03.10.2013 Aufrufe

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

Entwicklung von Spielen zur Nachhaltigkeit - Institut Dr. Flad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Institut</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Flad</strong> – Berufskolleg für Chemie, Pharmazie und Umwelt<br />

Wir bilden aus: CTA, PTA, UTA und CTA mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt.<br />

www.chf.de<br />

5.2.1. Ökolopoly, ein kybernetisches Umweltspiel <strong>von</strong> Frederic Vester<br />

Beschreibung<br />

Die Spieler übernehmen im Spiel die Rolle der Regierung vom Industrieland<br />

Kybernetien, wahlweise auch vom Nomadenvolk Kyboris. Mit dem Einsatz <strong>von</strong><br />

„Aktionspunkten“ sollen acht Lebensbereiche gesteuert werden, die je nach Einsatz<br />

in die verschiedenen Bereiche Wirkungen und Rückwirkungen mit sich bringen. Die<br />

Entscheidungen der Spieler haben so Folgen auf das gesamte Land.<br />

Ziel des Spiels ist es das Gleichgewicht mit hoher Lebensqualität aufrecht zu<br />

erhalten.<br />

Bewertung<br />

Dem Spiel liegt neben der Anleitung ein Informationsheft bei, welches die im Spiel<br />

verwendeten Lebensbereiche beschreibt. Dieses Zusatzheft klärt so Unklarheiten<br />

über sämtliche Begriffe und zeigt dem <strong>Spielen</strong>den Hintergründe zum Thema.<br />

Es werden auch die Zusammenhänge eines Spielzugs beschrieben, wie sich die<br />

einzelnen Faktoren auf die Lebensbereiche auswirkt und eventuell welchen Nutzen<br />

bzw. Schaden sie haben.<br />

Das Beiliegen eines solchen Heftes, das den Spieler über sämtliche Einzelheiten im<br />

Spiel und auch zu Themenverknüpfungen informiert, fanden wir eine sehr gute Idee,<br />

da sich nicht jeder in allen Bereichen gut auskennt und über Probleme etc. Bescheid<br />

weiß.<br />

Die Spielanleitung enthielt im Anhang ebenso eine Information, wie Ökolopoly als<br />

Lernspiel funktioniert bzw. was man aus dem Spiel lernen kann, und wie wichtig es<br />

ist, „vernetzt“ zu Denken. Auch diesen Text fanden wir als gute Anregung, da dem<br />

Spieler so erneut verdeutlicht wird, was geschieht, wenn man einen Eingriff in der<br />

Umwelt tätigt.<br />

Die Spielanleitung war anfangs für uns etwas schwierig zu verstehen. Doch nach<br />

einer Einspielrunde wurde die Ablauftechnik einigermaßen klar.<br />

<strong>Entwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Spielen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Nachhaltigkeit</strong> – Projektarbeit 2007/ 08<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!