23.10.2012 Aufrufe

Freibad Rosental Samstag, 28. Juni 2008 - Elternzeitung Luftballon

Freibad Rosental Samstag, 28. Juni 2008 - Elternzeitung Luftballon

Freibad Rosental Samstag, 28. Juni 2008 - Elternzeitung Luftballon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Juni</strong> <strong>2008</strong><br />

Wie kinderfreundlich ist<br />

Stuttgart wirklich?<br />

Erste Ergebnisse einer Langzeitstudie<br />

In Stuttgart hat sich in den letzten Jahren einiges<br />

getan, das Kindern und Eltern das<br />

Leben in der Stadt erleichtert. Die kürzlich<br />

veröffentlichte Studie des schweizerischen<br />

Wirtschaftsforschungs instituts Prognos, das die<br />

Entwicklung seit drei Jahren beobachtet, zeigt<br />

deutlich, dass erste Maßnahmen erfolgreich sind,<br />

aber auch dass das Ziel des „Kinderfreundlichen<br />

Stuttgart“ noch längst nicht erreicht wurde.<br />

Die Studie, die im Auftrag des Fördervereins<br />

Kinderfreundliches Stuttgart durchgeführt wird,<br />

untersucht im Wesentlichen drei Handlungsfelder:<br />

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die<br />

Förderung und Bildung aller Kinder und der<br />

Wohnraum für Familien und die damit verbundenen<br />

Freiräume für Kinder.<br />

Den Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder<br />

unter drei Jahren bewertet die Studie als äußerst<br />

positiv. Da jedoch die Nachfrage immer mehr<br />

zunehme, werde dennoch die Warteliste immer<br />

länger: Derzeit warten rund 2.500 Kinder in<br />

Stuttgart auf einen Betreuungsplatz. Im Bereich<br />

der Förderung und Bildung erhalten insbeson-<br />

Neuaufl age des Familien blicks<br />

„Familienblick“ erscheint Anfang <strong>Juni</strong><br />

Bereits zum dritten Mal erscheint in der zweiten<br />

<strong>Juni</strong>woche der „Familienblick Stuttgart“,<br />

das Branchenbuch für Familien, in dem alle<br />

wichtigen Adressen für Fa mi lien, kompakt<br />

in einem einzigen handlichen Heft zusammengefasst<br />

sind. Für viele Familien ist es<br />

genauso wie der <strong>Luftballon</strong> zum ständigen Begleiter<br />

im Familienalltag geworden.<br />

Die dritte Aufl age des übersichtlich gestalteten<br />

Nach schlagewerks wird an vielen Stellen, an denen<br />

auch der <strong>Luftballon</strong> zu fi nden ist, kostenlos<br />

mit einer Aufl age von 60.000 Exemplaren<br />

ausgelegt. Neben den Stuttgarter Adressen fi ndet<br />

man auch dieses Jahr wieder die Familien-<br />

Angebote aus den Nachbargemeinden Fellbach,<br />

Gerlingen, Leinfelden-Echterdingen, Ostfi ldern<br />

und Remseck - natürlich getrennt nach den jeweiligen<br />

Gemeinden.<br />

Egal, ob zum Thema Erzie hungsberatung, in<br />

Gesund heits fragen oder in den Bereichen Freizeit,<br />

Sport und Hob by – das Familien branchenbuch<br />

gibt in 200 Rubriken Auskunft über öffentliche<br />

10 Jahre luftballon<br />

Seit einem Jahrzehnt berichtet der „<strong>Luftballon</strong>“ u. a.<br />

über das Engagement von Politik und Stadtverwaltung<br />

für Kinder und Familien in Stuttgart. Dieser kritische<br />

Elternblick ist für die Stadtverwaltung sehr wertvoll<br />

und fl ießt in unsere tägliche Arbeit ein. Herzlichen Dank<br />

