23.08.2013 Aufrufe

Leitfaden 'Auf dem Weg ins Netz' - Stiftung Digitale Chancen

Leitfaden 'Auf dem Weg ins Netz' - Stiftung Digitale Chancen

Leitfaden 'Auf dem Weg ins Netz' - Stiftung Digitale Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120 Auf <strong>dem</strong> <strong>Weg</strong> <strong>ins</strong> Netz<br />

STIFTUNG DIGITALE CHANCEN – HILFE ZUR SELBSTHILFE<br />

Ziel der <strong>Stiftung</strong> <strong>Digitale</strong> <strong>Chancen</strong> ist es, Menschen<br />

für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren<br />

und sie beim E<strong>ins</strong>tieg zu unterstützen.<br />

Hierfür haben öffentliche Internetzugangsorte,<br />

an denen jede/r das Internet ausprobieren und<br />

Hilfe erhalten kann, eine wichtige Funktion.<br />

Die <strong>Stiftung</strong> <strong>Digitale</strong> <strong>Chancen</strong> hat mit Förderung<br />

des Bundesministeriums für Wirtschaft und<br />

Technologie im Jahr 2002 ein Servicebüro eingerichtet,<br />

das den Aufbau und den Betrieb von<br />

öffentlichen Internetzugangs- und lernorten<br />

unterstützt.<br />

Angebote des Servicebüros<br />

Informationsmaterialien und Beratung<br />

■ Tipps für Betreiber von Zugangsorten<br />

•Ausstattung<br />

•Kursangebote<br />

•Förderung und Finanzierung<br />

•Evaluation und Qualitätssicherung<br />

•Organisation und Management<br />

•Jugend-, Daten- und Verbraucherschutz<br />

•Good/Best Practice-Beispiele<br />

Anleitungen und Checklisten zu Einrichtung<br />

und Betrieb von Internetzugangsorten<br />

■ Vernetzung zwischen Multiplikatoren<br />

•Aufbau eines „Wissens-Netzwerks“<br />

•Kontaktvermittlung zu Praxis-Experten<br />

■ Datenbank der Internetzugangsorte über<br />

www.digitale-chancen.de/service mit<br />

bundesweit ca. 4.600 Einträgen<br />

Aufgenommen werden:<br />

•Kontaktadressen<br />

•Zielgruppen<br />

•Angebote und Preise<br />

Kontakt<br />

Irene Dause M. A.<br />

Servicebüro „<strong>Digitale</strong> <strong>Chancen</strong>“<br />

Telefon: 030/2014-5295<br />

E-Mail: service@digitale-chancen.de/service<br />

www.digitale-chancen.de<br />

Sprechzeiten<br />

Montags bis mittwochs 9.00–15.00 Uhr,<br />

donnerstags 9.00–19.00 Uhr<br />

Die <strong>Stiftung</strong> <strong>Digitale</strong> <strong>Chancen</strong> wurde im Jahr<br />

2002 von der Universität Bremen und AOL<br />

Deutschland in Berlin gegründet. Zustifter sind<br />

die Unternehmensberatung Accenture und die<br />

Burda Aka<strong>dem</strong>ie zum dritten Jahrtausend der<br />

Burda <strong>Stiftung</strong>. Die Schirmherrschaft über die<br />

<strong>Stiftung</strong> hat das Bundesministerium für Wirtschaft<br />

und Technologie übernommen.<br />

Das Netzwerk <strong>Digitale</strong> <strong>Chancen</strong>, der Vorläufer<br />

der <strong>Stiftung</strong>, wurde an der Universität Bremen<br />

entwickelt und aufgebaut. Das Bundeswirtschaftsministerium<br />

förderte das Netzwerk im Jahr 2001<br />

im Rahmen der Initiative „Internet für Alle“.<br />

Träger des Netzwerks <strong>Digitale</strong> <strong>Chancen</strong> ist seit<br />

2002 die gemeinnützige <strong>Stiftung</strong> <strong>Digitale</strong> <strong>Chancen</strong><br />

mit Sitz in Berlin. Sie wird weiter innovative<br />

Strategien zur Überwindung der digitalen Spaltung<br />

entwickeln.<br />

Weitere Informationen zur <strong>Stiftung</strong> <strong>Digitale</strong><br />

<strong>Chancen</strong> unter<br />

www.digitale-chancen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!