26.08.2013 Aufrufe

gesamt 12 - Evolutionsfehler.de

gesamt 12 - Evolutionsfehler.de

gesamt 12 - Evolutionsfehler.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Treibhausgeschwindigkeit zur höchsten Entwicklung<br />

bringen wer<strong>de</strong>. Diese, aus <strong>de</strong>r Geschichte<br />

<strong>de</strong>r großen französischen Revolution<br />

abgeleitete Annahme beruht auf totaler Verkennung<br />

<strong>de</strong>s großen Unterschieds zwischen<br />

feudalen und liberalen Einrichtungen, zwischen<br />

feudalistisch bewirtschaftetem Grundbesitz und<br />

mo<strong>de</strong>rner Industrie. Mit <strong>de</strong>n meisten feudalistischen<br />

Rechten konnte man aufräumen, ohne<br />

mehr als einem verhältnismäßig kleinen Bruchteil<br />

<strong>de</strong>r Bevölkerung Scha<strong>de</strong>n zuzufügen, radikale<br />

Eingriffe ins bürgerliche Eigentumsrecht<br />

berühren einen unendlich weiteren Kreis von<br />

Interessen, die man nicht alle zur Emigration<br />

veranlassen kann. Feudale Landgüter konnte<br />

man zerschlagen und parcellenweise veräußern,<br />

mno<strong>de</strong>rnen Fabriken gegenüber geht das<br />

nicht; je mehr davon (...) expropriiet wür<strong>de</strong>n,<br />

um so größer die Schwierigkeit, sie während<br />

einer Erhebung in Betrieb zu halten. (...)<br />

Man wird nun die Frage aufwerfen, ob mit dieser<br />

Darlegung die Verwirklichung <strong>de</strong>s Socialismus<br />

nicht auf <strong>de</strong>n St. Nimmerleinstag (...)<br />

verlegt o<strong>de</strong>r auf viele, viele Generationen hinaus<br />

vertagt wird. Wenn man unter Verwirklichung<br />

<strong>de</strong>s Socialismus die Errichtung einer in<br />

allen Puncten streng communistisch geregelten<br />

Gesellschaft versteht, so trage ich allerdings<br />

keine Be<strong>de</strong>nken zu erklären, dass mir dieselbe<br />

noch in ziemlich weiter Ferne zu liegen scheint.<br />

Dagegen ist es meine feste Überzeugung,<br />

dass schon die gegenwärtige Gesellschaft<br />

noch die Verwirklichung von sehr viel Socialismus<br />

erleben wird, wenn nicht in <strong>de</strong>r patentierten<br />

Form, so doch in <strong>de</strong>r Sache. Die stetige<br />

Erweiterung <strong>de</strong>s Umkreises <strong>de</strong>r gesellschaftlichen<br />

Pflichten, d.h. <strong>de</strong>r Pflichten und correspondieren<strong>de</strong>n<br />

Rechte <strong>de</strong>r Einzelnen gegen<br />

die Gesellschaft, und <strong>de</strong>r Verpflichtung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft gegen die Einzelnen, die Aus<strong>de</strong>hnung<br />

<strong>de</strong>s Aufsichtsrechts <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Nation<br />

o<strong>de</strong>r im Staat organisierten Gesellschaft über<br />

das Wirtschaftsleben, die Ausbildung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>mokratischen<br />

Selbstverwaltung in Gemein<strong>de</strong>,<br />

Kreis und Provinz und die Erweiterung <strong>de</strong>r<br />

Aufgaben dieser Verbän<strong>de</strong> - alles das heißt für<br />

mich Entwicklung zum Socialismus o<strong>de</strong>r, wenn<br />

man will, stückweise vollzogene Verwirklichung<br />

<strong>de</strong>s Socialismus (...) In einem guten Fabrikgesetz<br />

kann mehr Socialismus stecken, als in <strong>de</strong>r<br />

Verstaatlichung einer ganzen Gruppe von Fabriken.<br />

Ich gestehe es offen, ich habe für das, was<br />

man gemeinhin unter „Endziel <strong>de</strong>s Socialismus“<br />

versteht, außeror<strong>de</strong>ntlich wenig Sinn und<br />

Interesse. Dieses Ziel, was immer es sei, ist<br />

mir gar nichts, die Bewegung alles. Und unter<br />

Bewegung verstehe ich sowohl die allgemeine<br />

Bewegung <strong>de</strong>r Gesellschaft, d.h. <strong>de</strong>n socialen<br />

