24.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht BB-NRW 1998 - Bürgschaftsbank NRW

Geschäftsbericht BB-NRW 1998 - Bürgschaftsbank NRW

Geschäftsbericht BB-NRW 1998 - Bürgschaftsbank NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Westfalen also wesentlich die<br />

Strukturanpassung.<br />

Auch Ausdruck der schwierigen<br />

Anlaufbedingungen für kleine<br />

und mittlere Unternehmen ist die<br />

unverändert hohe Zahl der unter<br />

dem Stichwort „Existenzfestigung“<br />

geförderten Kreditnehmer.<br />

Aber auch in diesen Fällen gilt:<br />

Für die Bürgschaftsübernahme<br />

sind nur betriebswirtschaftliche<br />

Gesichtspunkte ausschlaggebend.<br />

Die Gesetze des Marktes gelten<br />

weiter. Die <strong>Bürgschaftsbank</strong> kann<br />

fehlende Sicherheiten, nicht<br />

jedoch mangelnde Rentabilität<br />

ersetzen.<br />

Anzahl Kredite Bürgschaften<br />

TDM TDM<br />

Existenzneugründungen 342 91.957 72.221<br />

Betriebsübernahmen 271 109.590 85.008<br />

Betriebsverlagerungen 61 32.925 26.265<br />

Existenzfestigungen 169 75.871 59.326<br />

Betriebsmittel 87 37.660 29.124<br />

Sonstiges 17 11.786 9.429<br />

947 359.789 281.373<br />

Unterschiedliche<br />

Vorhaben<br />

Prozentuale Aufteilung<br />

der Vorhaben nach Bürgschaftsbeträgen<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!