23.10.2012 Aufrufe

Freibad Rosental Samstag, 28. Juni 2008 - Elternzeitung Luftballon

Freibad Rosental Samstag, 28. Juni 2008 - Elternzeitung Luftballon

Freibad Rosental Samstag, 28. Juni 2008 - Elternzeitung Luftballon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

<strong>Elternzeitung</strong> <strong>Luftballon</strong> 10 Jahre luftballon<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2008</strong><br />

Behandlung von<br />

Stimm-, Sprach-, Sprechund<br />

Schluckstörungen<br />

bei Kindern und Erwachsenen<br />

Tochtermann<br />

Praxis für Ergotherapie,<br />

Entwicklungsförderung<br />

und Rehabilitation<br />

Stefan Tochtermann<br />

Staatlich anerkannter<br />

Ergotherapeut<br />

Zertifikat SI - DVE<br />

Im Geiger 38<br />

70374 Stuttgart<br />

Fon 0711 50 58 761<br />

www.ergotherapie-tochtermann.de<br />

Bei mir werden behandelt:<br />

- Sensorische Integrations-<br />

störungen Zert. SI -DVE<br />

- Konzentrationsstörungen<br />

- Lernstörungen<br />

- Sensomotorische Störungen<br />

- Motorisch funktionelle<br />

Störungen<br />

- Hirnleistungsschwächen<br />

- Bewegungsstörungen<br />

- Verhaltensauffälligkeiten<br />

- Neurologische Störungen<br />

10 Jahre <strong>Luftballon</strong> - die Flugbahn<br />

- wie alles begann...und weiterging!<br />

Startschuss am <strong>28.</strong>05.1998 –<br />

die erste, 16 Seiten starke und<br />

druckfrische Erstausgabe des<br />

<strong>Luftballon</strong>s liegt in unseren<br />

Händen. Ein aufregendes halbes<br />

Jahr der Vorbereitungszeit<br />

mit Druckangeboten einholen,<br />

Verteilungsstellen suchen, Büro<br />

anmieten und Herstellung einer<br />

sogenannten 0-Nummer“<br />

mit der man sich bei potentiellen<br />

Anzeigenkunden vorstellen<br />

konnte, lag hinter uns. Nun hatten<br />

wir es also geschafft und die<br />

erste Zeitung, die sich gezielt<br />

und ausschließlich an Familien<br />

in Stuttgart richtet, aus der Taufe<br />

gehoben.<br />

Lange bevor es in unserer<br />

Stadt eine Kampagne „kinderfreundliches<br />

Stuttgart“ gab, erkannten<br />

wir, aus eigenem Erleben<br />

als Eltern, die Notwendigkeit<br />

eines Informationsmediums für<br />

Familien, in dem alle Termine<br />

für Kinder und Eltern gebündelt<br />

sind, über aktuelle<br />

Veranstaltungen berichtet wird<br />

oder Themen rund um Kind und<br />

Familie zur Sprache kommen.<br />

Da wir von der Existenz anderer<br />

Elternmagazine wussten<br />

(in Karlsruhe, unserem<br />

Vorbild gab es zu diesem<br />

Zeitpunkt schon fast 10 Jahre<br />

das „Karlsruher Kind“), waren<br />

wir uns sicher, dass wir Erfolg<br />

haben würden. Und wenn auch<br />

unsere Erstausgabe noch etwas<br />

dünn war, bekamen wir doch<br />

von Anfang an viele dankbare<br />

und positive Rückmeldungen<br />

von unseren Leserinnen und<br />

Lesern! Besonderer Dank gilt<br />

auch den „Anzeigenkunden<br />

der ersten Stunde“ (Porträts<br />

S. 18), die von Beginn an die<br />

Bedeutung unserer Zeitung erkannt<br />

hatten, und so die wirtschaftliche<br />

Voraussetzung für<br />

ein weiteres Erscheinen ermöglichten.<br />

Außerdem bot uns der<br />

<strong>Luftballon</strong> die Chance Familie<br />

und Arbeit in Einklang zu bringen,<br />

denn war die Mutter bei der<br />

Arbeit, war der Vater zuhause,<br />

kümmerte sich um die Kinder<br />

und machte den Haushalt und<br />

natürlich umgekehrt!<br />

Sommer 1998-<br />

Gründung der<br />

Familienbande!<br />

Anfang Juli bekamen wir einen<br />

Anruf von Andrea Raschke aus<br />

Kiel, die dort zusammen mit<br />

Bärbel Richter ebenfalls eine<br />

<strong>Elternzeitung</strong> gegründet hatte.<br />

Die <strong>Luftballon</strong>-Mitarbeiterinnen mit Ihren Familien beim Betriebsausflug 2002. Foto: Janas<br />

