06.08.2013 Aufrufe

Frauenwahlrecht in Deutschland ... - Stadt Heidelberg

Frauenwahlrecht in Deutschland ... - Stadt Heidelberg

Frauenwahlrecht in Deutschland ... - Stadt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wahlplakat des Ausschusses der Frauenverbände<br />

<strong>Deutschland</strong>s<br />

Quelle: Archiv der Stiftung Reichspräsident<br />

Friedrich-Ebert-Gedenkstätte <strong>Heidelberg</strong><br />

<strong>Frauenwahlrecht</strong> <strong>in</strong> der Praxis –<br />

die ersten Wahlen 1919<br />

Frauen aller politischen Richtungen<br />

– egal welche Position<br />

sie <strong>in</strong> der Vergangenheit zum<br />

<strong>Frauenwahlrecht</strong> e<strong>in</strong>genommen<br />

hatten – engagieren sich für die<br />

Wahlen zur Nationalversammlung.<br />

Es gilt nun gleichermaßen,<br />

Kandidat<strong>in</strong>nen für die<br />

Wahlen zu benennen, sie auf<br />

den Wahllisten der Parteien zu<br />

platzieren und schließlich die<br />

Wähler<strong>in</strong>nen dazu zu motivieren,<br />

von ihrem Wahlrecht auch<br />

Gebrauch zu machen.<br />

Wahlplakat des Werbedienstes der Deutschen Republik<br />

Quelle: Archiv der Stiftung Reichspräsident<br />

Friedrich-Ebert-Gedenkstätte <strong>Heidelberg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!