30.09.2013 Aufrufe

VBA – Programmierung mit Excel Grundlagen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswahl von Zellen und Zellbereichen<br />

oder einfacher (ohne Zählvariable):<br />

Sub Testen()<br />

For Each TabBlatt In Worksheets<br />

TabBlatt.Cells(2, 2).Formula = "=A1*0.5"<br />

Next<br />

End Sub<br />

Beide Subs setzen die Formel =A1*0.5 in die Zelle B2 aller Tabellenblätter der aktiven<br />

Arbeitsmappe ein.<br />

Alternative 2<br />

Die Blattauswahl über Namen des Tabellenblattes ist auf drei Wegen möglich:<br />

1. Das schon weiter oben beschriebene Aktivieren des Tabellenblattes:<br />

Worksheets("Tabelle1").Activate<br />

Worksheets("WS99/2000").Activate<br />

2. Über direkte Angabe der Objektreferenz, die allerdings relativ lange Anweisungen<br />

erzeugen kann:<br />

Worksheets("Tabelle1").Cells(3,5).Value = 233<br />

3. Über Objektvariablen (vorher deklarieren !)<br />

Sub Testen()<br />

Dim TBName<br />

Set TBNAme = Worksheets("Statistik 99")<br />

TBName.Cells(3,5).Value = 233<br />

End Sub<br />

✘ Alle drei Lösungen sind gleichwertig, wegen der kürzeren Schreibweise wird<br />

allerdings oft die Auswahl über Objektvariable (3) bevorzugt.<br />

• Zugriff auf Arbeitsmappen<br />

Sind mehrere Arbeitsmappen geöffnet, wird i.d.R. nur in einer gearbeitet (eine<br />

Arbeitsmappe ist aktiv). Allerdings muß ein Wechsel zwischen Arbeitsmappen möglich<br />

sein. Über die Auflistung WORKBOOKS kann der Wechsel realisiert werden:<br />

Workbooks("Mappe1.xls").Worksheets("Tabelle2").Activate<br />

Workbooks("Probe.xls").Worksheets("Tabelle1").Activate<br />

Weil WORKBOOKS eine Auflistung ist, kann auch <strong>mit</strong> Indizes gearbeitet werden:<br />

Workbooks(1).Worksheets("Tabelle2").Activate<br />

Workbooks(2).Worksheets("Tabelle1").Activate<br />

Dabei stehen die Indizes für die Reihenfolge, in der die Arbeitsmappen geöffnet wurden.<br />

10 Manipulation von Zellen und Zellbereichen<br />

Der Zugriff auf Zellen oder Zellbereiche ist nicht trivial, weil <strong>VBA</strong> <strong>mit</strong> zahlreichen, inhaltlich<br />

ähnlichen Begriffen und Objekten arbeitet. Viele Operationen sind auf unterschiedlichen<br />

Wegen realisierbar.<br />

Einige der im folgenden vorzustellenden Techniken sind schon in früheren Kapiteln,<br />

zumindest in den Beispielen in kurzer Form vorgestellt werden. Sie werden hier, der<br />

Vollständigkeit halber evtl. nochmals erwähnt.<br />

10.1 Auswahl von Zellen und Zellbereichen<br />

Für die Auswahl (markieren, selektieren) von einzelnen Zellen oder Zellbereichen wird die in<br />

vielen Beispielen schon verwendetet Methode ACTIVATE verwendet.<br />

Range("A3").Activate<br />

Range("B1:D4").Activate<br />

Seite 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!