30.09.2013 Aufrufe

VBA – Programmierung mit Excel Grundlagen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Absolute Positionierung auf Zellen und Zellbereiche<br />

Name Typ Funktion<br />

COUNT Eigenschaft Gibt die Anzahl von Elementen zurück, z.B. Anzahl Zellen<br />

eines markierten Bereichs.<br />

ENTIRECOLUMN Eigenschaft Gibt ein Range <strong>–</strong> Objekt für eine oder mehrere Spalten<br />

aus.<br />

ENTIREROW Eigenschaft Wie oben, jedoch für Zeilen.<br />

NEXT Eigenschaft Gibt ein Range <strong>–</strong> Objekt zurück <strong>–</strong> die Zelle rechts von der<br />

aktuellen.<br />

OFFSET Methode Liefert (Range <strong>–</strong> Objekt) einen versetzten Bereich zum<br />

angegebenen.<br />

PREVIOUS Eigenschaft Gibt ein Range <strong>–</strong> Objekt zurück <strong>–</strong> die Zelle links von der<br />

aktuellen.<br />

ROW Eigenschaft Liefert die Nummer der ersten Zeile eines Bereichs<br />

(Range <strong>–</strong> Objekts).<br />

ROWS Methode Wie Columns, hier bezogen auf Zeilen<br />

SELECT Methode Wählt (markiert) einen Zellbereich aus.<br />

Da diese Eigenschaften und Methoden auf Range <strong>–</strong> Objekten arbeiten, müssen diese erst<br />

er<strong>mit</strong>telt werden. Dabei ist zu beachten, daß <strong>VBA</strong> kein Objekt für eine einzelne Zelle kennt.<br />

Einzelne Zellen zählen als Sonderfall eines Bereichs (Range).<br />

Für die Er<strong>mit</strong>tlung der Range <strong>–</strong> Objekte werden oft zwei den Objekten APPLICATION und<br />

WORKSHEET zugeordneten Zugriffsmethoden verwendet: RANGE und CELLS. Die Anwendung<br />

ist schon im Kap 7.3 erläutert worden.<br />

9.1 Absolute Positionierung auf Zellen und Zellbereiche<br />

Für die absolute Positionierung wird entweder die Range <strong>–</strong> Methode oder die Cells <strong>–</strong><br />

Eigenschaft verwendet. In beiden Fällen besteht die Möglichkeit, sowohl auf einzelne Zellen<br />

oder Zellbereiche zu positionieren.<br />

9.1.1 Positionierung über die Range <strong>–</strong> Methode<br />

Die Range Methode hat bei der Positionierung zwei Versionen:<br />

Objekt.Range(Cell)<br />

Objekt.Range(Cell1, Cell2)<br />

Das CELL <strong>–</strong> Argument kann eine einzelne Zelladresse, in der <strong>Excel</strong> <strong>–</strong> Standardform (A1, B3,<br />

K55 usw.), eine Bereichsadresse (A1:B5, G45:K55) oder eine durch Kommata getrennte<br />

Liste von Adressen. Die Angaben werden in Hochkommata eingeschlossen.<br />

<br />

Worksheets("Testtabelle").Range("M4")<br />

Worksheets("Testtabelle").Range("M4:N7")<br />

Worksheets("Testtabelle").Range("B1:D3 D1:E3")<br />

Worksheets("Testtabelle").Range("D4, B3, A2, E2:F3")<br />

✘ Die erste Anweisung arbeitet <strong>mit</strong> einer einzelnen Zelle, die zweite <strong>mit</strong> dem angegebenen<br />

Zellbereich. Die dritte Anweisung verwendet den Schnittmengen <strong>–</strong> Operator (Leerzeichen)<br />

und arbeitet <strong>mit</strong> der Schnittmenge der angegebenen Bereiche (hier D1:D3). Die vierte<br />

Anweisung arbeitet <strong>mit</strong> allen angegebenen Bereichen (wie Mehrfachmarkierung).<br />

Die zweite Syntaxform besitzt zwei Argumente, die Zellen in der oberen linken und unteren<br />

rechten Ecke des zu definierenden Bereichs stehen. Cell1 und Cell2 können Adressen von<br />

Seite 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!