Sie bot uns an, dass wir uns zu<br />

einem bundesweiten Verbund<br />

zusammenschließen könnten,<br />

da sie noch von anderen Städten<br />

Rückmeldungen dieser Art bekommen<br />

hatte. So gab es neben<br />

dem Karlsruher Kind, dass wir<br />

ja schon kannten, also noch weitere<br />

Zeitungen unserer Art!<br />

Im August 1998 trafen<br />

sich alle, bis zum damaligen<br />

Zeitpunkt aufgespürten<br />

Elternmagazine in Deutschland<br />

bei den Kollegen vom<br />

„Moritz“ in Münster. Mit<br />

10 Titeln und einer Auflage<br />

von 135.00 Exemplaren war<br />

dies die Geburtsstunde der<br />

Familienbande, dem bundesweiten<br />

Netzwerk jeweils eigenständiger<br />

Familienmagazine.<br />

Deren Zentrale in Kiel<br />

koordiniert die Zusammenarbeit<br />

der einzelnen<br />

Mitglieder und<br />

akquiriert seit Anbeginn überregionale<br />

Anzeigenkunden für<br />

diese.<br />

Ein Mal im Jahr trifft sich<br />

die „Bande“ in einer Herausgeberstadt<br />

zum Austausch<br />

und bespricht die strategische<br />

Ausrichtung des mittlerweile auf<br />

27 Titel angewachsenen, starken<br />

Medienverbundes. Die aktuelle<br />

Auflage liegt nun bei annähernd<br />

700.000 Exemplaren!<br />

(Eine Übersicht aller Familienbande-Mitglieder<br />

findet man<br />

unter www.familienban.de)<br />

Auflagenstärke, Seitenzahl,<br />

Verteilungsgebiete<br />

Durch großen Zuspruch in<br />

Stuttgart und vielen Anfragen<br />

aus benachbarten Städten und<br />

Gemeinden begannen wir bereits<br />

im Herbst 1998 das<br />

Verteilungsgebiet des<br />

<strong>Luftballon</strong>s zu erweitern<br />

und unsere Seitenzahlen<br />

kontinuierlich zu erhöhen.<br />

Dieser Prozess hält bis zum heutigen<br />

Tage an. Nachdem wir im<br />

<strong>Juni</strong> 1998 mit 16 Seiten begonnen<br />

hatten, liegt 10 Jahre später<br />

die durchschnittliche Seitenzahl<br />

bei 48 - 56 Seiten.<br />

Neben dem gesamten Stuttgarter<br />

Stadtgebiet wird der<br />

<strong>Luftballon</strong> auch in den Städten<br />

Fellbach, Schwaikheim, Korb,<br />

Waiblingen, Winnenden,<br />

Leutenbach, Backnang, Kernen,<br />

Weinstadt, Esslingen, Deizisau,<br />

Ostfildern, Leinfelden-Echterdingen,<br />

Waldenbuch, Steinenbronn,<br />

Filderstadt, Böblingen,<br />

Ehningen, Sindelfingen, Leonberg,<br />

Hemmingen, Möglingen,<br />

Ditzingen, Gerlingen, Korn-<br />

Die Mitglieder der Familienbande beim diesjährigen<br />

Jahrestreffen in Hamburg. Foto: Familienbande:<br />

tal-Münchingen, Kornwestheim,<br />

Ludwigsburg, Remseck,<br />

Schwieberdingen und Remshalden,<br />

für die Familien ausgelegt.<br />

Weitere Anfragen aus der<br />

Region liegen uns vor. Natürlich<br />

hat sich die Auflage in dieser<br />

Zeit dem erweiterten Bedarf<br />

angepasst. So erhöhte sich diese<br />

von anfänglich 20.000 auf nunmehr<br />

50.000 Exemplare. Tendenz<br />

weiter steigend!<br />

Produkte, Aktionen,<br />

Kooperationen<br />

Neben dem <strong>Luftballon</strong>, der sich<br />

innerhalb kürzester Zeit zur<br />

„<strong>Elternzeitung</strong> für die Region<br />

Stuttgart“ entwickelt hat, war<br />

der <strong>Luftballon</strong> in den letzten<br />

10 Jahren auch in anderen<br />

Familien-Bereichen aktiv.<br />

Im November 2001 bringen<br />

wir in Zusammenarbeit mit unserer<br />

Fotografin Yvonne Janas<br />

einen Familienkalender mit<br />

dem Namen „Pusteblumenperspektiven“<br />

auf den Markt. Der<br />

großformatige Kalender, der<br />

Stuttgarter Kinder vor entsprechenden<br />

Wahrzeichen in der<br />

Region zeigt und auf dessen<br />

Rückseiten jeweils ein umfangreicher<br />

Familienausflug beschrieben<br />

ist, kommt bei den<br />

Familien sehr gut an.<br />

Zwei mal, jeweils im April<br />

2004 und 2005, feiern wir zusammen<br />

mit dem Haus der<br />

Familie in Stuttgart und dem<br />

Sonnenhof in Stuttgart-Mühlhausen<br />

ein großes „ Familien-<br />

Frühlingsfest“ auf dem wir<br />

hunderte von <strong>Luftballon</strong>s in den<br />

Stuttgarter Himmel aufsteigen<br />

lassen.<br />

2005 beginnen wir auch unsere<br />

alljährlichen Elternvorträge,<br />

die wir in Kooperation mit dem<br />

Haus der Familie in Stuttgart<br />

und dem Treffpunkt Kinder im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!