24.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht BB-NRW 1998 - Bürgschaftsbank NRW

Geschäftsbericht BB-NRW 1998 - Bürgschaftsbank NRW

Geschäftsbericht BB-NRW 1998 - Bürgschaftsbank NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bürgschaftsbank</strong><br />

begleitet Gründung<br />

und Wachstum<br />

H & P Automation Hellebrandt,<br />

Penderok & Blüggel GBR<br />

Sondermaschinenbau,<br />

Metallverarbeitung<br />

Der Werkzeugmachermeister<br />

Traugott Penderok und der<br />

Maschinenschlosser Matthias<br />

Hellebrandt brachten langjährige,<br />

einschlägige Erfahrungen ein,<br />

als sie sich 1995 entschlossen, ein<br />

Unternehmen zu gründen, das<br />

sich mit dem Bau von Sondermaschinen<br />

und Feinblechverarbeitung<br />

befaßt. Den von der <strong>Bürgschaftsbank</strong><br />

geförderten<br />

Existenzgründern, zu denen sich<br />

der Elektroinstallateurmeister<br />

Bernd Blüggel gesellte, gelang es<br />

schon bald, namhafte Unternehmen<br />

der Beleuchtungs- und Armaturenindustrie<br />

sowie Zulieferbetriebe<br />

aus dem Bausektor als feste<br />

Kunden zu gewinnen. Für ihre<br />

Leistungen im Sondermaschinenbau,<br />

zu denen Planung, Konzeption,<br />

Projektierung, Fertigung,<br />

Steuerungsbau und Softwareentwicklung<br />

zählen sowie in der<br />

Feinblechverarbeitung, in der<br />

auf CNC-Revolverstanzautomaten,<br />

CNC-Laserschneidanlagen und<br />

CNC-Abkantpressen gefertigt<br />

wird, wurden sie 1997 vom Kreis<br />

Junger Unternehmer Iserlohn mit<br />

dem Existenzgründerpreis ausgezeichnet.<br />

Von der gegenwärtig<br />

betriebenen Zertifizierung nach<br />

DIN ISO 9002 erwarten die Unternehmer<br />

weitere positive Auswirkungen<br />

auf den eigenen Erfolg.<br />

Von den angesichts der erreichten<br />

Unternehmensgröße äußerst<br />

beengten räumlichen Verhältnissen,<br />

die kaum noch rationelle<br />

Arbeitsabläufe zuließen, konnte<br />

sich die <strong>Bürgschaftsbank</strong> im Rahmen<br />

einer Betriebsbesichtigung<br />

ebenso überzeugen, wie von dem<br />

hohen Engagement der Jungunternehmer.<br />

Die Gründe für die<br />

beabsichtigte Betriebsverlagerung<br />

und -erweiterung wurden so<br />

überzeugend dargelegt, daß die<br />

<strong>Bürgschaftsbank</strong> sich abermals<br />

bereiterklärte, einen Großteil der<br />

bankmäßigen Absicherung für die<br />

hierfür erforderlichen Kredite zu<br />

übernehmen. Das eigene, künftiges<br />

Größenwachstum in ausreichendem<br />

Umfange berücksichtigende,<br />

Betriebsgebäude konnte<br />

somit im September <strong>1998</strong> bezogen<br />

werden.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!