30.09.2013 Aufrufe

VBA – Programmierung mit Excel Grundlagen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Programmeditor<br />

4.3 Der Programmeditor<br />

Die Zentralstellung in der Entwicklungsumgebung nimmt das Fenster des Programmeditors<br />

(auch Code <strong>–</strong> Fenster genannt) ein. Hier wird der Programmcode der Module eingegeben.<br />

Der Editor kann nicht direkt aufgerufen werden. Sein Fenster wird automatisch geöffnet,<br />

wenn ein Modul geöffnet oder neu erzeugt wird (Funktionskombination EINFÜGEN / MODUL<br />

der Entwicklungsumgebung).<br />

Abbildung 17: Das Fenster des Programmeditors<br />

Das Fenster zeigt immer alle Makros eines Moduls an. Über die rechts oben liegende<br />

Dropdown <strong>–</strong> Liste kann zwischen den einzelnen Makros gewechselt werden. Bei der Eingabe<br />

werden Informationen zur Syntax benutzter Funktionen eingeblendet (s.o.).<br />

Bei der Eingabe einer Objektreferenz wird, sobald der Ausdruck <strong>mit</strong> einem Punkt<br />

abgeschlossen wird, eine Auswahlliste der für das Objekt möglichen (verfügbaren)<br />

Eigenschaften und Methoden:<br />

Abbildung 18: Methoden- / Eigenschaften - Auswahl<br />

Per Doppelklick oder Markieren und Betätigen der Tabulatortaste kann die gewünschte<br />

Eigenschaft / Methode aus der Liste in den Programmtext übernommen werden.<br />

Der Editor prüft schon während der Eingabe die Syntax. Die Prüfung erfolgt sofort nach<br />

Abschluß eines sinnvollen Teilausdrucks und nicht erst nach der Eingabe einer kompletten<br />

Anweisung.<br />

✘ Die sofortige Syntaxprüfung kann zu Fehlermeldungen führen, die durch die<br />

Unvollständigkeit eines Ausdrucks bedingt sind. Wird die Anweisung jedoch beendet, ist die<br />

Fehlermeldung irrelevant und da<strong>mit</strong> verschwunden.<br />

Die Programmzeilen erscheinen im Editor <strong>–</strong> Fenster in unterschiedlichen Farben:<br />

schwarz fehlerfreie Programmzeilen, Bezeichner, Objektnamen,<br />

grün<br />

Eigenschaften und Methoden.<br />

Kommentarzeilen<br />

blau <strong>VBA</strong> <strong>–</strong> Schlüsselwörter<br />

rot Compiler <strong>–</strong> Fehler, auch unvollständige oder fehlerhafte<br />

Ausdrücke; nach Korrektur bzw. Ergänzung Wechsel zu<br />

schwarz.<br />

Weitere Hinweise zum Editor <strong>–</strong> Fenster siehe Broschüre <strong>VBA</strong> <strong>–</strong> GRUNDLAGEN.<br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!