29.08.2013 Aufrufe

Kirchliches Amtsblatt Nr. 13 2012 mit Beilagen - DRS ...

Kirchliches Amtsblatt Nr. 13 2012 mit Beilagen - DRS ...

Kirchliches Amtsblatt Nr. 13 2012 mit Beilagen - DRS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

460 <strong>Kirchliches</strong> <strong>Amtsblatt</strong> Rottenburg-Stuttgart <strong>2012</strong>, <strong>Nr</strong>. <strong>13</strong>, 15.11.<strong>2012</strong><br />

Nähere Informationen erhalten Sie beim Leiter der<br />

kath. Erwachsenenbildung Wilfred Nann, Telefon:<br />

07361 59031.<br />

Bitte richten Sie ihre Bewerbungen <strong>mit</strong> den üblichen<br />

Unterlagen bis 20. Dezember <strong>2012</strong> an das Bischöfliche<br />

Ordinariat, Hauptabteilung XI - Kirche und Gesellschaft,<br />

Fachbereich Erwachsenenbildung, Herrn Dr.<br />

Michael Krämer, Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart, Telefon<br />

0711 9791-208.<br />

* * *<br />

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für die Katholische<br />

Erwachsenenbildung Kreis Böblingen e. V.<br />

zum 1. Februar 20<strong>13</strong> eine/n<br />

Familienbildungsreferent/in<br />

(50 %-Auftrag befristet auf zunächst 2 Jahre;<br />

Verlängerung ist möglich)<br />

Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Böblingen<br />

e. V. ist in der Allgemeinen Weiterbildung tätig und<br />

als Erwachsenenbildungsträger staatlich anerkannt. Ihr<br />

Sitz ist im Dekanatshaus Böblingen.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

• Anstoßende, initiierende Familienbildung auf Gemeindeebene<br />

(inklusive Dekanats-Familienbeauftragung)<br />

• Planung, Organisation und Durchführung von Erwachsenbildungs-Programmen<br />

und Sonderprojekten<br />

für Familien und Alleinerziehende, ggf. in Kooperation<br />

<strong>mit</strong> anderen Trägern der Erwachsenenbildung<br />

im Landkreis.<br />

• Mitarbeit in den Bildungsbereichen Pädagogik, Psychologie,<br />

Zielgruppenarbeit<br />

Ihre Qualifikation:<br />

• Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, bevorzugt<br />

in Erwachsenenbildung/Sozialpädagogik.<br />

• Kompetenzen und Erfahrungen in der Bildungsarbeit,<br />

in Planung, Management, Mittelbeschaffung.<br />

• Soziale Sensibilität<br />

• Offenheit und Fähigkeit zur Kooperation<br />

Unser Angebot:<br />

• Freie Räume für kreative Ideen, aufgeschlossene<br />

Teamarbeit, kollegiale Vernetzung.<br />

• Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen<br />

(einschl. Zusatzversorgung). Das Angestelltenverhältnis<br />

richtet sich nach der Arbeitsvertragsordnung<br />

der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-<strong>DRS</strong>, siehe<br />

www.drs.de), vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen<br />

Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung<br />

erfolgt je nach Qualifikation und Berufserfahrung in<br />

die Entgeltgruppe 11 AVO-<strong>DRS</strong>.<br />

Die Mitgliedschaft in der katholischen Kirche sowie<br />

die Identifikation <strong>mit</strong> ihren Zielen und Werten setzen<br />

wir voraus. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden<br />

bei gleicher Eignung bevorzugt.<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung <strong>mit</strong> den üblichen<br />

Unterlagen bis zum 16. November <strong>2012</strong> an:<br />

Dr. Dirk Steinfort, Leiter und Geschäftsführer Katholische<br />

Erwachsenenbildung Kreis Böblingen e. V.,<br />

Sindelfinger Straße 16, 71032 Böblingen, Telefon 07031<br />

660717, E-Mail: steinfort@keb-boeblingen.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!