23.10.2012 Aufrufe

Asklepios Klinik Birkenwerder

Asklepios Klinik Birkenwerder

Asklepios Klinik Birkenwerder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Interne und externe Qualitätsaudits<br />

Qualitätsmanagement<br />

Zur Überprüfung der Umsetzung qualitätsverbessernder Maßnahmen und zur Identifizierung von<br />

Verbesserungspotentialen werden in der <strong>Klinik</strong> Begehungen sowie interne und externe Audits durchgeführt:<br />

Thema Intervall/Häufigkeit<br />

Internes Qualitätsaudit 1x jährlich in allen Bereichen<br />

Hygienebegehung 1x jährlich in allen Bereichen der <strong>Klinik</strong><br />

Datenschutzbegehung 1x jährlich in allen Bereichen<br />

Arbeitsschutz- und Brandschutz-Begehungen 1x jährlich in allen Bereichen<br />

Audit zum Transfusionswesen (Blut und Blutprodukte) 1x jährlich in allen entsprechenden<br />

Abteilungen<br />

Externes Audit durch den Konzernbereich Qualitätsmanagement 1x jährlich in ausgewählten Bereichen<br />

Dokumentationsanalyse 4 x jährlich Stichproben in allen<br />

Bereichen<br />

Sturzquote erfassen ¼-jährliche Auswertung in allen<br />

Bereichen<br />

Dekubitusquote erfassen ¼-jährliche Auswertung in allen<br />

Bereichen<br />

Mitarbeiterbefragung zum Essen 2x jährlich<br />

Patientenbefragung zum Essen 2x jährlich<br />

4. Dokumentationsanalysen<br />

Die Durchführung von Dokumentationsanalysen dient dazu, die Dokumentation und den Informationsfluss<br />

hinsichtlich der Versorgung von Patienten zu verbessern. Hierbei wird die ärztliche und pflegerische<br />

Dokumentation durch den Qualitätsbeauftragten anhand definierter Checklisten überprüft und ausgewertet.<br />

5. Fallbesprechungen<br />

Die Durchführung von Fallbesprechungen dient der Verbesserung der Versorgungsqualität durch berufsgruppenund<br />

fachabteilungsübergreifende Betrachtung der Erkrankung. Hierbei werden schwierige und komplexe<br />

Krankheitsverläufe von Patienten anonym vorgestellt und gemeinsam mit allen beteiligten Ärzten<br />

Verbesserungsmöglichkeiten in der Therapie sowie der weiteren Versorgung besprochen.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!