24.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht BB-NRW 1998 - Bürgschaftsbank NRW

Geschäftsbericht BB-NRW 1998 - Bürgschaftsbank NRW

Geschäftsbericht BB-NRW 1998 - Bürgschaftsbank NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Mittelstand ist unverändert<br />

Hoffnungsträger wirtschaftlichen<br />

Aufschwungs und Rückgrat<br />

der Konjunktur. Rund 3,2 Mio.<br />

mittelständische Unternehmen in<br />

Deutschland beschäftigen 68 %<br />

der Arbeitnehmer, bilden 80 % der<br />

Lehrlinge aus, führen 45,4 % aller<br />

Bruttoinvestitionen durch und tragen<br />

44,7 % zur gesamten Bruttowertschöpfung<br />

(einschließlich<br />

Staat) bei.<br />

Wenn heute der Hoffnungsträger<br />

Mittelstand bemüht wird,<br />

gerät allerdings eine Unternehmensgruppe<br />

des Mittelstandes in<br />

den Mittelpunkt des Interesses,<br />

die wenig repräsentativ ist: Ein<br />

innovativer Gründer im Gentechnikbereich,<br />

ein Dienstleister, der<br />

Corporate-Design für die Internet-<br />

Darstellung entwirft oder mit<br />

ausgefallenen Ausstattungen in<br />

der Gastronomie aufwartet.<br />

Mittelstand, das ist, jedenfalls<br />

in der Anzahl, weniger der Hightech-Industriebetrieb<br />

oder die<br />

kreative Medienagentur, sondern<br />

vielmehr der Familienbetrieb im<br />

Handwerk, der Einzelhändler, der<br />

Gärtner oder konsumnahe Dienstleister.<br />

Die Vielzahl der Branchen<br />

und betrieblichen Organisationsformen<br />

und das Schillernde und<br />

Heterogene dieses Wirtschaftsbereiches<br />

ist es, was ihn in seinem<br />

Wesen ausmacht.<br />

Der Wettbewerb wird aber<br />

auch für den Mittelstand zunehmend<br />

härter. Die Strukturen wandeln<br />

sich und mit ihnen die Anforderungen<br />

des Marktes. Die Teilung<br />

unserer Konjunktur ist nicht mehr<br />

nur eine Frage der Branchen,<br />

sondern auch der Unternehmensgröße.<br />

Große Betriebe und der<br />

Mittelstand heben sich zunehmend<br />

voneinander ab. Diese Ent-<br />

Hoffnungsträger Mittelstand<br />

wicklung trifft viele kleine Unternehmen<br />

in ihrem Lebensnerv.<br />

Welcher Mittelständler aus dem<br />

verarbeitenden Gewerbe kann<br />

seine Fertigung in Billiglohnländern<br />

ansiedeln? Welchem Mittelständler<br />

gelingt es, expandierende<br />

Zukunftsmärkte in Asien oder<br />

Lateinamerika zu erschließen?<br />

Welcher Handwerker kann seinen<br />

Mitarbeitern die Löhne, die<br />

Arbeitszeitflexibilität und die<br />

Aufstiegschancen der Industrie<br />

bieten? Welcher Dienstleister oder<br />

Händler hat ausgefeilte Werbung<br />

und Public Relation zur Verfügung?<br />

In einer internationalen<br />

und komplexeren Unternehmerlandschaft<br />

wird die Latte für den<br />

Mittelstand immer höher gelegt.<br />

Neben dem Tagesgeschäft müssen<br />

sich die Mittelständler mit übergreifenden<br />

Themen befassen.<br />

Von den mittelständischen<br />

Unternehmen wird hier hohe<br />

Flexibilität erwartet. Mit neuen<br />

Ideen, Verfahren, Dienstleistungen<br />

und Produkten gilt es, neue Märkte<br />

zu erschließen und die eigene<br />

Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.<br />

Eigeninitiative, Flexibilität und<br />

Dynamik der Unternehmen sind<br />

aber gefährdet, wenn diese aufgrund<br />

von strukturellen, nicht<br />

selbst verursachten Nachteilen im<br />

Finanzierungswettbewerb ihre<br />

Potentiale nicht vollständig entfalten<br />

können. Zum Ausgleich dieser<br />

größenbedingten Wettbewerbsnachteile<br />

mittelständischer Unternehmen<br />

bei der Finanzierung<br />

stehen eine Reihe von Kreditprogrammen<br />

von Bund und Ländern<br />

zur Verfügung. Diese müssen aber<br />

banküblich abgesichert werden.<br />

Dafür, daß an dieser Stelle vertretbare<br />

Vorhaben in Nordrhein-<br />

Westfalen nicht scheitern, steht<br />

die <strong>Bürgschaftsbank</strong>.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!