für den großen Einsatz Ihrer Redaktion in diesen zehn<br />

Jahren und herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!<br />

Aktuell<br />

dere die Sprachförderprojekte an städtischen<br />

Kitas eine sehr gute Bewertung. Obwohl viele<br />

Einrichtungen an diesen Projekten teilnehmen, ist<br />

allerdings eine fl ächendeckende Sprachförderung<br />

in allen Tageseinrichtungen in Stuttgart noch<br />

lange nicht gegeben.<br />

Die Entwicklung im Bereich „Freiräume für<br />

Kinder“ wurde nicht zuletzt durch das Spielplatzpaten-Projekt<br />

deutlich verbessert, die<br />

Realisierung von zehn weiteren Spielfl ächen in<br />

den kommenden zwei Jahren ist fest eingeplant.<br />

So freut sich die Bürgermeisterin für Kultur,<br />

Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann,<br />

berechtigt über die Ergebnisse der Prognos-<br />

Studie, die deutliche Fortschritte seit 2005 erkennen<br />

lässt. Wichtig sei jedoch, so betont sie<br />

weiter, „dass wir jetzt nicht stehen bleiben, sondern<br />

unsere Bemühungen noch weiter intensivieren“.<br />

Die zahlreichen Familien in Stuttgart<br />

sind gespannt auf die weitere Entwicklung zum<br />

„Kinderfreundlichen Stuttgart“.<br />

und kommerzielleEinrichtungen,<br />

die<br />

in Stuttgart<br />

und der Region<br />

ihre Dienste<br />

an bieten. Integriert<br />

sind dabei<br />

spezielle<br />

Ser vice seiten<br />

über Notdienste<br />

so wie<br />

über be hördliche<br />

Ein rich-<br />

tun gen für Er zie hen de.<br />

Cristina Rieck<br />

In Zu sam men ar beit mit dem Heraus geber<br />

„Familien branchen buch Ltd.“ hat der Luf tballon<br />

auch in der dritten Aufl age alles recherchiert, was<br />

an Adressen für Familien wichtig ist und freut<br />

sich, seinen Leserinnen und Lesern diesen zusätzlichen<br />

Service anbieten zu können.<br />

Michael Rees<br />

Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster, Landeshauptstadt Stuttgart<br />

SH_<strong>Luftballon</strong>_Mai<strong>2008</strong>.pdf 13.05.<strong>2008</strong> 22:20:24<br />

Erdbeeren zum<br />

Selberernten!<br />

außerdem:<br />

Hof Café<br />

mit Ponyreiten<br />

und<br />

Bauernhof-<br />

Erlebnis-Tour!<br />

geöffnet:<br />

Sonn- und Feiertags<br />

13 bis 18 Uhr<br />

BRODBEC K ’s<br />

Anlage Rohrer Weg<br />

Stadtbahnlinie 5,<br />

Haltestelle Rohrer Weg<br />

Mo – Sa 8.00 – 19.00 Uhr<br />

Sonntag 8.30 – 19.00 Uhr<br />

10 Jahre<br />

<strong>Elternzeitung</strong> <strong>Luftballon</strong> 5<br />

| Tel. 0711 - 5 07 46 20 | info@dersonnenhof.com<br />

Erntezeit für<br />

»Erdbeeren«<br />

zum Selbstpflücken<br />

Anlage Trochtelfinger Str.<br />

zwischen Ferienwaldheim<br />

Möhringen und Sigmaringer Straße<br />

Mo – Sa 8.00 – 19.00 Uhr<br />

Sonntag 8.30 – 19.00 Uhr<br />

Frisch gepflückte Beeren täglich am Feld<br />

Telefon 0711-780 08 44 · www.Beeren-Brodbeck.de<br />

✁<br />

Süßer als Wilbär!<br />

Ortlieb´s Bioland<br />

Erdbaer !<br />

Bioland-Obstanbau seit 1986<br />

Hofladen-Öffnungszeiten:<br />

Di. u. Fr. 9 - 12.30 u. 14 - 18.30<br />

Sa. 9 - 12.30<br />

Lieferservice Regional<br />

Info: www.bioland-ortlieb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!