26.08.2013 Aufrufe

Matthias Kroeger - Evangelische Akademikerschaft in Deutschland

Matthias Kroeger - Evangelische Akademikerschaft in Deutschland

Matthias Kroeger - Evangelische Akademikerschaft in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gerechtigkeit, sagen wir: vor Gott, erfährt sich der Mensch, <strong>in</strong>dividuell und kollektiv, immer wieder als unfähig, imperfekt,<br />

kurzschlüssig. Und das aus se<strong>in</strong>er Schuld.<br />

Wie kann er mit dem Inbegriff des Guten Verb<strong>in</strong>dung haben, wie dessen Kräfte <strong>in</strong> Anspruch nehmen? Mit der Hoffnung auf<br />

göttliche Freundlichkeit ist der Graben der belastenden Fehlerhaftigkeit nicht zu überbrücken. Das gibt auch die Psychologie<br />

nicht her.<br />

In der Bibel ist e<strong>in</strong>e Gottesanschauung zu f<strong>in</strong>den, nach der es Gott selbst ist, der sich des Elends se<strong>in</strong>er Menschen erbarmt. Er<br />

setzt se<strong>in</strong>en „Sohn“, also se<strong>in</strong> eigenes Wesen, e<strong>in</strong>, um zu erlösen. Und es ist Jesus, der die aktuelle Schuld von Juden und<br />

Römern und se<strong>in</strong>en Jüngern erleidet, ohne sie dem Sündenregister der Menschheit zuzurechnen. („Denn sie wissen nicht,<br />

was sie tun.“)<br />

Dieser Jesus, der <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Leiden das Gewicht menschlicher Schuld am Kreuz getragen hat, behält für die Befreiung des<br />

Menschen aus der Last von Selbstvorwürfen und Fremdanklagen dauernde Gültigkeit. Die Erfahrung des Glaubens ist: Hier<br />

geschah H<strong>in</strong>gabe für uns. Sie verdient das Wort „Opfer“. Schon alltäglich ist jeder dankbar, der durch den E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>es<br />

anderen gerettet wird.<br />

Von daher kann auch das Kreuz <strong>in</strong> unseren Kirchen und das Abendmahl als Stiftung e<strong>in</strong>es neuen Bundes e<strong>in</strong>en befreienden<br />

S<strong>in</strong>n bekommen und behalten.......<br />

25. .... angesichts der Zeitenwende, die wir miterleben. Das Projekt vernunftgesteuertes Leben, das sich geistig und<br />

materiell <strong>in</strong> exproportionaler Geschw<strong>in</strong>digkeit seit 200 Jahren durchzusetzen versucht, brachte mit Säkularisierung und<br />

Revolutionen, mit Kriegen und Zivilgesellschaft, mit naturwissenschaftlichen und psychologischen Erkenntnissen nicht/kaum<br />

zu verarbeitende Erfahrungsmengen. Die nun auch materiell mit der Globalisierung erkennbare spirituelle Vielfalt auf der<br />

Erde eröffnet auch Überlebenshoffnungen der Gattung Mensch, die mit ke<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>heitlichen Lehre mehr zu erklären ist:<br />

„westliche“ Subjektivität, „östlicher“ Mystizismus, „nördlicher“ Wohlstand und „südliche“ Armut fordern weltweit geistige<br />

Neubes<strong>in</strong>nung.<br />

26. Vgl. Mart<strong>in</strong> Bauschke: Die goldene Regel. Berl<strong>in</strong> 2010<br />

27. Vg. Günter Hegele. Das Jüngste Gericht. Anlage „Eigene Versuche“.<br />

28. E<strong>in</strong>en Versuch dazu hat Hans Küng mit se<strong>in</strong>er „Stiftung ‚Weltethos’ für <strong>in</strong>terkulturelle und <strong>in</strong>terreligiöse Forschung.<br />

Bildung und Begegnung“ gemacht.<br />

29. Im S<strong>in</strong>ne des christlichen Glaubens kann man von e<strong>in</strong>em Schuldigwerden gegenüber den neuen Möglichkeiten des<br />

Evangeliums sprechen, wenn die Freiheit zu neuem Handeln nicht <strong>in</strong> Anspruch genommen wurde, sondern e<strong>in</strong>e Berufung<br />

auf überholte Gesetze erfolgt (Mt. 18, 27: Der Gläubiger, dem selbst e<strong>in</strong>e große Schuld erlassen wurde, anderen aber nicht<br />

vergeben wollte.)<br />

30 vgl. <strong>Kroeger</strong> S. 81f<br />

31 wie Anmerkung 21<br />

32 so auch <strong>in</strong> Küstenmacher u.a., Gott 9.0<br />

33. Bei Paulus im Römerbrief 8, 29 – 30: „Denn alle, die er im voraus ersehen hat, die hat er auch vorherbestimmt, gleichge-­‐<br />

staltet zu se<strong>in</strong> dem Bilde se<strong>in</strong>es Sohnes teilzuhaben ... Die er aber vorherbestimmt hat, die hat er auch berufen; und die er<br />

berufen hat, die hat er auch gerechtgesprochen; die er aber gerechtgesprochen hat, denen hat er auch die himmlische<br />

Herrlichkeit geschenkt.“<br />

Inhalt:<br />

Anlagen<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!