24.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht BB-NRW 1998 - Bürgschaftsbank NRW

Geschäftsbericht BB-NRW 1998 - Bürgschaftsbank NRW

Geschäftsbericht BB-NRW 1998 - Bürgschaftsbank NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die hohe Nachfrage nach Bürgschaftskrediten<br />

hält auch in<br />

den ersten Monaten des Jahres<br />

1999 an. Dafür zeichnet nach<br />

unseren Feststellungen – von Einzelfällen<br />

abgesehen – nicht etwa<br />

ein höheres Sicherungsbedürfnis<br />

der Kreditinstitute verantwortlich,<br />

sondern im Gegenteil positive<br />

Motivation: Viele Unternehmer,<br />

darunter unverändert viele Existenzgründer,<br />

sehen eine besondere<br />

Chance, ihre Pläne gerade<br />

im derzeitigen wirtschaftlichen<br />

Umfeld erfolgreich zu realisieren.<br />

Hinzu kommt, daß die Beteiligung<br />

der <strong>Bürgschaftsbank</strong> an der<br />

<strong>Bürgschaftsbank</strong> als kompetenter Partner<br />

Finanzierung ihrer Unternehmerkunden<br />

für viele Kreditinstitute<br />

immer selbstverständlicher wird.<br />

Angesichts sich wandelnder Märkte<br />

und zunehmend komplexerer<br />

Strukturen wird die Begleitung<br />

der <strong>Bürgschaftsbank</strong> nicht nur<br />

wegen der anhaltenden Schwäche<br />

des Mittelstandes und des damit<br />

verbundenen Wunsches nach<br />

Sicherstellung, sondern auch<br />

wegen ihrer Beratungs- und<br />

Betreuungskompetenz gesucht.<br />

Die Problemlösungskompetenz<br />

der Bank wird akzeptiert; sie wird<br />

als unbürokratischer, kundenorientierter,<br />

flexibler und engagierter<br />

Partner anerkannt.<br />

Durchschnittliche Bürgschaftsgröße<br />

in TDM<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!