<br />

Opferschutz: Bundesrat billigt neues Gesetz<br />

Berlin (dpa) - Opfer von Verbrechen erhalten künftig mehr <strong>Recht</strong>e und Schutz in Strafprozessen. So soll<br />

die Zahl ihrer Zeugenvernehmungen reduziert werden und Schadensersatz der Täter leichter eingeklagt<br />

werden können. Der Bundesrat verabschiedete am Freitag mit den Stimmen aller Länder ein Gesetz, mit<br />

dem die Belange der Geschädigten stärker in den Mittelpunkt des Strafverfahrens gerückt werden. Es<br />

wird schon in den nächsten Monaten in Kraft treten.<br />

Bei Vernehmungen soll das Opfer neben einem Anwalt auch eine weitere Vertrauensperson, etwa die<br />

Eltern, hinzuziehen können und im Fall einer Nebenklage leichter Prozesskostenhilfe bekommen.<br />

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) sagte der dpa: «Ein Strafverfahren dient dazu, die Schuld<br />

des Täters festzustellen - die Belange der Opfer dürfen dabei aber nicht vergessen werden.»<br />

Die Regelungen zielen vor allem auf einen besseren Schutz von Kindern im Strafverfahren ab. So soll es<br />

leichter möglich sein, sie in der Hauptverhandlung per Videoverbindung zu vernehmen, um ihnen den<br />

Sichtkontakt zu ihren mutmaßlichen Peinigern zu ersparen. Besonders bei Sexualdelikten ist die<br />

mehrfache Vernehmung für Kinder oft eine Tortur. Laut Zypries soll sich das Kind «beispielsweise bei<br />

einer vertrauten Person aufhalten können, während es aussagt».<br />

Auch das Aufzeichnen der Aussagen auf Tonbändern soll gefördert werden. Damit soll eine<br />

Wiederholung von Vernehmungen in der zweiten Instanz überflüssig werden. Zudem soll die<br />

Staatsanwaltschaft die Möglichkeit erhalten, aus Fürsorge für das Opfer Delikte gleich vor dem<br />

Landgericht anzuklagen. Hintergrund ist, dass gegen Urteile eines Landgerichts im Strafverfahren keine<br />

Berufung, sondern nur Revision möglich ist; in der Revisionsinstanz findet keine neue Beweisaufnahme<br />

statt, in der das Opfer nochmals aussagen müsste.<br />

Ferner sollen die Opfer mehr Informationen über den Verlauf des Strafverfahrens erhalten. So sollen<br />

vergewaltigte Frauen künftig erfahren, wann der Täter aus dem Gefängnis entlassen wird - auch dann,<br />

wenn er nur Freigang erhält.<br />

Straftäter müssen zudem damit rechnen, häufiger als bisher gleichzeitig mit der Verhängung der Strafe<br />

zu zivilrechtlichem Schadensersatz verurteilt zu werden. Nach dem neuen <strong>Recht</strong> können die Strafrichter<br />

einen entsprechenden Wunsch des Opfers nicht so leicht ablehnen wie bisher.<br />

Staat & Verwaltung:<br />

Jahrhundertregen: Kommune haftet nicht<br />

Karlsruhe (dpa) - Kommunen sind von der Haftung für Wasserschäden nach einem «Jahrhundertregen»<br />

befreit. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil entschieden. Das Karlsruher Gericht wies<br />

die Klage eines Hausbesitzers gegen das nordrhein-westfälische Bergneustadt ab. Sein Grundstück war<br />

nach sintflutartigen Regenfällen im Mai 2001 überflutet worden, weil die städtische Kanalisation<br />

übergelaufen war.<br />

Laut BGH müssen Städte und Gemeinden zwar grundsätzlich für solche Schäden einstehen - aber nicht<br />

in Fällen «höherer Gewalt». Denn die auch ohne Verschulden eingreifende «Gefährdungshaftung» habe<br />

SEITE - 26 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!