14<br />

Fortschritt, wie die politische und wirtschaftliche<br />

Agitation und Organisation zur Bewirkung<br />

<strong>de</strong>s Fortschritts.<br />

(Eduard Bernstein: Zusammenbruchstheorie und<br />

Colonialpolitik; in <strong>de</strong>rs., Zur Theorie und Geschichte<br />

<strong>de</strong>s Socialismus [1901], Teil II: Berlin 1904, S. 993 –<br />

95)<br />

Zielvorstellungen <strong>de</strong>r SPD<br />

Grundwerte <strong>de</strong>s <strong>de</strong>mokratischen<br />

Sozialismus<br />

Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die<br />

Grundwerte <strong>de</strong>s Demokratischen Sozialismus.<br />

Sie sind unser Kriterium für die Beurteilung <strong>de</strong>r<br />

politischen Wirklichkeit, Maßstab für eine neue<br />

und bessere Ordnung <strong>de</strong>r Gesellschaft und<br />

zugleich Orientierung für das Han<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>s<br />

einzelnen Sozial<strong>de</strong>mokraten.<br />

Die Sozial<strong>de</strong>mokratie erstrebt eine Gesellschaft,<br />

in <strong>de</strong>r je<strong>de</strong>r Mensch seine Persönlichkeit<br />

in Freiheit entfalten und verantwortlich am<br />

politischen, wirtschaftlichen und kulturellen<br />

Leben mitwirken kann.<br />

Der Mensch ist als Einzelwesen zur Freiheit<br />

befähigt. Die Chance zur Entfaltung seiner<br />

Freiheit ist aber stets eine Leistung <strong>de</strong>r Gesellschaft.<br />

Freiheit ist für uns die Freiheit eines<br />

je<strong>de</strong>n, auch und gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>rs Denken<strong>de</strong>n.<br />

Freiheit für wenige wäre Privileg.<br />

Die Freiheit <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>ren ist Grenze und Bedingung<br />

<strong>de</strong>r Freiheit <strong>de</strong>s einzelnen. Freiheit<br />

verlangt Freisein von entwürdigen<strong>de</strong>n Abhängigkeiten,<br />

von Not und Furcht, aber auch die<br />

Chance, individuelle Fähigkeiten zu entfalten<br />

und in Gesellschaft und Politik verantwortlich<br />

mitzuwirken. Nur wer sich sozial ausreichend<br />

gesichert weiß, kann seine Chance zur Freiheit<br />

nutzen. Auch um <strong>de</strong>r Freiheit willen wollen wir<br />

gleiche Lebenschancen und umfassen<strong>de</strong> soziale<br />

Sicherung.<br />

Gerechtigkeit grün<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r gleichen Wür<strong>de</strong><br />

aller Menschen. Sie verlangt gleiche Freiheit,<br />

Gleichheit vor <strong>de</strong>m Gesetz, gleiche Chancen<br />

<strong>de</strong>r politischen und sozialen Teilhabe und <strong>de</strong>r<br />

sozialen Sicherung. Sie verlangt die gesellschaftliche<br />

Gleichheit von Mann und Frau.<br />

Gerechtigkeit erfor<strong>de</strong>rt mehr Gleichheit in <strong>de</strong>r<br />

Verteilung von Einkommen, Eigentum und<br />

Macht, aber auch im Zugang zu Bildung, Ausbildung<br />

und Kultur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!