30.09.2013 Aufrufe

VBA – Programmierung mit Excel Grundlagen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Benennen von Zellen und Zellbereichen<br />

<strong>mit</strong> den Argumenten:<br />

TEXT für den ergänzenden oder ersetzenden<br />

Kommentartext<br />

STARTPOSITION Position, ab der ersetzt oder eingefügt<br />

werden soll. Wenn nicht angegeben, wird<br />

vollständig ersetzt.<br />

OVERWRITE logisches Argument zur Bestimmung:<br />

Ersetzen =ja / nein<br />

werden die Änderungen gesteuert.<br />

Die Anweisungen:<br />

<br />

Worksheets("Tabelle1").Range("B5").AddComment "Kein Eintrag !"<br />

Range("B5").Comment.Text " neuer", 5, False<br />

Range("B5").Comment.Visible = True<br />

Range("B5").Comment.Visible = False<br />

Range("B5").Comment.Text "Erfassen !"<br />

Führen die folgenden Aktionen durch: (1) fügt einen Kommentar in die Zelle B5 ein, (2) fügt<br />

ab Position 5 des Kommentars eine Zeichenkette ein, (3) macht den Kommentar permanent<br />

sichtbar (kann im Tabellenblatt nicht per Mausklick ausgeblendet werden), (4) macht die<br />

Aktion von (3) rückgängig, (5) ersetzt den in (1) gesetzten Kommentartext durch einen neuen<br />

(STARTPOSITION nicht angegeben, bedeutet automatisch = 1, OVERWRITE nicht angegeben,<br />

bedeutet automatisch =TRUE !)<br />

10.6 Benennen von Zellen und Zellbereichen<br />

In EXCEL <strong>–</strong> Tabellen können über die Funktionskombination EINFÜGEN / NAMEN / FESTLEGEN<br />

einzelne Zellen oder Zellbereiche <strong>mit</strong> Namen versehen werden. Im <strong>VBA</strong> wird die<br />

Namenszuweisung über die für RANGE <strong>–</strong> Objekte definierte Eigenschaft NAME realisiert.<br />

Die Anweisungen:<br />

Range("B5").Name = "MwSt"<br />

Range("C7").Name = "Netto"<br />

Range("D1:E5").Name = "Endwerte"<br />

definieren Namen für Zellen bzw. Zellbereiche.<br />

Da Namen zu der für WORKSHEET- und WORKBOOK <strong>–</strong> Objekte zugeordneten Auflistung<br />

NAMES gehörende Objekte sind, kann für die Zuordnung eines Namens auch die ADD <strong>–</strong><br />

Methode benutzt werden:<br />

ActiveWorkbook.Names.Add "Ergebnis", "=Ergebnisse!$F$7"<br />

➨ Zu beachten ist die Angabe des zweiten Parameters: das Gleichheitszeichen und die<br />

absolute Form der Zellbezüge müssen angegeben werden !<br />

Bereichsnamen lassen sich nach der Zuweisung als Argumente von RANGE <strong>–</strong> Objekten<br />

benutzen:<br />

<br />

Sub Testen()<br />

Range("B5").Name = "MwSt"<br />

Range("C7").Name = "Netto"<br />

Range("D1:E5").Name = "Endwerte"<br />

Worksheets("Ergebnisse").Range("MwSt").Value = 0.16<br />

Worksheets("Ergebnisse").Range("Endwerte").Value = 0<br />

Worksheets("Ergebnisse").Range("Endwerte").Value = _<br />

Range("MwSt").Value * Range("Netto").Value<br />

End Sub<br />

Die Bereichsnamen können gelöscht werden über eine Anweisung <strong>mit</strong> der Form:<br />

Range("Endwerte").Name.Delete<br />

Seite 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!