03.10.2013 Aufrufe

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Spiele<br />

5.1. Arten <strong>von</strong> <strong>Spielen</strong><br />

5.1.1. Gesellschaftsspiel<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Flad</strong> – Berufskolleg für Chemie, Pharmazie und Umwelt<br />

Wir bilden aus: CTA, PTA, UTA und CTA mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt.<br />

www.chf.de<br />

Gesellschaftsspiele sind Brett-, Karten-, Rate-, Glücks-, Denk- und<br />

Geschicklichkeitsspiele. Oft werden sie, um in Gesellschaft mit anderen zu sein,<br />

gespielt. Dabei steht das Vergnügen und Beisammensein im Vordergrund.<br />

5.1.2. Brettspiel<br />

Bei Brettspielen ist das Hauptelement ein Spielbrett (Spielplan), auf dem die Spieler<br />

mit Figuren, Steinen oder anderen Materialien agieren. Das Brettspiel kann<br />

verscheiden aufgebaut sein, oder sich auch variabel aus Einzelteilen<br />

zusammensetzen.<br />

Klassische Beispiele sind zum Beispiel Schach, Dame, Mühle, Halma.<br />

5.1.3. Würfelspiel<br />

Ein Würfelspiel ist ein Glücksspiel, bei dem mit einem oder mehreren Spielwürfeln<br />

ein bestimmtes Ergebnis erzielt werden muss. Der Ausgang des Spieles ist nicht<br />

vorhersehbar. In den meisten Fällen wird ein sechsseitiger Würfel mit Augen<br />

eingesetzt. Beispiele für bekannte Würfelspiele sind Mäxchen, Kniffel und Elf Hoch.<br />

5.1.4. Kartenspiel<br />

Der wesentliche Bestandteil eines Kartenspiels sind Spielkarten. Diese werden über<br />

spezielle Spielregeln und Ziele zum Einsatz gebracht. Bekannte Kartenspiele sind<br />

zum Beispiel Schwarzer Peter, Mau-Mau Schlafmütze und Skip- Bo.<br />

<strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Spielen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Nachhaltigkeit</strong> – Projektarbeit 2007/ 08<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!