23.10.2012 Aufrufe

Ratgeber Familie - Ministerium für Integration, Familie, Kinder ...

Ratgeber Familie - Ministerium für Integration, Familie, Kinder ...

Ratgeber Familie - Ministerium für Integration, Familie, Kinder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Egal, ob das erste Kind unterwegs ist oder<br />

bereits ein oder mehrere Geschwister auf<br />

das Baby warten – jedes Kind bringt in seiner<br />

Einzigartigkeit neues Leben und neue<br />

Herausforderungen in den Alltag der Eltern<br />

und der ganzen <strong>Familie</strong>. Die erste Lebensphase<br />

ist besonders wichtig. Am Anfang ist<br />

vieles neu, zudem werden entscheidende<br />

Weichen gestellt.<br />

In dieser Zeit haben<br />

(werdende) Eltern viele Fragen:<br />

• Was kann <strong>für</strong> einen gesunden Schwangerschaftsverlauf<br />

und eine gute Geburt<br />

getan werden?<br />

• Wo und wie soll das Kind zur Welt kommen?<br />

• Wie wird das Baby richtig ernährt und<br />

gepflegt?<br />

• Wie wirken sich Schwangerschaft und<br />

Geburt auf die Partnerschaft aus?<br />

• Was kommt mit der neuen <strong>Familie</strong>nsituation<br />

und der Verantwortung als<br />

Eltern auf uns zu?<br />

• Wo sind Eltern­Kind­Gruppen oder<br />

<strong>Kinder</strong>betreuungsmöglichkeiten in der<br />

Nähe?<br />

• Wo findet man Rat und Unterstützung in<br />

Fragen zur Erziehung oder zur Partnerschaft?<br />

• Wer hilft bei finanziellen Schwierigkeiten<br />

oder wenn die Wohnung zu klein geworden<br />

ist?<br />

•<br />

Und noch viele Fragen mehr!<br />

Hebammenhilfe<br />

Hebammen sind Vertrauens-<br />

personen – vor, während und nach<br />

der Geburt<br />

Hebammen sind während der Schwangerschaft,<br />

bei der Geburt und in der Zeit danach<br />

wichtige Ansprechpartnerinnen und<br />

Vertrauenspersonen <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n. Ihre Aufgabe<br />

ist es, <strong>für</strong> die Gesundheit von Mutter<br />

und Kind zu sorgen, die Eltern auf den<br />

<strong>Familie</strong>nalltag vorzubereiten und sie in der<br />

ersten Zeit mit Kind zu unterstützen und zu<br />

beraten.<br />

Hebammen bieten Geburtsvorbereitungskurse<br />

und Vorsorgeuntersuchungen während<br />

der Schwangerschaft, leiten eine normale<br />

Geburt in der Klinik, ambulant oder<br />

zu Hause, beobachten die Entwicklung des<br />

Neugeborenen, unterstützen die Mutter<br />

beim Stillen, leiten die Eltern bei der Babypflege<br />

an und vieles weitere mehr.<br />

Eltern haben einen gesetzlichen<br />

Anspruch auf Hebammenhilfe<br />

Diese Kosten werden von der Krankenkasse<br />

getragen. Wenden Sie sich bei Fragen rechtzeitig<br />

an Ihre Krankenkasse. Informationen<br />

über Hebammenhilfe enthält der Flyer „Hebammen<br />

beraten <strong>Familie</strong>n – Gesundheitsförderung<br />

und praxisnahe Informationen<br />

<strong>für</strong> den <strong>Familie</strong>nalltag“ des <strong>Ministerium</strong>s<br />

<strong>für</strong> Arbeit, Soziales, Gesundheit, <strong>Familie</strong> und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!