23.10.2012 Aufrufe

Asklepios Klinik Birkenwerder

Asklepios Klinik Birkenwerder

Asklepios Klinik Birkenwerder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D-5 Qualitätsmanagement-Projekte<br />

Qualitätsmanagement<br />

In der <strong>Asklepios</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>Birkenwerder</strong> ist seit Jahren ein Projekt- und Qualitätszirkelmanagement etabliert, in<br />

dessen Rahmen die strukturierte Initiierung, Durchführung und Evaluation von Projekten und Maßnahmen zur<br />

Qualitätsverbesserung erfolgt. Bis heute wurden zahlreiche Projekte und Maßnahmen zur internen und externen<br />

Qualitätssicherung realisiert, die zu einer erheblichen Verbesserung der Versorgungsqualität der Patienten<br />

geführt haben. So wurden zum Beispiel folgende Maßnahmen durchgeführt:<br />

• Anerkennung DDG als Behandlungseinrichtung Typ 1- und Typ 2- Diabetiker, Anerkennung der<br />

AG Fuß<br />

• Erarbeitung von Behandlungspfaden in den chirurgischem Fachbereich unter Verantwortung der<br />

<strong>Klinik</strong>leitung<br />

• Pflege der Datenbank zur Auswertung der kontinuierlichen Patientenbefragung durch die QM-<br />

Beauftragte<br />

• Erreichung der Zertifizierungsreife im Bereich Schmerztherapie (Zertifizierung durch TÜV<br />

Rheinland auf Grundlage der „Initiative Schmerzfreie <strong>Klinik</strong>, akuter perioperativer und<br />

posttraumatischer Schmerz“ aus Personellen Gründen auf 2011 verschoben)<br />

• Arbeit in Qualitätszirkeln zu den Themen wie u.a.:<br />

o Optimierung der Erfassung von Dekubita sowie deren Versorgung<br />

o Verlegung (intern/ extern)<br />

o Optimierung der Einarbeitungsstandards für neue Mitarbeiter<br />

o Gesundheitsprojekt für Mitarbeiter<br />

Geplante Maßnahmen im Qualitätsmanagement<br />

Auch weiterhin sind alle Bereiche der <strong>Asklepios</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>Birkenwerder</strong> bestrebt, sich nachweislich zu verbessern.<br />

Bezug nehmend auf neue Anforderungen und die Analysen (QM-Bewertung, interne und externe<br />

Qualitätssicherungsmaßnahmen, Patientenbefragung, Beschwerde-Management, interne Audits, Betriebliches<br />

Vorschlagswesen), wurden Verbesserungspotentiale formuliert und dokumentiert.<br />

Schwerpunkte sind:<br />

• Kunden über durchgeführte Verbesserungen informieren<br />

• Umsetzung der Verbesserungspotentiale aus der KTQ-Zertifizierung 2010<br />

• Bekanntmachung der <strong>Klinik</strong> im Umland durch Patientenveranstaltungen<br />

• Optimierung der Planung der Operationen<br />

• Zertifizierung der <strong>Klinik</strong> auf Grundlage der „Initiative Schmerzfreie <strong>Klinik</strong>, akuter perioperativer<br />

und posttraumatischer Schmerz“ durch TÜV Rheinland<br />

• Antragstellung zur Anerkennung als Gefäßzentrum (DGG)<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!