23.10.2012 Aufrufe

Gemeinsam gegen Glücksspielsucht - NLS

Gemeinsam gegen Glücksspielsucht - NLS

Gemeinsam gegen Glücksspielsucht - NLS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cloppenburg<br />

Die Suchtpräventionsstelle Cloppenburg ist der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention<br />

der Edith-Stein-Stiftung zugeordnet unter der Trägerschaft der Caritas. Der<br />

Zuständigkeitsbereich erstreckt sich über die Landkreise Cloppenburg und Vechta<br />

mit insgesamt ca. 290.000 Einwohnern. Seit April des Jahres 2009 besetzt Melanie<br />

Schleusner-Abeltah diese Stelle und führt die Arbeit ihrer Vorgängerin Jana Bröker<br />

fort. Sie wird durch einen aussagekräftigen Internetauftritt mit eigener Homepage und<br />

Verlinkung sowie einen Flyer ihrer Einrichtung unterstützt.<br />

Melanie Schleusner-Abeltah<br />

Eine Reihe von Infoveranstaltungen haben dazu geführt, dass sich Anfang dieses<br />

Jahres unter Beteiligung der Kontaktstelle für Selbsthilfe in den Räumlichkeiten der<br />

Volkshochschule Cloppenburg eine neu gegründete Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige<br />

trifft. Ihr gehören Spieler mit und ohne Therapie sowie andere Hilfesuchende an,<br />

für die dies häufig der erste Schritt aus der Sucht bedeutet. <strong>Gemeinsam</strong>er Austausch<br />

und <strong>gegen</strong>seitige Unterstützung sind der Schlüssel zum Erfolg. Der Kontakt zu<br />

Gleichgesinnten ist auch als Nachsorge einer Therapie hilfreich für die Betroffenen.<br />

Zur Ermittlung des Bedarfs an präventiven Angeboten im Bereich der <strong>Glücksspielsucht</strong><br />

wurde eine Befragung von Jugendlichen an unterschiedlichen Schulen im Zuständigkeitsbereich<br />

durchgeführt. Die Schüler sollten ihr eigenes Spielverhalten<br />

schildern und ihren Zugang zu unterschiedlichen Glücksspielen benennen. Nach<br />

Auswertung der Befragung sollen passgenaue <strong>Glücksspielsucht</strong>-Präventionsangebote<br />

entwickelt werden<br />

Im Zuge einer optimalen Vernetzung der Hilfemaßnahmen im Caritas-Verbund hat<br />

Frau Schleusner-Abeltah zusammen mit ihrer Kollegin von der Schuldnerberatung 15<br />

Schuldnerberater und Soziallotsen weitergebildet. Als Vortragenden konnte sie den<br />

Glücksspielexperten der Uni Bremen, Herrn Tobias Hayer, gewinnen. Er hat die Teilnehmer<br />

darin bestärkt, nicht in ihren Bemühungen nachzulassen, auf das Hilfeangebot<br />

aufmerksam zu machen. Wenn sich die Süchtigen professionell helfen lassen,<br />

schafft es mehr als die Hälfte von ihnen, das Spielen aufzugeben. Oftmals ist dieser<br />

Zeitpunkt allerdings erst gekommen, wenn ohne Schuldnerberatung nichts mehr<br />

geht. Dann greifen die einzelnen Maßnahmen zu Therapie und Schuldnerberatung<br />

aufgrund der guten Zusammenarbeit in Cloppenburg reibungslos.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!