30.09.2013 Aufrufe

VBA – Programmierung mit Excel Grundlagen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eigenschaften<br />

3.2 Eigenschaften<br />

Während ein Objekt weitgehend abgeschlossen ist, d.h. sein innerer Aufbau lässt sich i.d.R.<br />

nicht beeinflussen, lassen sich seine EIGENSCHAFTEN per Programmanweisung in vielen<br />

Fällen verändern. Die Veränderung der Eigenschaften nimmt oft einen wesentlichen Teil<br />

eines Programms ein.<br />

Eigenschaften sind benannte Attribute eines Objekts. Sie bestimmen seine Charakteristika<br />

wie Größe, Farbe oder Bildschirmposition, aber auch den Zustand, wie beispielsweise<br />

aktiviert oder deaktiviert.<br />

Es gibt Eigenschaften, die lesbar und veränderbar sind, z.B. Value (Wert) oder Name<br />

(Name), andere lassen sich nur abfragen, aber nicht verändern <strong>–</strong> es sind sog. Nur <strong>–</strong> Lese <strong>–</strong><br />

Eigenschaften.<br />

Zu den Eigenschaften, die besonders oft verändert werden, gehören:<br />

CAPTION Beschriftungen von Objekten<br />

NAME Die Bezeichnung eines Objekts, unter der es angesprochen<br />

(referenziert) wird.<br />

SELECTION Bezeichnet das markierte Application <strong>–</strong> Objekt.<br />

VALUE Wert / Inhalt eines Objekts (Zellinhalt, Textfeld <strong>–</strong> Eintrag)<br />

Alle Eigenschaften haben immer einen aktuellen Wert. Die Anzahl möglicher Werte ist<br />

unterschiedlich groß. So besitzen beispielsweise die Eigenschaften Color oder Value sehr<br />

viele Werte, während andere, beispielsweise Selected, nur die Werte False oder True<br />

annehmen.<br />

Beispiel:<br />

Worksheets("WS1999/2000").Range("A3:D7").Value = 55<br />

Die Anweisung weist allen Zellen des Zellbereichs A3:D7 des Tabellenblatts WS1999/2000<br />

den Wert 55 zu.<br />

3.3 Methoden<br />

Zu den Objekten gehören neben Eigenschaften auch METHODEN. Über Methoden läßt sich<br />

das Verhalten von Objekten steuern / verändern. Eine Methode ist eine Aktion, die eine<br />

Operation auf einem Objekt ausführen kann. Zu den am häufigsten benutzten Methoden<br />

gehören:<br />

OPEN öffnet eine Arbeitsmappe<br />

CLOSE schließt eine Arbeitsmappe (ein Workbook-Objekt) oder <strong>Excel</strong><br />

(ein Application-Objekt).<br />

CLEAR löscht einen Zellbereich oder ein Diagramm.<br />

AKTIVATE aktiviert ein Objekt<br />

SELECT wählt ein Objekt aus<br />

Für den Einsteiger ist es oft problematisch zwischen Eigenschaften und Methoden zu<br />

unterscheiden (insbesondere wenn Methoden die gleichen Namen tragen wie beispielsweise<br />

Auflistungen). So sind beispielsweise die beiden Anweisungen:<br />

Assistant.Visible = true<br />

Assistant.Move 250,275<br />

zumindest optisch sehr ähnlich. Es stellt sich die Frage - sind VISIBLE und MOVE<br />

Eigenschaften oder Methoden und wenn nicht welches Element von beiden ist eine Methode<br />

und welches ein Eigenschaft.<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!