23.10.2012 Aufrufe

Gemeinsam gegen Glücksspielsucht - NLS

Gemeinsam gegen Glücksspielsucht - NLS

Gemeinsam gegen Glücksspielsucht - NLS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vor Ort sollen von den 24 Fachkräften (gefordert ist eine Ausbildung im Bereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik),<br />

dem sog. Präventionsteam <strong>Glücksspielsucht</strong> (PTG), folgende<br />

Aufgaben umgesetzt werden:<br />

• Prävention von <strong>Glücksspielsucht</strong>,<br />

• Sensibilisierung für die Thematik <strong>Glücksspielsucht</strong> durch offensive Öffentlichkeitsarbeit,<br />

• Beratung bei problematischem oder pathologischem Glücksspielverhalten,<br />

• ambulante Begleitung bei einer Glücksspielproblematik,<br />

• Erarbeitung von Konzepten zur Entwicklung spezieller Angebote für pathologische<br />

Spieler,<br />

• Vernetzung mit bestehenden Angeboten auf regionaler Ebene zur Versorgungsoptimierung,<br />

• Initiierung weiterer Angebote.<br />

Präventionsteam <strong>Glücksspielsucht</strong> bei der Auftaktveranstaltung am 09.04.2009 in Hannover<br />

Die landesweite Steuerung wird durch ein Fachreferat für die Prävention von <strong>Glücksspielsucht</strong><br />

in der <strong>NLS</strong> bewerkstelligt. Zu seinen Aufgaben gehört die Koordination der<br />

Fachkräfte, deren fachliche Betreuung, regelmäßige Dokumentation der in Niedersachsen<br />

durchgeführten Maßnahmen, eine abschließende Evaluation und die fachliche<br />

Zuarbeit der Landesregierung zur Glückspielproblematik.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!