23.10.2012 Aufrufe

Asklepios Klinik Birkenwerder

Asklepios Klinik Birkenwerder

Asklepios Klinik Birkenwerder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

Qualitätsmanagement<br />

Aufgrund der Ergebnisse der Einweiserbefragung wurden an nachfolgende Maßnahmen weiter gearbeitet, um die<br />

Zufriedenheit der Einweiser zu erhalten:<br />

• Weitere Optimierung der Terminabsprachen<br />

• Verbesserung der Erreichbarkeit der Ärzte durch Aktualisierung der entsprechenden Flyer<br />

• Optimierung des fachlichen Austausches bei abweichenden Therapieentscheidungen<br />

• Schnellere Zusendung des ausführlichen Arztbriefes<br />

• Strukturierung der Informationsweitergabe für niedergelassene Ärzte (Veranstaltungen,<br />

Informationsmaterial, persönliche Kontakte)<br />

2. Beschwerdemanagement<br />

In unserer <strong>Klinik</strong> ist ein Beschwerdemanagement für Patienten, Angehörige und sonstige Kontaktpersonen<br />

etabliert. Ständig wird eine Auswertung der eingegangenen Rückmeldungen sowie Beschwerden vorgenommen<br />

und jährlich statistisch ausgewertet.<br />

Im Jahr 2010 sind von den Patienten außer vielen positiven Rückmeldungen auch 9 schriftliche Beschwerden<br />

sowie 4 Anregungen eingegangen. Diese wurden Einzelfallbezogen ausgewertet und der Patient erhielt eine<br />

schriftliche Rückmeldung.<br />

Ebenso werden die schriftlichen Anmerkungen der Patienten auf dem Bogen der ständigen anonymen internen<br />

Patientenbefragung bei Eintreffen gesichtet und quartalsweise ausgewertet. Diese werden auch den Mitarbeitern<br />

auf der <strong>Klinik</strong>konferenz vorgestellt. Auf diesem Weg erreichen uns in 2010 92 positive Anmerkungen sowie 170<br />

Anmerkungen in denen Lob und kleine Anregungen enthalten waren. Einzelfallbezogen werden die kritischen<br />

Anmerkungen auch an die Abteilungsleiter zur Bearbeitung oder zur Information weitergeleitet. So werden z.B.<br />

Meldungen über eine unzureichende Zimmerreinigung an die Leitung der Reinigung oder über Fehllieferungen<br />

bei der Speisenversorgung bzw. Meldungen zur Cafeteria an den Leiter Küche zur Klärung weitergeleitet.<br />

Eine direkte Rückmeldung an die Patienten kann auf Grund der Anonymität nicht erfolgen und so wird in<br />

unregelmäßigen Abständen in der Hauszeitung zu diesen Punkten Stellung genommen.<br />

Auf Grundlage das alle Meldungen bei der QM- Beauftragen gesammelt werden, können<br />

Verbesserungsmaßnahmen gemeinsam mit den zuständigen Mitarbeitern kontinuierlich abgeleitet und umgesetzt<br />

werden, wie z.B.:<br />

• Verkürzung der Wartezeiten in den Ambulanzen durch Optimierung der Abläufe<br />

• Ausbau des Internetzugangs für Patienten<br />

• Schulung der Mitarbeiter im Bereich Kommunikation<br />

• Schulung der Mitarbeiter im Bereich Reinigung<br />

• Austausch der Patienten- Nachtschränke<br />

• Entwicklung einer Halterung für Telefon und Patientenrufanlage am Patienten- Nachtschrank

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!