26.08.2013 Aufrufe

West Papua - Evangelische Kirche von Westfalen

West Papua - Evangelische Kirche von Westfalen

West Papua - Evangelische Kirche von Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsteil<br />

„Was wollt ihr denn überhaupt <strong>von</strong><br />

unserer Situation wissen?“<br />

Mit diesen Worten forderte uns Betty Sarewo<br />

<strong>von</strong> dem Frauenbildungszentrum, P3W, in <strong>West</strong><br />

<strong>Papua</strong> auf einem internationalen Frauentreffen<br />

in Wuppertal im Jahr 2010 heraus. Ich war betroffen,<br />

denn ich wusste fast gar nichts über die<br />

Situation <strong>von</strong> Frauen in <strong>West</strong> <strong>Papua</strong>, die Menschenrechtsverletzungen<br />

und die ökologischen<br />

Fragestellungen.<br />

Daher war für mich klar, dass wir etwas machen<br />

müssen und die Frage nicht einfach weiter offen<br />

im Raum stehen lassen können. Noch am Abend<br />

dieser Tagung habe ich dann Betty Sarewo angesprochen,<br />

ob es nicht eine Möglichkeit wäre,<br />

ein Gottesdienstmaterial gemeinsam zu erstellen<br />

– jetzt liegt das Ergebnis vor!<br />

Ich bin dankbar, dass wir eine Bibelarbeit <strong>von</strong><br />

Betty Sarewo in diesem Heft haben und eine Predigt,<br />

die sie selbst zum Tag der Menschenrechte<br />

gehalten hat, wo viele vielleicht gerne auch noch<br />

konkretere Worte gehört hätten, bzw. gerade<br />

auch hier in Deutschland gelesen hätten. Aber,<br />

so sagten mir viele, die mit in der <strong>West</strong> <strong>Papua</strong>-<br />

Arbeit stecken, muss man sich vor Augen halten,<br />

dass diese Predigt eine öffentliche Predigt war,<br />

und <strong>von</strong> daher ein Spagat auch leisten musste<br />

zwischen klaren und deutlichen Aussagen und<br />

dem, was im Land möglich ist.<br />

Dieses Anliegen, das zu sagen, was nötig ist und<br />

es so zu sagen, dass es möglich ist, durchzieht<br />

das Heft. – Dies mag anregen, auch konkreter<br />

zu werden, aber zunächst auch die Situation in<br />

<strong>West</strong>-<strong>Papua</strong>, wie sie ist, in den Blick zu nehmen.<br />

Außerdem haben wir ein Interview per eMail geführt,<br />

welches den Anfang des Heftes bildet. In<br />

diesem Interview wird deutlich, welches der Hintergrund<br />

der Arbeit des P3W ist und in welchem<br />

Zusammenhang auch ihre eigenen Materialien<br />

zu sehen sind.<br />

Weder für Betty Sarewo noch für anderen Mitarbeiterinnen<br />

im P3W war es in dieser Zeit möglich,<br />

eigene liturgische Materialien zu entwerfen,<br />

bzw. uns diese zukommen zu lassen. Wir haben<br />

daher auf Material aus der Partnerschaftsarbeit<br />

zurückgegriffen.<br />

Ich freue mich sehr, dass wir ein Heft vorlegen<br />

können, welches die ökumenische Breite <strong>von</strong><br />

Frauen-Erfahrungen widerspiegelt.<br />

Mögen wir als Frauen miteinander entdecken,<br />

welchen Reichtum es hat und welche Tiefe es<br />

6<br />

gottesdienst 2011<br />

haben kann, das Leben der anderen im eigenen<br />

Leben wahrzunehmen und zu begreifen. Denn<br />

es interessiert uns, und das werde ich auch Betty<br />

mit dem Heft auch zurückmelden, das Leben der<br />

Frauen in <strong>Papua</strong>.<br />

“Are you interested in hearing about life experiences<br />

and challenges of <strong>Papua</strong>n women?“<br />

With these words Betty Sarewo, who is working at<br />

the women’s training centre, P3W, <strong>West</strong> <strong>Papua</strong>,<br />

challenged us at an international women’s gathering<br />

in Wuppertal in 2010. I was touched, since I<br />

hardly knew anything about the situation of women<br />

in <strong>West</strong> <strong>Papua</strong>, the human rights violations and the<br />

ecological concerns.<br />

Therefore it was obvious for me, that we have to act<br />

and cannot leave the question untouched in the air.<br />

At the very same evening I asked Betty, if it could<br />

be possible to produce a booklet with materials for<br />

services together. – And here we have got the product!<br />

I am thankful that we have received a Bible study<br />

from Betty as well as a sermon, which Betty prepared<br />

for the Human Rights Day. Many might have<br />

expected some more concise words or would have<br />

loved reading them here in Germany. But, as people<br />

engaged in <strong>Papua</strong> partnership issues have told<br />

me, that one has to reflect that the sermon was a<br />

public sermon and one had to balance between<br />

clear and outspoken messages and that what is<br />

possible within the country.<br />

The concern to say, what is needed, and to say it<br />

in a way, that it is possible, is visible throughout the<br />

booklet. – This might encourage to come up with<br />

more details, but first of all one should reflect the<br />

situation in <strong>West</strong> <strong>Papua</strong> as it is. Further we have<br />

added an e-mail-interview with Betty Sarewo as the<br />

point of departure in the booklet. In the interview<br />

not only the background of the work at P3W is mentioned,<br />

but it also indicates how the texts sent are<br />

linked to the P3W.<br />

Neither for Betty Sarewo nor for the other staff of<br />

P3W was it possible further to create liturgical materials.<br />

Therefore we have used texts from a partnership<br />

group in Germany.<br />

I am very glad to present this booklet, which portrays<br />

the ecumenical comprehensiveness of women’s<br />

experiences.<br />

May we as women together discover the richness<br />

and the profoundness of perceiving and recognizing<br />

the life of the other in one’s own life. Because<br />

it is of interest – and this I will tell Betty – to get to<br />

know the life of women in <strong>Papua</strong>.<br />

Ute Hedrich<br />

gerechte gemeinschaft <strong>von</strong> männern und frauen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!