23.10.2012 Aufrufe

Gemeinsam gegen Glücksspielsucht - NLS

Gemeinsam gegen Glücksspielsucht - NLS

Gemeinsam gegen Glücksspielsucht - NLS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sonstiges<br />

Wetten<br />

Großes Spiel der Spielbank<br />

Kleines Spiel der Spielbank<br />

Geldspielautomaten in<br />

Spielhallen<br />

6%<br />

5%<br />

9%<br />

7%<br />

Bevorzugte Spielform 2008<br />

Mehrfachantworten möglich N = 379<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

Befragt nach der am häufigsten genutzten Spielform nannten 86% der betreuten<br />

Glücksspieler die Automaten in Spielhallen. Hierbei ist der Anteil von Männern leicht<br />

höher als bei Frauen, die eher das „Kleine Spiel“ in Spielbanken bevorzugen. Damit<br />

stellt das Spielen an Geldautomaten die mit Abstand bedeutsamste Spielform im Zusammenhang<br />

mit einer Abhängigkeit dar. Dem<strong>gegen</strong>über treten die anderen Formen<br />

des pathologischen Glücksspielens in deutlich geringerem Umfang auf.<br />

andere Spielformen<br />

illegales Glücksspiel<br />

Glücksspiel im Internet<br />

Sportwetten<br />

Lotto/Lotterien<br />

Großes Spiel der Spielbank<br />

Kleines Spiel der Spielbank<br />

Geldspielautomaten in<br />

gastronomischen Betrieben<br />

Geldspielautomaten in<br />

Spielhallen<br />

1%<br />

1%<br />

4%<br />

3%<br />

5%<br />

8%<br />

7%<br />

Bevorzugte Spielform 2009<br />

Mehrfachantworten möglich N = 446<br />

11%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

38<br />

86%<br />

87%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!