23.10.2012 Aufrufe

Gemeinsam gegen Glücksspielsucht - NLS

Gemeinsam gegen Glücksspielsucht - NLS

Gemeinsam gegen Glücksspielsucht - NLS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Spielen macht seit Menschengedenken Alt und Jung Spaß und gehört zum menschlichen<br />

Verhaltensmuster. Wenn wir an kleine Kinder denken, verbinden wir Spielen<br />

mit Lernen und leuchtenden Augen. Bei Erwachsenen stellen wir uns fröhliche Runden<br />

mit Gesellschaftsspielen vor.<br />

Spielen heißt aber auch, Geld auf einen unkalkulierbaren Sieg in Spielhallen, Spielbanken,<br />

Lotterien und Internet zu setzen. Spielsucht ist nach internationalen Kriterien<br />

als krankhaftes und behandlungsbedürftiges Verhalten klassifiziert. Es lohnt sich also,<br />

in die Prävention und niederschwellige Angebote zu investieren, um möglichst<br />

viele Spielsucht-Erkrankungen im Vorfeld zu verhindern – dies auch im Sinne der<br />

Kostenoptimierung im Gesundheitswesen. Insbesondere gilt es, Jugendliche vom<br />

Abrutschen in glücksspielsüchtiges Verhalten zu bewahren sowie Menschen mit einem<br />

problematischen Glücksspielverhalten frühzeitig Hilfen an zu bieten. Dies steht<br />

im Mittelpunkt der niedersächsischen Politik der Prävention und Beratung von<br />

<strong>Glücksspielsucht</strong>.<br />

Diese Broschüre beschreibt die Aktivitäten rund um das Thema Prävention und Beratung<br />

von <strong>Glücksspielsucht</strong> in Niedersachsen in den Jahren 2008 und 2009. Dabei<br />

liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den lokalen und regionalen Projekten in den 24<br />

Fachstellen für Sucht und Suchtprävention, die zusätzlich jeweils eine halbe Personalstelle<br />

für das Aufgabenfeld erhalten haben und deren Umsetzung das Niedersächsische<br />

Ministerium für Inneres, Sport und Integration (MI) in den Jahren 2008 bis<br />

2011 fördert.<br />

Die vielfältigen Aktivitäten belegen, dass das Thema landesweit hohe Priorität genießt<br />

und in den nächsten Jahren wie vorgesehen und darüber hinaus vertieft bearbeitet<br />

werden muss.<br />

Dr. Manfred Rabes, Geschäftsführer <strong>NLS</strong><br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!