23.10.2012 Aufrufe

Asklepios Klinik Birkenwerder

Asklepios Klinik Birkenwerder

Asklepios Klinik Birkenwerder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

Qualitätsmanagement<br />

D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements<br />

Zur Sicherstellung der Umsetzung der Qualitätspolitik und Erreichung der gesetzten Qualitätsziele sind in der<br />

<strong>Asklepios</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>Birkenwerder</strong> die im Folgenden beschriebenen Strukturen implementiert. Die Aufgaben und<br />

Verantwortlichkeiten der einzelnen Organe sind in einer Geschäftsordnung zum Qualitätsmanagement festgelegt.<br />

Geschäftsführung<br />

Die Gesamtverantwortung für das Qualitätsmanagement liegt bei der Geschäftsführung.<br />

Aufgaben im Qualitätsmanagement:<br />

<strong>Klinik</strong>konferenz<br />

• Sicherstellung der Umsetzung der Qualitätspolitik und der Qualitätsziele<br />

• Bereitstellung der erforderlichen Ressourcen<br />

Die Hauptverantwortung für das Qualitätsmanagement liegt bei den Mitgliedern der <strong>Klinik</strong>konferenz. In dieser<br />

sind die Geschäftsführung, Chefärzte, Pflegedienstleitung, Abteilungsleiter, Qualitätsbeauftragte sowie Betriebsrat<br />

vertreten. In regelmäßigem Turnus tagt die <strong>Klinik</strong>konferenz mit dem Ziel, die laufenden Aktivitäten in der <strong>Klinik</strong><br />

darzustellen und zu diskutieren sowie neue Projekte zu initiieren und zu begleiten.<br />

Aufgaben:<br />

• Initiierung, Koordinierung und Überwachung aller qualitätsbezogenen Aktivitäten innerhalb der<br />

<strong>Klinik</strong><br />

• Vorschläge und Vorbereitung von Entscheidungen für die Geschäftsführung<br />

• Festlegung von Verbesserungsmaßnahmen<br />

Abteilungsleitungen<br />

Die Abteilungsleitungen sind für die Sicherstellung der Umsetzung des Qualitätsmanagements in ihren<br />

Abteilungen verantwortlich. Die Weitergabe der Informationen und die Kontrolle der Erreichung und Einhaltung<br />

der Qualitätsziele stehen dabei im Vordergrund.<br />

Qualitätsbeauftragter<br />

Von der Geschäftsführung ist eine Qualitätsbeauftragte benannt. Sie ist für die Initiierung, Begleitung und<br />

Koordinierung der Maßnahmen des Qualitätsmanagements in Absprache mit der Geschäftsführung<br />

verantwortlich.<br />

Aufgaben:<br />

• Initiierung, Koordinierung und Begleitung von qualitätsverbessernden Maßnahmen<br />

• Beratung der Geschäftsführung in Belangen des Qualitätsmanagements<br />

• Regelmäßige Berichterstattung an die Geschäftsführung zu aktuellem Stand, Ergebnissen und zu<br />

Entwicklungsmöglichkeiten des Qualitätsmanagements<br />

• Koordinierung und Überwachung der Aktivitäten von Qualitätszirkeln und Projektgruppen inkl.<br />

ggf. Leitung/ Moderation dieser<br />

• Information und Schulung der <strong>Klinik</strong>mitarbeiter zum Qualitätsmanagement<br />

• Organisation und Ansprechpartner im Rahmen des Beschwerdemanagements

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!