29.08.2013 Aufrufe

Kirchliches Amtsblatt Nr. 13 2012 mit Beilagen - DRS ...

Kirchliches Amtsblatt Nr. 13 2012 mit Beilagen - DRS ...

Kirchliches Amtsblatt Nr. 13 2012 mit Beilagen - DRS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

440 <strong>Kirchliches</strong> <strong>Amtsblatt</strong> Rottenburg-Stuttgart <strong>2012</strong>, <strong>Nr</strong>. <strong>13</strong>, 15.11.<strong>2012</strong><br />

BO <strong>Nr</strong>. 5363 – 08.10.12<br />

PfReg. F. 1.1 a 1<br />

Wechsel im KODA-Vorsitz<br />

Die Zusammensetzung der Bistums-KODA wurde<br />

zuletzt veröffentlicht im KABl. 2010, S. 53. Seither hat<br />

sich folgende Änderung ergeben:<br />

Die KODA hat in ihrer Plenumssitzung am 24. September<br />

<strong>2012</strong> Frau Dr. Tanja Johner-Camaj (Dienstgeberseite),<br />

zur neuen Vorsitzenden gewählt. Frau Dr. Tanja<br />

Johner-Camaj löst Herrn Wolfgang Ebner (gewählt am<br />

19. Januar <strong>2012</strong>) als bisherigen Vorsitzenden ab.<br />

Stellvertretende Vorsitzende ist Frau Tatjana Richter<br />

(Dienstnehmerseite), sie wurde bereits am 19. Januar<br />

<strong>2012</strong> gewählt.<br />

BO <strong>Nr</strong>. 5385 – 09.10.12<br />

PfReg. F 1.1 a1<br />

Siebter Beschluss der Bistums-KODA<br />

zur Änderung der AVO-<strong>DRS</strong><br />

vom 24. September <strong>2012</strong><br />

Die Bistums-KODA hat am 24.09.<strong>2012</strong> folgende Änderungen<br />

der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart<br />

(AVO-<strong>DRS</strong>), Beschluss der Bistums-<br />

KODA vom 15.10.2010, KABl. 2010, S. 333 ff. (361),<br />

zuletzt geändert durch Beschluss der Bistums-KODA<br />

vom 27.06.<strong>2012</strong>, KABl. <strong>2012</strong>, S. 272 f. beschlossen:<br />

Artikel I<br />

Änderungen der AVO-<strong>DRS</strong><br />

1. § 18a wird wie folgt geändert:<br />

a) In Abs. 1 Satz 3 werden im ersten Halbsatz die<br />

Wörter „Die/Der Beschäftigte“ durch die Wörter<br />

„Eine/Ein Beschäftigte/r“ ersetzt.<br />

b) In Abs. 1 Satz 3 wird im zweiten Halbsatz im<br />

Anschluss an das Wort „die“ das Wort „/der“ <strong>mit</strong><br />

einem Schrägstrich eingefügt und das Wort „sind“<br />

durch das Wort „ist“ ersetzt.<br />

c) In Abs. 1 Satz 3 wird im dritten Halbsatz das Wort<br />

„erhalten“ durch das Wort „erhält“ ersetzt und<br />

das Wort „beihilfeberechtigt“ durch das Wort „zuschussberechtigt“<br />

ersetzt.<br />

Die endgültige Formulierung lautet demnach wie<br />

folgt:<br />

„ 3 Eine/ein Beschäftigte/r, die/der bei verschiedenen<br />

kirchlichen Dienstgebern im Geltungsbereich dieser<br />

Ordnung zuschussberechtigt im Sinne dieser Vorschrift<br />

ist, erhält den Zuschuss ohne Rücksicht auf den jeweiligen<br />

Beschäftigungsumfang von den Dienstgebern zu<br />

gleichen Anteilen.“<br />

d) Die nach Absatz 2 folgenden zwei Kommentare<br />

werden zusammengefasst und erhalten in der<br />

Überschreibung den Zusatz „zu § 18a“.<br />

2. § 44a wird wie folgt geändert:<br />

a) <strong>Nr</strong>. 2a, Zu § 16 – Stufen der Entgelttabelle– wird<br />

wie folgt neu gefasst:<br />

„1. Bei Anwendung des § 16 Absatz 2a Satz 2 gilt:<br />

Bei Lehrkräften werden im Rahmen des § 16 Absatz<br />

2a Satz 2 Zeiten einschlägiger Berufserfahrung<br />

aus mehreren Arbeitsverhältnissen im Bereich der<br />

Bistums-KODA, zuzüglich einer einmaligen Berücksichtigung<br />

der nach Ziffer 2 angerechneten Zeit des<br />

Referendariats oder Vorbereitungsdienstes, zusammengerechnet.<br />

2. Bei Anwendung des § 16 Absatz 3 Satz 1 gilt:<br />

1<br />

Bei Arbeitsverhältnissen von Lehrkräften wird die<br />

2<br />

zur Vorbereitung auf den Lehrerberuf abgeleistete Zeit<br />

des Referendariats oder des Vorbereitungsdienstes<br />

im Umfang von 12 Monaten auf die Stufenlaufzeit<br />

angerechnet.“<br />

b) Im Anschluss an Ziffer 2 wird folgende Protokollerklärung<br />

eingefügt:<br />

„Protokollerklärung zu <strong>Nr</strong>. 2a, Zu § 16 – Stufen der<br />

Entgelttabelle –<br />

Die Anrechnung der Zeit des Referendariats oder des<br />

Vorbereitungsdienstes im Umfang von 12 Monaten gilt<br />

für Neueinstellungen ab dem 01.11.<strong>2012</strong>.<br />

Bei bestehenden Arbeitsverhältnissen erfolgt keine<br />

Korrektur der Anrechnung.“<br />

3. § 44 b wird wie folgt geändert:<br />

a) In <strong>Nr</strong>. 2, Zu Abschnitt II – Arbeitszeit – wird Absatz<br />

1 wie folgt neu gefasst<br />

(1) 1 Die §§ 6 Abs. 1, Abs. 3 bis 10, §§ 7 Abs. 1 bis Abs. 5,<br />

Abs. 8, §§ 8 Abs. 1 Satz 2 Buchstabe b) bis Buchstabe<br />

f), Satz 3, Abs. 2 bis 3, Abs. 5 bis 9, § 10 Abs. 1<br />

bis 5 finden keine Anwendung; an Stelle des § 6<br />

Abs. 1 gilt der Beschluss der Bistums-KODA vom<br />

23. Juli 1984, KABl. 1984, S. 583 i.d.F. vom 31. Juli<br />

2003, KABl. 2003, S. 600*.<br />

b) <strong>Nr</strong>. 2a, Zu § 16 – Stufen der Entgelttabelle– wird<br />

wie folgt neu gefasst:<br />

„1. Bei Anwendung des § 16 Absatz 2a Satz 2 gilt:<br />

Bei Lehrkräften werden im Rahmen des § 16 Absatz<br />

2a Satz 2 Zeiten einschlägiger Berufserfahrung<br />

aus mehreren Arbeitsverhältnissen im Bereich der<br />

Bistums-KODA, zuzüglich einer einmaligen Berücksichtigung<br />

der nach Ziffer 2 angerechneten Zeit des<br />

Referendariats oder Vorbereitungsdienstes, zusammengerechnet.<br />

2. Bei Anwendung des § 16 Absatz 3 Satz 1 gilt:<br />

1<br />

Bei Arbeitsverhältnissen von Lehrkräften wird die<br />

2<br />

zur Vorbereitung auf den Lehrerberuf abgeleistete Zeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!