24.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht BB-NRW 1998 - Bürgschaftsbank NRW

Geschäftsbericht BB-NRW 1998 - Bürgschaftsbank NRW

Geschäftsbericht BB-NRW 1998 - Bürgschaftsbank NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagebericht der Geschäftsführung<br />

46<br />

Bürgschafts- und Garantiegeschäft<br />

Die <strong>Bürgschaftsbank</strong> sagte im<br />

Berichtsjahr 947 (Vorjahr<br />

1.031) Bürgschaften im Gesamtbetrag<br />

von 281,4 Mio. DM (Vorjahr<br />

285,3 Mio. DM) für Kredite in<br />

Höhe von 359,8 Mio. DM (Vorjahr<br />

365 Mio. DM) zu. Für 4.842<br />

Engagements verbürgte und<br />

garantierte die <strong>Bürgschaftsbank</strong><br />

zum Bilanzstichtag ein Volumen<br />

von 945 Mio. DM (Vorjahr 807<br />

Ausfälle und Risikovorsorge<br />

Aus in Vorjahren übernommenen<br />

92 Bürgschaften waren<br />

Ausfälle in Höhe von 12,1 Mio. DM<br />

(Vorjahr 11,7 Mio. DM) zu zahlen.<br />

Zur Verstärkung der Risikovorsorge<br />

haben wir Einzel- und Pauschalrückstellungen<br />

gebildet und damit<br />

Ertragslage und Eigenkapital<br />

Die im Vorjahr zur nachhaltigen<br />

Finanzierung des bisherigen<br />

und des prognostizierten Wachstums<br />

der Bank angekündigte Stärkung<br />

der Haftkapitalgrundlagen<br />

konnte im Berichtsjahr realisiert<br />

werden. Im einzelnen haben<br />

Gesellschafter der Bank zinslose,<br />

langfristige Nachrangdarlehen im<br />

Gesamtbetrag von derzeit rund<br />

6,7 Mio. DM zugesagt, wobei mittelfristig<br />

beabsichtigt ist, die<br />

Gesellschafterdarlehen in Stammkapital<br />

umzuwandeln. 5,7 Mio.<br />

DM dieser Darlehen waren zum<br />

Bilanzstichtag valutiert. Daneben<br />

ermöglicht eine zusätzliche Garantie<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

der Bank einen Jahresüber-<br />

Ausblick<br />

Auch 1999 werden wir unseren<br />

Auftrag, den Mittelstand in<br />

Nordrhein-Westfalen durch Hilfe<br />

bei der Kreditversorgung zu<br />

unterstützen, erfüllen können.<br />

Nach dem bisherigen Antragsverlauf<br />

bestätigt sich die erwartet<br />

weiterhin hohe Nachfrage nach<br />

unseren Bürgschaften. Mit Blick<br />

auf die schwierige wirtschaftliche<br />

Entwicklung, die unsere Kunden<br />

durchmachen, rechnen wir damit,<br />

daß – wie in den letzten Jahren –<br />

Mio. DM). Hiervon werden von<br />

Bund und Land rund 650 Mio. DM<br />

rückverbürgt. Außerdem übernahm<br />

die Bank im Gesamtbetrag<br />

von 6 Mio. DM Haftungsentlastungen<br />

für Betriebsmittelkredite aus<br />

dem Programm Impulse für die<br />

Wirtschaft (Gründung und Wachstum)<br />

unter der 100 %igen Rückdeckung<br />

durch das Land <strong>NRW</strong>.<br />

allen erkennbaren Risiken Rechnung<br />

getragen. Die individuelle<br />

Risikovorsorge beträgt 33,2 Mio.<br />

DM, die Pauschalrückstellungen für<br />

im einzelnen nicht erkennbare<br />

branchen- und konjunkturbedingte<br />

Bürgschaftsrisiken 12,7 Mio. DM.<br />

schuß von rund 8 Mio. DM, der<br />

satzungsgemäß den Gewinnrücklagen<br />

zugeführt wird. Danach<br />

beträgt das haftende Eigenkapital<br />

nach Zuführung des Jahresüberschusses<br />

48,3 Mio. DM. Damit erfüllen<br />

wir unverändert die gesetzlichen<br />

Eigenkapitalanforderungen.<br />

Mit einem Solvabilitätskoeffizienten<br />

(Verhältnis haftendes<br />

Eigenkapital zu risikogewichteten<br />

Aktiva) von 13,34 % lagen wir zum<br />

Bilanzstichtag über dem vom<br />

Bundesaufsichtsamt geforderten<br />

Mindestwert von 8 %. Diese<br />

Quote wird sich mit Feststellung<br />

des Jahresabschlusses voraussichtlich<br />

weiter verbessern.<br />

die notwendige Risikovorsorge<br />

im Kreditgeschäft weiter erhöht<br />

werden muß. Hierbei spielt eine<br />

entscheidende Rolle, daß nicht<br />

nur der konjunkturelle Verlauf,<br />

sondern auch das starke mengenmäßige<br />

Wachstum der Fördertätigkeit<br />

unserer Gesellschaft<br />

naturgemäß absolut deutlich<br />

steigende Rückstellungsbeträge<br />

bedingt.<br />

Neuss, den 18. Februar 1999

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!