30.09.2013 Aufrufe

VBA – Programmierung mit Excel Grundlagen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbstdefinierte Dialoge - UserForm<br />

12.7.3 Beispiel 3<br />

Das nachfolgende Beispiel für die Anwendung von USERFORMS ist etwas umfangreicher,<br />

aber dennoch einfach in der Programmstruktur. Auch hier wird wiederum kein Wert auf<br />

komplizierte profesionelle <strong>Programmierung</strong> gelegt; die Anweisungen sollen einfach und<br />

verständlich sein.<br />

Das zugrundeliegende Programm soll die folgenden Aufgaben erfüllen:<br />

• Über eine USERFORM <strong>mit</strong> dem folgenden Design:<br />

sollen in ein Tabellenblatt Buchungssätze eingetragen werden. Dabei sind folgende<br />

Bedingungen zu erfüllen:<br />

• Die Reiseziele, Preise pro Person und Reiseziel sowie Personenzahl sollen aus<br />

ComboBoxen entnommen werden können. Diese sollen nach dem Laden des Formulars<br />

gefüllt zur Verfügung stehen. Die Daten stehen in einem eigenen Tabellenblatt <strong>mit</strong> dem<br />

Namen Daten.<br />

• Die Buchungsnummer soll um 1 höher sein als die höchste im Tabellenblatt eingetragene.<br />

Auch sie soll nach dem Laden des Formulars schon im Feld erscheinen.<br />

• Das Feld Datum soll nach dem Laden das aktuelle Tagesdatum enthalten.<br />

• Die übrigen Felder sollen nach dem Laden leer sein.<br />

• Die Schaltflächen Buchen und Löschen sollen nach dem Laden der Form nicht sichtbar<br />

sein, sie sollen erst dann erscheinen, wenn der Gesamtpreis über die Schaltfläche<br />

Berechnen errechnet wurde.<br />

• Für eine Buchung kann ein fester Rabatt vergeben werden, wenn die CHECKBOX<br />

Buchungsinfo aktiv ist. Der Betrag soll ausgerechnet werden, im Tabellenblatt soll ein<br />

Hinweis auf Rabatt eingetragen werden.<br />

• Die Schaltfläche Intern soll die Gesamtsumme aller Gesamtpreise im Tabellenblatt in<br />

einer eigenen UserForm anzeigen:<br />

allerdings geschützt durch ein Password.<br />

Abbildung 47: UserForm des Beispiels 3<br />

Abbildung 48: UserForm <strong>mit</strong><br />

Password - Abfrage<br />

Seite 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!